≡
Stichwort
Psychologie
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 30.07.2016 […] Islamkritik diene eben doch nur rechten Vorurteilen, schreibt Houssam Hamade in Antwort auf einen taz-Essay Ahmad Mansours (unser Resümee), dem er Unwissenschaftlichkeit vorwirft. Schon Mansours Bucht […] 9punkt 28.07.2016 […] Es wird in den Medien sehr viel weiter über die Psychologie der Täter spekuliert. Sonja Zekri schreibt in der SZ: "Am bemerkenswertesten aber ist, dass der IS offenbar keinerlei Scheu hat, ins Pathologische auszugreifen. Vor einem Jahr sprengte sich im Nordirak der Freiburger Yannik P. in die Luft, der sich Abu Muhammed al-Almani nannte. 15 Menschen starben. P. war obdachlos, entmündigt und geistig […] 9punkt 23.07.2016 […] den Alarmstufe, ist legitim. Wer sollte uns diese Angst vorwerfen? Und doch bedeutet ihre ständige Präsenz, die das erste Ziel eines Terrorismus ist, den ersten Sieg der Terroristen."
Mehr zur Psychologie des Terrors auf der Täterseite in der FAZ: Joseph Croitoru berichtet, dass immer mehr militante IS-Anhänger auch Familienmitglieder ermorden, die sie an der Radikalisierung hindern wollen.
Die NZZ […] Efeu 02.06.2016 […] weil die Notwendigkeit, alle Erwartungen an einen Hader-Auftritt zu unterlaufen, eine auf hochgradig kontrollierte Weise von sich selbst entfremdete Performance ermöglicht, die in ihrer subtilen Psychologie ähnlich offen und leerstellenhaft bleibt wie die Bilder von Kameramann Wolfgang Thaler."
In der taz schwärmt Jenni Zylka von dem Film. In der Welt ist Tilman Krause weniger überzeugt: Der Film "zeigt […] 9punkt 16.02.2016 […] dass beides durch eine Rechtsordnung begrenzt und gehegt wird."
Über Hassredner, die als Mob auftreten, hat sich vor 120 Jahren schon der französische Soziologe Gustave Le Bon in seinem Buch "Die Psychologie der Massen" Gedanken gemacht, erklärt der Medientheoretiker Tilman Baumgärtel in der taz. Der Mann war kein Demokrat und verachtete die Massen. Daran könnte man sich heute wieder ein Beispiel nehmen […] Magazinrundschau 25.02.2016 […] einem sehr ausführlichen Artikel. Dabei kritisiert sie nicht nur, dass Psychologen das Folterprogramm der CIA entwickelten oder dass eine Positive Psychologie die mentale Kampfbereitschaft stärken soll. Shaw stört sich vor allem an den Versuchen der Psychologie, uns mit Hilfe der Neurowissenschaft die Moral auszutreiben, die als archaisches Clan-Denken, irrational oder Opferkult diskreditiert wird: "Paul […] Magazinrundschau 07.01.2016 […] Lebens in einer von mir erschaffenen Welt anfangen zu funktionieren. Mit dem Begriff des Vater-Romans wäre ich sehr vorsichtig. Er ist mindestens genauso ein Mutter-Roman, Liebes-Roman und Schöpfungs-Psychologie-Roman."
[…] 9punkt 12.01.2016 […] zieht im Freitext-Blog von Zeit online eine Parallele zu Poes Erzählung "Die Maske des Roten Todes", in der sich eine Festgesellschaft einschließt, und sieht Deutschland zur Festung werden, deren Psychologie Ebmeyer so beschreibt: "In der Maske der Scheinrationalität sickert fatales Ressentiment in den gedanklichen Mainstream: von den kaum noch hinterfragten allgemeinen Stigmatisierungen der Muslime […] 9punkt 04.01.2016 […] Smartphones machen unglücklich, lernt Laila Oudray in der taz von Alexander Markowtz: "Wer ständig unterbrochen werde, könne sich nicht konzentrieren und komme nicht in den 'Flow'. Damit wird in der Psychologie das Gefühl des völligen Aufgehens in eine Tätigkeit beschrieben. Dieser Zustand ist eine Quelle für Glück."
[…] 9punkt 31.12.2015 […] Pariser Selbstmordattentat gar ein perverser Versuch, sich selbst zu spüren, das zerstörte Selbstwertgefühl wiederherzustellen, die belastende Leere wegzubomben oder wegzuschießen? Ließe sich die Psychologie des Terrors mit der von Selfie und Selbstverletzung vergleichen, die auch gegen das leere Ich vorgehen?"
Charlie Hebdo wird am 6. Januar eine Sondernummer in doppeltem Umfang und in einer Auflage […] Magazinrundschau 11.10.2015 […] Přemysl Houda unterhält sich mit dem amerikanischen Psychologieprofessor Philip Zimbardo, der in den 70ern durch das aufsehenerregende Stanford-Prison-Experiment bekannt wurde, bei dem sich Studenten […] 9punkt 10.10.2015 […] Unis auf die Studenten unter den Flüchtlingen vorbereitet.
Und in der Literarischen Welt unterhalten sich die Lena Gorelik und Gary Shteyngart, die beide in Sankt Petersburg geboren sind, über die Psychologie der Migration: "Probleme haben wir, wenn keine Einwanderer kommen wollen."
[…] 9punkt 16.09.2015 […] IAA-Besucher und FAZ-Autor Niklas Maak, der am liebsten mit altmodischen Alfas die Küstentraßen Liguriens entlangröhren würde, ein Alptraum: "Der Mercedes kommt mit einem Doktortitel in Medizin und Psychologie, das Auto analysiert und therapiert seinen Fahrer. Der Computer steuert nicht nur das Auto, sondern, per Lichttherapie und mit blutdrucksenkenden Eingriffen, auch den Menschen, der darin sitzt." […] Efeu 09.06.2015 […] sagte Thomas De Quincey, sein Saufkumpan, "ein sublimer Witzbold"."
Michi Strausfeld unterhält sich im Fischer-Blog hundertvierzehn mit dem salvadorianischen Autor Horacio Castellanos Moya über die Psychologie des Exils: "Das Gefühl von Verlust, das Heimweh, die Sehnsucht nach einer Rückkehr, all das führt zu krankhaften Befindlichkeiten. Nach verschiedenen Exilerfahrungen in mehreren Ländern und Kontinenten […] 9punkt 19.03.2015 […] Sascha Lobo untersucht in seiner Spiegel Online-Kolumne die Psychologie der Vorratsdatenspeicherung und findet dabei heraus, dass Überwachung - wie das Universum - die Eigenschaft hat, stets zu expandieren: "Die Strategie der Absicherung für den Katastrophenfall verleitet die Sicherheitsbehörden, mit den bestehenden Instrumenten grundsätzlich unzufrieden zu sein. Auch deshalb findet immer mehr und […]