≡
Stichwort
Posaune
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.03.2020 […] , sagt Perlentaucher Thierry Chervel, der im Tagesspiegel von Markus Ehrenberg zu zwanzig Jahren Perlentaucher befragt wird: "Als wir anfingen, war Thomas Middelhoff noch Chef bei Bertelsmann und posaunte, dass er Amazon schlagen will. Immerhin wurde BOL zweitgrößter Online-Buchhändler in Deutschland und hätte diese Position wohl heute noch, wenn die Bertelsmann-Manager den Laden nicht zugemacht hätten […] Efeu 27.03.2020 […] denen er die Posaune plötzlich mit der linken Hand nach hinten schleudert, beinahe so, als wäre er Prince, wie er die Gitarre von sich wirft." Auch spielerisch ist dieser "Virtuose" im Umgang mit der Posaune ein Traum: "Er kennt Wandlungen und Feinheiten, die man einem solchen Rohr kaum zugetraut hätte. Vermutlich wäre er in der Lage, 'Giant Steps' zu spielen, während er seine Posaune auseinandernimmt […] 9punkt 10.01.2020 […] das versucht hat, die Stele abzureißen, und von der Polizei gestoppt wurde. Er macht auf ein paar Ungereimtheiten in den Äußerungen des "Zentrums für politische Schönheit" aufmerksam: "Ursprünglich posaunte das ZPS, dass in der Säule tatsächlich menschliche Überreste seien. Dann revidierte es diese Aussage und behauptete, auch dort seien nur 'negative Bodenproben' enthalten. Deswegen wundert es umso […] Efeu 07.08.2019 […] Vorteil, dass inzwischen so viel Notenmaterial digitalisiert ist, dass man in kürzester Zeit entscheidende Fragen abklären kann. Etwa die, wie man im Salzburg der Mozart-Zeit Kirchenmusik aufführte. Wo Posaunen beteiligt waren, bei welcher Gelegenheit Trompeten hinzukamen und anderes mehr. Solcherlei wird laufend erforscht, und wenn man entsprechend vernetzt ist, genügt ein Anruf, um so eine Frage abzuhaken […] Efeu 10.07.2019 […] das fast zu harmonische Thema danach den kathartischen Effekt erzielt, den der Jazz sonst im Blues findet. ... Überhaupt schafft Ibrahim mit dem Bläsersatz seiner bewährten Gruppe Ekaya aus Flöten, Posaune, Tenor- und Baritonsaxofon ein warmes Klangbild, das die symphonische Breite seine Vorbildes Duke Ellington auf seine eher minimalistische Ästhetik übertragen kann." Wir hören gerne rein:
Weiteres: […] Magazinrundschau 28.05.2019 […] t entgleitet'. Das Ergebnis sei 'eine Politik wilder, unzusammenhängender Gesten' - Versuche, die Zuneigung der Wähler zurückzugewinnen. Als Boris Johnson letztes Jahr 'Scheiß auf die Wirtschaft' posaunte, als Antwort auf die Ablehnung des Brexits durch die Unternehmen, erlebten wir, wie der wahrscheinlich künftige Chef einer Partei, die seit Jahrhunderten eng mit der Wirtschaft verbunden ist, mit […] Efeu 05.04.2019 […] Besprochen werden eine Choreografie zu Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" von den Breakdancern Flying Steps in Berlin (Berliner Zeitung), Rimini Protokolls "Granma. Posaunen aus Havanna" in der Kaserne Basel (Badische Zeitung, FAZ), Marco Arturo Marellis Inszenierung von Manfred Trojahns "Orest" an der Wiener Staatsoper (SZ) und Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung der "Räuber" in Basel (Badische […] Efeu 24.12.2018 […] Bruce Springsteens Broadway-Show vom Oktober 2017 bis zum 15. Dezember 2018 war das kulturelle Großereignis in New York in diesem Jahr, posaunt Christian Zaschke auf der Seite Drei der SZ: Der "Boss" zeigte sich hier in gediegener Reife und mit dem Herzen auf dem politisch rechten Fleck: "Der durchschnittliche Preis für eine Karte betrug 511 Dollar; das ist der höchste Durchschnittspreis in der Geschichte […] Efeu 02.05.2018 […] 2018er AfD-Remix von 'Subs'", denn "tatsächlich ähnelt die Methode von 'Herrliche Zeiten' über weite Strecken den Kommunikationsstrategien der AfD. Erst Lärm machen und Ungeheuerlichkeiten in die Welt posaunen - und dann mit fadenscheinigen Beschwichtigungen das Recht auf Satire einfordern."
Gnädiger fällt Hans Schifferles Urteil in epdFilm über diese "sinnlich-düstere Satire" aus: "Roehlers Film stellt […] Efeu 04.09.2017 […] Katharina Rupps Inszenierung von Fritz Hochwälders fast vergessenem Stück "Das heilige Experiment" am Theater Biel Solothurn (Nachtkritik) und die Adaption von Ernst Lothars Roman "Der Engel mit der Posaune" im Wiener Theater in der Josefstadt (Standard). […] Efeu 30.11.2016 […] kammermusikalischen Reduktionen erreicht er eine farbenreiche Transparenz, und wo sich Dissonanzen reiben, erwachsen fast schon clusterhafte Klangreihungen. Dagegen blieben an der Premiere die frivolen Posaunen-Glissandi im auskomponierten Geschlechtsakt von Katerina und Sergei ähnlich moderat wie die unverhohlene Massenvergewaltigung der Köchin Axinja (Heike Grötzinger)."
Auf Bayern Klassik applaudiert […] Efeu 29.10.2016 […] Rissers 11-köpfiges White Desert Orchestra (...) ist ein sich beständig transformierender Organismus aus Stimmen der Holzblasinstrumente Fagott, Flöten, Saxofone und Bassklarinette, die von Trompete und Posaune ergänzt werden und mit Schlagzeug, Gitarre und Bass zu abenteuerlichen und poetischen Expeditionen aufbrechen." Philipp Rhensius führt außerdem durch die Berliner Szene, die sich in ein traditionellen […] 9punkt 01.10.2016 […] angerichtet hatte. Nicht nur Amateur-Wichtigtuer auf Twitter haben Schüsse am Stachus herbeifantasiert ("Das Ganze nennt man Social Media und Wahrheiten sind da nicht unbedingt auf dem Tagesplan", posaunt @itsflyingbird), sondern auch die "Experten": "Holger Schmidt nennt sich auf Twitter @terrorismus, bei der ARD ist er Terrorexperte. Eine halbe Stunde nach der ersten Erwähnung der angeblichen Sta […] 9punkt 31.05.2016 […] ' diskutiert hat. Diesem Gespenst ist nichts so zuwider wie Meinungsfreiheit und Freiheit der Selbstdarstellung, Kritik, Ironie, Witz, Sinn für Mehrdeutigkeit, Toleranz für Andersartiges. Ständig posaunt es 'Respekt vor der Religion', 'Respekt vor dem Türkentum', 'Respekt vor dem neuen Russland' und meint nur eines: Duck dich und halt den Mund!"
Außerdem: In der Welt schreibt Marko Martin eine kleine […] Efeu 25.01.2016 […] Im Standard schreibt Eva Menasse über Ernst Lothars wiederaufgelegten Generationenroman "Der Engel mit der Posaune". Außerdem bringt der Standard eine Erzählung des Wiener Autors Hanno Milesi über die Weisheit des Kellners "Zusammen oder getrennt?" Für die FR berichtet Andrea Pollmeier von der Litprom in Frankfurt.
Besprochen werden Martin Walsers "Ein sterbender Mann" (nachgereicht von der Zeit) […]