≡
Stichwort
Prätention
9 Presseschau-Absätze
Efeu 10.02.2016 […] Frieze-Chefredakteur Dan Fox das Prätentiöse gegen das allgemein hochgeschätzte Authentische: Wie soll man sonst über sich hinauswachsen? "Klasse, Lebensstil und die Ablehnung der Anmaßung sind eng verbunden mit Fragen des Geschmacks. Wenn also für die einen etwas prätentiös ist, für die anderen aber fesselnd und innovativ, heißt das nicht, dass jede Debatte über Prätention nur ein Streit über Geschmacksfragen […] Geschmacksfragen ist. Mit dem Attribut 'prätentiös' wird eine Person beschrieben, die sich jenseits der legitimen Grenzen ihrer Klasse oder Qualifikation bewegt, es geht also darum, Geschmack sozial zu konditionieren."
Beck ist der "moderne Meister unter Deutschlands Cartoonisten", meint Andreas Platthaus in der FAZ nach dem Besuch einer Ausstellung im Caricatura-Museum in Frankfurt. Schätzenswert findet […] Efeu 10.09.2015 […] Riesenklängen. Mag jeder dieser Filme von unterschiedlichen Dingen handeln, so ist doch jeder das Déjà-vu des anderen."
Barbara Schweizerhof verteidigt in der taz den Regisseur gegen den Vorwurf der Prätention: Seine "Hyperrealität lässt aus der Beschreibung von Wehleidigkeit eine Reflexion über Depression werden." Und unser Filmkritiker Lukas Foerster lobte bei der Berlinale: "Es zeigt sich noch mit jedem […] Efeu 19.07.2014 […] rm: die großherzige Mutter/Schlampe/Diva, der transsexuelle Kulturminister, der abgehalfterte Regisseur, der muskulöse Liebhaber, das Naturkind . . . Faszinierend an diesem Schmierentheater mit Prätentionen ist einzig die formidable Kollektion an Fettnäpfchen, die es aufbietet, damit der Autor/Regisseur sich in aller Genüsslichkeit darin suhle." (Bild: Bertraand Langois/AFP)
Für den Kurier hat sich […] Feuilletons 26.11.2013 […] t den Besucher ein Fries tanzender Mänaden", verspricht Hannelore Schlaffer), Ridley Scotts Film "The Counselor" nach einem Drehbuch von Cormack McCarthy ("schlimmste literarische Macho-Taffness-Prätention", warnt Hanns-Georg Rodek) und Inszenierungen von Pinters "Niemandsland" sowie Becketts "Warten auf Godot" am Broadway. […] Magazinrundschau 03.01.2013 […] legen, um stattdessen lieber am "nächsten 'Mad Men'" zu arbeiten: "Die amerikanischen Fernsehserien des 21. Jahrhunderts verbinden die Produktionswerte und Ambitionen (Skeptiker würden wohl sagen, Prätentionen) eines oscar-relevanten Films mit den Charakteristiken einer Seifenoper - eine kontinuierliche, ununterbrochene Erzählung über viele Staffeln und Cliffhanger hinweg. Man vergleiche das mit einer […] Feuilletons 28.02.2007 […] Höllerer und zuletzt Grass, dass es ein Stück weit um Lügen geht und wohl auch ein wenig um Hochstapelei. Aber letztendlich beruhte das ganze erfolgreiche Konzept der Gruppe 47 von Anfang an auf Prätention - und Medienmacht. Was man daraus vielleicht lernen kann: Vor 60 Jahren saßen ein paar Publizisten zusammen und erklärten sich selbst zur Elite. Vielleicht kann aus so etwas nie etwas Gutes werden […] Feuilletons 01.07.2005 […] Plame dem Gericht übergibt.
Eva-Elisabeth Fischer hat beim Montepellier-Tanzfestival Stücke von Merce Cunningham, William Forsythe, Saburo Teshigawara und Shen Wei gesehen und einen "Zuwachs von Prätention auf Kosten von Kunst" bemerkt. Michael Struck-Schloen berichtet vom Klavierfestival Ruhr. Besprochen werden Bücher, darunter Alexandre Dumas' lange unveröffentlichte Scharteke "Le Chevalier de S […] Feuilletons 30.03.2002 […] Verena Luken schreibt über Billy Wilder: "Nichts, nicht einmal den Mißerfolg, fürchtete Wilder so sehr wie die Prätention. Er interessierte sich für die Figuren und für die Szenen, in denen sie sich entwickeln, für Dialoge, in denen sie sich entfalten, und für den Raum, in dem sie sich bewegen. Wenn all dies klar ist, so Wilder, 'gibt es sowieso nur noch eine oder zwei Möglichkeiten für das Licht und […] Feuilletons 25.07.2001 […] Anfang der Sechziger in die Diskussion einführte ? in einem außergewöhnlichen Aufsatz, mit dem der Maler und Filmkritiker fürs direkte, erdverbundene Kino kämpfte, gegen artifiziellen Schwachsinn und Prätention."
Sonja Zekri berichtet, dass Amazon vor der Pleite steht: "Schon heute dürfte Amazon in die Netz-Geschichte als eines der am stärksten überschätzten Unternehmen eingehen, ein Riesenbluff, der im […]