≡
Stichwort
Andrij Portnov
5 Presseschau-Absätze
9punkt 22.02.2021 […] Warum waren westliche Linke in den sechziger und siebziger Jahren so scharf darauf, den Maoismus zu preisen, obwohl sie wussten, wofür er stand: Terror und Millionen von Toten, fragt Hans Christoph Bu […] Magazinrundschau 03.05.2017 […] Ondřej Slačálek führt ein langes Gespräch mit dem derzeit in Berlin wirkenden ukrainischen Historiker Andrij Portnov, der beklagt, dass die Ukraine in internationalen Debatten oft lediglich als "etwas zwischen Europa und Russland" wahrgenommen werde, ohne dass man sich für die Besonderheit der ukrainischen Gesellschaft interessiere. "Nach dem Majdan war die Ukraine plötzlich im Zentrum der allgemeinen […] Magazinrundschau 25.06.2015 […] Nicht allein die Ukraine, ganz Europa befindet sich im Krieg, sagt der Historiker Andrij Portnov im Gespräch mit Ketevan Kantaria, denn Putin ziele auf eine grundlegende Veränderung des internationalen Gefüge. Zugleich ist Portnovs Diagnose mit Blick auf Europa, das den Ukrainern nicht mal Einreisefreiheit biete, und Deutschland, das seine Führungsrolle nicht akzeptiere, pessimistisch: "Viele Menschen […] 9punkt 14.03.2014 […] Wolf Lepenies trifft für die Welt den Historiker Andrij Portnov aus Dnjepropetrowsk, der sich gerade in Berlin aufhält und einen Pluralismus für die Ukraine fordert: "Wir haben - im Gegensatz etwa zu Polen - nicht eine einzige nationale Erzählung, sondern mehrere. Und wir müssen dafür sorgen, dass diese verschiedenen Erzählungen nebeneinander existieren können."
Gerhard Schröder hat Deutschland in […] 9punkt 24.02.2014 […] wählten." Rjabtschuk, der ein Buch über die letzten Jahre in der Ukraine geschrieben hat, fordert ein stärkeres Engagement der EU.
Im Interview mit Barbara Oertel setzt der ukrainische Politologe Andrij Portnov in der taz nicht viele Hoffnungen auf die freigelassene Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko: "Timoschenko hat den Ruf einer Populistin, einer Politikerin, die ständig versucht, mit den Gefühlen […]