zuletzt aktualisiert 03.02.2023, 17.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Postkolonialismus
115 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Magazinrundschau
11.01.2023
[…]
Der postkoloniale Komiker Dieudonné hat sich in einem obskuren Fernsehsender und einer obskuren Zeitschrift bei den Juden entschuldigt. Marc Knobel glaubt ihm kein Wort. Allzu intensiv war Dieudonnés
[…]
9punkt
23.12.2022
[…]
In der FR resümiert die Historikerin Aleida Assmann sehr ausführlich die beiden FAZ-Artikel von Egon Flaig zur postkolonialen Debatte (Unsere Resümees), um dem Kollegen schließlich den Todesstoß des R
[…]
Efeu
23.12.2022
[…]
[…]
9punkt
20.12.2022
[…]
Einen Ort zu schaffen, an dem Postkolonialisten und BDS-Gegner diskutieren können, ohne sich an die Gurgel zu gehen, das wollten wohl Meron Mendel und Sina Arnold mit ihrem Buch "Frenemies", das sie z
[…]
9punkt
30.11.2022
[…]
in seinem Blog veröffentlichten Essay der Frage nach, ob der Völkermord an den Herero eine Vorstufe zum Holocaust sei, eine These, die etwa vom Historiker Jürgen Zimmerer und den Adepten des
Postkolonialismus
verfochten wird, und die umgekehrt den Holocaust um Epiphänomen im kolonialen Kontext macht. Mit solchen konstruierten Kontinuitäten wird man keinem dieser Ereignisse gerecht, so Schmid: "Der
[…]
9punkt
24.10.2022
[…]
Antisemitismus. Ob von den rechten Hetzern der AfD, den Erdogan-Fanboys bei Ditib, verbreitet durch Manar-TV, dem Propagandasender der Hisbollah auch in deutsche Wohnzimmer, von Linken im Namen des
Postkolonialismus
. Da wird nicht das eine oder das andere unter den Tisch gekehrt, weil es einem gerade nicht in den Kram passt."
[…]
9punkt
28.09.2022
[…]
und Ablehnung eines angeblichen westlichen Kulturimperialismus zu einer absurden Verteidigung vormoderner und antimoderner Ideologien und Verhältnisse im Namen des Multikulturalismus oder des
Postkolonialismus
führt. Aber es zeigt auch, dass rechts und links, fortschrittlich und reaktionär, ja feministisch und antifeministisch zunehmend ihren Wert als Kategorien zur Beschreibung politischer Positionen
[…]
Efeu
27.09.2022
[…]
den er sich als Mischung aus Wahrheitskommission, Enquête und Synodalem Weg vorstellt und der die Debatte zu Antisemitismus,
Postkolonialismus
und BDS aus der Sackgasse herausführen soll. Der Kampf gegen den Antisemitismus darf nicht in Opposition bleiben zum
Postkolonialismus
, meint er: "Teilweise dient der Nahostkonflikt als Chiffre für den jeweiligen postkolonialen Befreiungskampf. Der NS-Vergleich
[…]
Efeu
17.09.2022
[…]
ElbausDie Frage, ob Kunst heilen kann, wird für Elka Linda Buchholz im Tagesspiegel in der Ausstellung "Care, Repair, Heal", die im Martin Gropius Bau durch einen Themen-Parcours von Feminismus bis
Postkolonialismus
einlädt, zwar nicht beantwortet. Aber die Schau zeigt Wege auf und macht Leid sichtbar, so Buchholz: "Durch Rätselhaftigkeit … fasziniert Yhonnie Scarces düstere Arbeit 'Missile Park'. In drei
[…]
9punkt
09.09.2022
[…]
Menschheit als Gattung, sondern die erneute Kolonisierung des 'globalen Südens' durch die reichen Länder des 'Nordens', dem er Nordamerika, Europa, Japan Russland und Australien zurechnet." Der
Postkolonialismus
greife für Reybrouck zu kurz, erkennt Gerrit Bartels im Tagesspiegel - und zitiert: "'Wir werden mehr tun müssen, als Kampagnen gegen lokale Symbole der Vergangenheit zu veranstalten und die globalen
[…]
Efeu
17.08.2022
[…]
Schmerzen für ein Geschenk, das er der Menschheit gemacht hat", sagt er im SZ-Interview. "'Die satanischen Verse' ist nämlich genau das, eine Gabe, eine Geschichte über den Kolonialismus, den
Postkolonialismus
und die modernen Migrationsbewegungen, die unsere Gegenwart so grundlegend bestimmen. Und das alles auf höchstem literarischen Niveau. Sehr viel Literatur der letzten dreißig Jahre wäre undenkbar
[…]
9punkt
13.08.2022
[…]
da meint man, dass die Gegenwart sich dehne, ja dass die Geschichte auf der Stelle trete. Damals, in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern, war vom BDS noch nicht die Rede, und mit dem
Postkolonialismus
beschäftigten sich in Deutschland allenfalls ein paar Spezialisten. Es reichte aber schon ein gewisses antiimperialistisches Gefühl, damit so viele deutsche Linke damals im Staat Israel den Aggressor
[…]
9punkt
09.08.2022
[…]
Die deutsche
Postkolonialismus
-Debatte muss sich den "dunklen Seiten ihrer eigenen Tradition stellen - und dabei von einem provinzialistischen, ethnisierenden und homogenisierenden Blick auf den 'Globalen Süden' verabschieden", fordert der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn in der FR und erläutert: "Den Hintergrund des postkolonialen Antisemitismus der Gegenwart bildet die Nichtaufarbeitung des
[…]
9punkt
26.07.2022
[…]
der Entkolonisierung zu sterben". Alle - nicht nur die Generation der Veteranen - leben allein im Bann der Dekolonisierung, auch westliche Intellektuelle, die algerische Kollegen im Namen des
Postkolonialismus
immer nur auf diese eine Geschichte festlegen. "Die Spätergeborenen werden aufgefordert, dieses Epos endlos nachzuspielen, sich über die Erfolgsgeschichte der Kriegsveteranen und ihrer Toten zu
[…]
Efeu
01.07.2022
[…]
Am Mittwochabend hatten Documenta und die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank nun also zur Podiumsdiskussion mit dem Titel "Antisemitismus in der Kunst" geladen. Auf der Bühne nahmen Adam Szymczyk,
[…]
⊳