≡
Stichwort
Richard Prince
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.01.2017 […]
Vor zwei Jahren hat Richard Prince ein Foto Ivanka Trumps von ihrem Instagram kopiert, es signiert und dann an sie für 36.000 Dollar zurückverkauft. Jetzt hat er seine Autorschaft zurückgezogen und das Geld angeblich zurücküberwiesen - aus Protest gegen Trumps Präsidentschaft. Was ist das? fragt sich die Kunsthistorikerin Annekathrin Kohout in ihrem Blog So frisch so gut. Ein neuer Gipfel der Ko […] Efeu 21.04.2016 […] hem Saft. Last but not least: Für den 'Preis der Nationalgalerie' wurde in seiner inzwischen 16-jährigen Geschichte nicht ein einziger explizit politisch arbeitender Künstler nominiert."
Ist Richard Prince der Andy Warhol unserer Tage?, fragt Carl Swanson bei Vulture, kommt aber zu keinem klaren Ergebnis. Die Affäre über die abgepausten Instagram-Bilder von hübschen jungen Frauen, die für 90.000 […] Efeu 27.05.2015 […] Schönheit in sich ruht und weiter bearbeitet wird, während die Menschen den Kompass offenbar total verloren haben."
Die Geschichte geht seit einigen Tagen durch Presse und Internet: Der Künstler Richard Prince, der mit vorgefundenen Fotos arbeitet, nimmt für Instagram-Fotos, die er bei Gagosian ausgestellt hat, 100.000 Dollar pro Stück - die ursrpünglichen Fotografen wurden nicht informiert und bekommen […] Efeu 13.08.2014 […] Ausstellungsansicht im Kunsthaus Bregenz (Foto: Markus Tretter, © Richard Prince und Kunsthaus Bregenz)
Für den Standard begutachtet Christa Benzer eine Ausstellung des amerikanischen Konzeptkünstlers Richard Prince im Kunsthaus Bregenz: "Prince spielt sehr unterhaltsam mit den Versatzstücken einer machistischen Welt, wobei er sich bevorzugt der Ästhetik des "White Trash" bedient: Neben mehreren […] Feuilletons 24.10.2012 […] verhandelten Ereignisse beginnt", leitet Ekkehard Knörer im Merkur-Blog die Begutachtung der ersten Ausgabe der von der DFG geförderten Zeitschrift Pop. Kultur & Kritik ein.
(via Merkur) Der Künstler Richard Prince schien dem amerikanischen Dichter und UbuWeb-Gründer Kenneth Goldsmith schon ganz an Kommerz und Markt verloren. Bis ihm ein Freund die neueste Arbeit von Prince zeigte, "one so radical and so […] artist. The premise of the book was achingly simple: a reproduction of the first edition of The Catcher In The Rye, identical in every way except the author's name was swapped from J.D. Salinger to Richard Prince. The production value of the book was astonishingly high, a perfect facsimile of the original, right down to the thick, creamy paper stock and classic typeface."
(via open culture) Eins steht […] Feuilletons 18.06.2011 […] "Russland" von Lev Gudkov und Victor Zaslavsky.
Im Feuilleton besichtigt Sascha Lehnartz in der Pariser Nationalbibliothek die gewaltige Memorabilia-Ausstellung "American Prayer", die der Künstler Richard Prince aus seinem "Beathippiepunk-Kontext" zusammengetragen hat. Mara Delius berichtet von einem Berliner Vortrag Jürgen Habermas' zu den gegenwärtigen Denkblockaden der Europäischen Union. Für Kai-Hinrich […] Feuilletons 02.10.2009 […] reisen durch das Griechenland vor der Wahl - und erleben einen Staat als "organisiertes Gebrechen". Von der "X. Biennale de Lyon" (Website) berichtet Catrin Lorch. Alexander Menden meldet, dass Richard Prince' Nacktfoto der jungen Brooke Shields nun aus der Londoner "Pop Life"-Ausstellung entfernt wurde (mehr dazu im Tages-Anzeiger). Tobias Lehmkuhl war dabei, als in Berlin der Internationale Literaturpreis […] Magazinrundschau 21.03.2008 […] Dalai Lama, eine Biografie des Dikators Robert Mugabe, das Buch "Welten im Krieg" des Historikers Anthony Pagden, in dem er die grundsätzliche Überlegenheit des Westens über den Osten postuliert, Richard Princes Kriminalroman "Lush Life" und die Londoner Ausstellung "Brillante Frauen: Blaustrümpfe des 18. Jahrhunderts". […] Feuilletons 14.11.2007 […] eine Meldung, dass der Wissenschaftsrat das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg gelobt hat.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Fotograf Richard Prince im New Yorker Guggenheim, Stefan Puchers "Sturm"-Inszenierung an den Münchner Kammerspielen, Bettye LaVettes neues Album "The Scene of the Crime" und die Umwelt-Doku "11th Hour" mit Leonardo DiCaprio […] Feuilletons 06.10.2007 […] Literaturseite Thomas Urban informiert über das Geburtstagsfestival für Günter Grass in Danzig..
Besprochen werden ein Münchner Konzert des Chicago Symphony Orchestra unter Riccardo Muti, die große Richard-Prince-Retrospektive im New Yorker Guggenheim-Museum und Bücher, nämlich Volker Barthas Studie "Mensch versus Welt" über die Pariser Weltausstellung von 1867 und Helmut Kraussers Gedichtband "Plasma" […] Feuilletons 05.10.2007 […] des Künstlers Richard Prince gesehen, bei dem wenig das ist, was es zu sein scheint. Prince kopiert, imitiert, malt nämlich nach, was ihm vor Augen kommt, von der Marlboro-Werbung bis zum Cartoon: "Wer hat die Cover der Schwesternromane gestaltet? Wer ist der Fotograf der Marlboro-Anzeigen? Wer hat die 'Playboy'-Witze erfunden, wer die namenlosen Rockerbräute fotografiert? Richard Prince' Werk kreist […] Feuilletons 15.03.2005 […] zeitgenössischer Kunst Ingvild Goetz, die in ihrem Münchner Privatmuseum nun eine Doppelschau gestemmt hat. Videokünstler (unter anderem) Doug Aitken laboriert im Untergrund, im Hauptbau wartet Richard Prince, der sein Material aus Starrummel und Werbung bezieht (mehr). "Ein grosses Geheimnis um die Suggestion von Bildern schleicht sich in unseren Köpfen ein, wenn wir selbst subkulturelle Ikonen aus […] Feuilletons 26.11.2004 […] "
Weitere Artikel: In Times mager kommentiert Nikolaus Merck das Verbot der Dresdner "Weber"-Aufführung durch die Gerhart Hauptmann-Erbin Anja Hauptmann.
Besprochen werden eine Werkschau von Richard Prince in der Sammlung Goetz in München, ein Abend mit französischen Chansons in der Alten Oper Frankfurt, ein Konzert des Jazzpianisten Brad Mehldau in Darmstadt und weitere Kulturereignisse der Region […] Feuilletons 20.11.2004 […] Wladimir Putin bei der Präsidentenwahl ein Sieg des ukrainischen Amtsinhabers recht wäre: Es "gefällt Russland, wie Janukowitsch die demokratische Opposition attackiert". Der amerikanische Künstler Richard Prince erzählt im Interview Witze wie diesen: "Zwei Kannibalen essen einen Clown. Meint der eine zum anderen: Schmeckt er nicht komisch?" Dirk Peitz denkt über die Kontinuität amerikanischer Pop- und […] Feuilletons 20.07.2002 […] Martinus Parabel-Oper "Juliette" bei den Bregenzer Festspielen, einem Brief- als Abschlussband der Johann Gottfried Seume-Ausgabe im Klassiker Verlag, einem Bildband mit "Paintings - Photographs" von Richard Prince und einem Sammelband über das Verhältnis von Philosophie und Ästhetik (auch in unserer Bücherschau Sonntag um 11). […]