≡
Stichwort
Pro Europa
6 Presseschau-Absätze
9punkt 06.06.2018 […] Auch Slowenien ist gefallen. Bei den Wahlen am Wochenende gewann die rechtsnationale, einwanderungsfeindliche SDS. "Manchmal scheint mir, dass uns gar nicht klar ist, was derzeit auf dem Spiel steht, […] 9punkt 13.11.2015 […] spottete der Londoner Daily Telegraph, demnächst werde wohl der Papst dekretieren, die EU sei von Gott gesandt."
Außerdem: In der SZ erklärt Timothy Garton Ash, warum er glaubt, dass die Briten pro Europa abstimmen werden.
[…] Magazinrundschau 14.07.2011 […] Beziehungen zwischen Ungarn und Rumänien haben sich in letzter Zeit rapide verschlechtert. Boroka Paraszka sprach (unabhängig voneinander) mit der rumänischen Bürgerrechtlerin und Vorsitzenden der Liga pro Europa Smaranda Enache und mit der rumänischen Politologin Alina Mungiu-Pippidi über die Gründe dieser negativen Wende. Smaranda Enache stellt fest, dass weder die ungarische noch die rumänische Elite bereit […] Roma werden nicht in Schutz genommen. Es scheint, dass sich die ungarischen Bürgerrechtler gegen die Rechte anderer einsetzen, und das ist sehr schmerzlich. Es gab bereits Fälle hier bei der Liga pro Europa, dass sich jemand darüber beklagte, an seinem Arbeitsplatz nicht ungarisch sprechen zu dürfen und fügte gleich hinzu, dass Budapest von den Juden aufgekauft und Ungarn von den Roma zerstört worden […] Feuilletons 02.07.2011 […] Erfolg von Silvio Berlusconi damit erklärt, dass jener den Traum der Italiener von sich selbst zu verkörpern versteht. In einem Beitrag auf der Meinungsseite verteidigt Rudolf Walther die jüngste Pro-Europa-Intervention von Jürgen Habermas und hält dagegen gar nichts von Hans-Magnus Enzensbergers anti-europäischen "Harlekinaden".
Besprochen werden ein Berliner Konzert des Saxofonisten Seun Kuti, das […] Magazinrundschau 16.07.2007 […] gehörte ihnen seit Jahrhunderten. Der Nationalismus wächst und beschränkt sich nicht mehr auf die untere Mittelklasse oder marginalisierte, ungebildete Bereiche der Gesellschaft. Selbst die größten Pro-Europäer wenden sich dem Nationalismus zu. Die Fähigkeit, die Spannungen zwischen Säkularismus und Islam zu lösen, ist geschwächt wie auch das europäische Projekt keinen Rahmen mehr für demokratische Politik […] Magazinrundschau 11.11.2004 […] dass sich die ukrainische Demokratie mit seiner Hilfe als eine Totgeburt erweist". Putin und andere Despoten der Region hätten Angst vor diesen Wahlen, glaubt Stasiuk: "Denn wenn der Demokrat und Pro-Europäer Viktor Juschtschenko gewinnen sollte, dann würde das Putin und Konsorten unsicher machen. Es würde zeigen, dass im postsowjetischen Sumpf, in dem Russland, Weißrussland und das kleine gottvergessene […]