≡
Stichwort
Prix Goncourt
70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 01.12.2020 […] Der Schriftsteller Hervé Le Tellier ist für seinen Roman "L'Anomalie" mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet worden. Der Roman changiert zwischen Science-Fiction und Kriminalroman, erklärt Dirk Fuhrig im Dlf Kultur: "Ist unser Leben eine einzige Simulation? Werden wir manipuliert - und von wem? Leben wir alle in einer Parallelwelt? Ein spannend und packend geschriebener Roman, der Themen anreißt, die […] Efeu 05.10.2020 […] Emmanuel Carrère und seine Ex-Frau, die Journalistin Hélène Devynck, liegen derzeit im Clinch, berichtet Johanna Adorjan in der SZ: In seinem neuen, für den Prix Goncourt nominierten Buch "Yoga" habe der Schriftsteller entgegen bestehender Vereinbarungen auch über sie und ihre Ehe geschrieben. "Auch wenn die Trennung (...) nicht explizit vorkommt, schimmert ein gravierender Bruch im Leben des Ich-Erzählers […] Efeu 05.11.2019 […] Welt machen, auch nur einigermaßen abzubilden." Was den Betroffenen und Überlebenden der Massaker, zu denen Handke eine ambivalente Haltung empfiehlt, allerdings wenig Trost spenden dürfte.
Der Prix Goncourt geht in diesem Jahr an den Autor Jean-Paul Dubois für seinen Roman "Tous les hommes n'habitent pas le monde de la même façon" (Nicht alle Menschen bewohnen die Welt auf gleiche Weise), wie unter […] Efeu 28.06.2018 […] Für seinen Roman "Die Tagesordnung" über den Filz zwischen Nazis und Wirtschaft, der in die Annexion Österreichs mündet, ist Éric Vuillard mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet worden. Für den Freitag hat Malte Thie bei dem Schriftsteller nachgefragt, welche Auffassung von Geschichtsschreibung und Subjektivität er hat: "Der professionelle Historiker ist eine Subjektivität innerhalb der Universitäten […] Efeu 07.11.2017 […] Das literarische Frankreich hat wohl "nach der Frankfurter Buchmesse von Deutschland noch nicht genug", denkt sich Joseph Hanimann in der SZ nachdem gestern der Prix Goncourt an "L'ordre du jour" von Éric Vuillard und der Prix Renaudot an "La disparition de Josef Mengele" vergeben wurde: "Das Interesse der Literatur für historische Themen hart an der Grenze zum Dokumentarischen bestätigt sich." Den […] Efeu 12.10.2017 […] an Hanser Verleger Jo Lendle festzumachen.
Besprochen werden Orhan Pamuks "Die rothaarige Frau" (Tagesspiegel), Doron Rabinovicis "Die Außerirdischen" (Berliner Zeitung), Leïla Slimanis mit dem Prix Goncourt ausgezeichneter Roman "Dann schlaf auch du" (Tagesspiegel), Michel Houellebecqs "Schopenhauers Gegenwart" (FR), Édouard Louis' "Im Herzen der Gewalt" (Zeit) und Joseph Andras' Debüt "Die Wunden […] Efeu 04.11.2016 […] Und um von diesen Enjambements gebrochen zu werden, muss der Vers erst geschrieben worden sein."
In der FAZ meldet Jürg Altwegg die Gewinner der wichtigsten französischen Literaturpreise: Der Prix Goncourt geht an Leïla Slimani für "Chanson douce", der Prix Renaudot an Yasmina Reza für "Babylone", der Prix Fémina - nicht unumstritten - an Ivan Jablonkas literarisiertes Sachbuch "Laëtitia ou la fin […] Efeu 31.10.2016 […] Der WDR bringt ein Radiofeature über Mathias Enards mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman "Kompass". Beim SWR diskutieren unterdessen Helmuth Mojem, Annette Pehnt und Hans-Michael Speier über "das Tagebuch zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsentwurf".
Besprochen werden Alan Moores "Jerusalem" (The Quietus), Liao Yiwus "Die Wiedergeburt der Ameisen" (Tagesspiegel), Daniel Kehlmanns […] Efeu 19.10.2016 […] dem Roman 'Parlando' von 2001 hatte ich das Gefühl, es hätte mehr Leser dafür geben können. Ich dachte, es müsste in Deutschland etwas existieren, um Romanen einen Rückenwind zu geben, so wie der Prix Goncourt oder der Man Booker Prize."
Kirchhoffs Novelle "Widerfahrnis" ist zwar schon "ein wirklich gutes Buch", meint Dirk Knipphals, doch nach dem Leipziger Buchpreis für Guntram Vespers "Frohburg" und […] Magazinrundschau 08.02.2016 […] Kamel Daouds Roman "Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung", der in diesen Tagen in Deutschland erscheint (Vorgeblättert im Perlentaucher) war in Frankreich im letzten Jahr der Favorit für den Prix Goncourt, der ihm dann von Mathias Enard weggeschnappt wurde. Aber auch so dürfte klar sein, dass er zu den wichtigsten aktuellen französischsprachigen Romanen zählt. Namara Smith liefert eine epische Analyse […] Efeu 20.01.2016 […] dem Leben, dem besseren, erfüllten Leben, das sich hinter chèche lavi verbergen mag."
In seinem Nachruf auf Michel Tournier bekennt Thomas Laux in der NZZ, dass ihm vor allem Tourniers mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Roman "Der Erlkönig" heute recht esoterisch anmutet. Tilman Krause betont in der Welt Tourniers ästhetisch-erotisches Verhältnis zu Deutschland. Nachrufe schreiben zudem Axel Veiel […] Efeu 12.12.2015 […] die Autorin Petra Reski. Außerdem jetzt neu bei Hundertvierzehn: Die neue Folge von Thomas von Steinaeckers und Barbara Yelins Webcomic "Der Sommer ihres Lebens".
Besprochen werden der mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Roman "Boussole" von Mathias Énard (Presse), Bov Bjergs "Auerhaus" (taz), Boris Sawinkows "Das fahle Pferd" (Jungle World), die Neuübersetzung von Evelyn Waughs "Tod in Hollywood" […] Efeu 27.11.2015 […] der Blick die Schatten und Schimmer einer erhabenen Landschaft genießt. Die Ferne ist nicht fern, sondern einfach anders als die Nähe des Zimmers."
In der FAZ spricht Lena Bopp mit dem aktuellen Prix-Goncourt-Preisträger Mathias Enard vor allem auch über den Blick des Westens auf den Islam und dessen Kultur. Seinen neuen Roman "Boussole" positioniert er nach eigener Aussage als "Anti-Houellebecq": "Man […] Efeu 10.11.2015 […] aber zu verbergen trachtet, damit der Transit nicht aufgehalten wird..."
Die Agentin Elisabeth Ruge genießt mit dem Nobelpreis für Swetlana Alexijewitsch, dem Buchpreis für Frank Witzel und dem Prix Goncourt für Mathias Énard gegenwärtig einen wahren Preisregen, war sie doch an allen dreien in irgendeiner Form beteiligt. Wenn sie, wie heute im FAZ-Gespräch mit Lena Bopp, den Verlegern ins Gewissen redet […] Efeu 04.11.2015 […] Radiosendern gebracht. Einzeln agieren sie recht isoliert und verloren in den Weiten des weltweiten Netzes. Gebündelt bringen sie einen intensiven Strom literarisch interessanter neuer Inhalte."
Der Prix Goncourt geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Mathias Énard für dessen der Bevölkerung Syriens gewidmeten Roman "Boussole", dessen Übersetzung der Hanser Verlag für den August 2016 unter dem Titel "Kompass" […]