≡
Stichwort
Psychologische Kriegsführung
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 07.05.2017 […] Datenanalyse. Hier wendet ein militärisches Subunternehmer militärische Strategien auf die Zivilbevölkerung an. Auf uns. David Miller, Soziologe an der Bath University und eine Autorität in psychologischer Kriegsführung und Propaganda, sagt, es sei ein ausgesprochener Skandal, 'dass dies auch nur in die Nähe einer Demokratie gerät. Es muss Wählern offengelegt werden, woher Informationen kommen, und wenn […] Magazinrundschau 11.04.2015 […] Peter Pomerantsev hat sich durch die russische Enzyklopädie zur Psychologischen Kriegsführung gearbeitet und versteht jetzt, wie Desinformation und operative Täuschung in der Psychosphäre wirken. Sie behaupten nicht, sondern entziehen jeder Behauptung die Grundlage. Das musste auch Margo Gontar von der ukrainischen Organisation StopFake erleben, die vergeblich russische Täuschungsmanöver aufdecken […] Feuilletons 27.12.2012 […] beginnen laut Vertrag die Verhandlungen spätestens im Jahre 2013. ... Wer weiß, ob seine psychologische Kriegsführung nicht darauf zielt, sich so sehr zum Schrecken des Verlags zu machen, dass die Stiftung jeden Preis bezahlt, um endlich Ruhe zu haben. Dann wäre das, was wir gerade erleben, psychologische Kriegsführung mit willigen Helfern."
Weitere Artikel: Martin Bernd Michaelis, Enkel von Robert Bernd […] Feuilletons 20.04.2010 […] Mord und Selbstmordattentat zählt eine globale Destabilisierungsstrategie. Wegen dieses Taliban-Universalismus fürchtet der Westen nicht von ungefähr einen Dominoeffekt. Zum Repertoire der psychologischen Kriegsführung der Taliban gehört die gezielte Verunsicherung. Im Fadenkreuz der Taliban-Strategie des Zweifels steht der Selbstzweifel des Westens. Angesichts der Parole 'Raus aus Afghanistan', ob sie […] Feuilletons 31.01.2008 […] Singapur funktioniert. "Die Regierung setzt .. auf Selbstzensur, auf indirekte Zensur. Sie hat die Kunst perfektioniert, die Nutzer zu ihren eigenen Zensoren zu machen. Es ist eine Art psychologischer Kriegsführung gegen die Bürger. Sie will ihnen Angst einjagen. Mit den Gesetzen sagen sie: 'Wenn wir wollen und dich anzeigen, verlierst du deinen Job, du kommst ins Gefängnis! Also riskiere nicht zu […] Magazinrundschau 17.03.2007 […] Comicverfilmung "300" aufregen, meint Siegmund Ginzberg, aber dass der iranische Kulturminister den Streifen über die Schlacht bei den Termophylen als Instrument einer "kulturellen und psychologischen Kriegsführung" geißelt, kann er nicht ganz nachvollziehen. Leonardo Luccone erinnert an den Literaturvermittler Roberto Bazlen (mehr), der nie selbst ein Buch veröffentlichte, aber in seinen Skizzen eine […] Feuilletons 18.11.2004 […] Heute kann man sie im Internet herunterladen. Oder in den Nachrichten ansehen." Petra Steinberger beschreibt grausame Ermordungen von Geiseln im Irak als "Snuff-Propaganda" und Mittel der psychologischen Kriegsführung. "Eine Studie der Rand Corporation kam bereits 1977 zu dem Schluss, dass Geiselnahmen nicht irrational oder ineffektiv sind; es besteht eine Chance von 80 Prozent, dass die Terroristen dem […] Feuilletons 18.12.2002 […] spricht mit dem Verleger Michael Klett, dem der Tolkien-Boom ein schönes Geschäftsjahr beschert hat. Jorda Mejias fragt sich, wer warum die Pläne des Pentagons, jetzt auch in Deutschland zur psychologischen Kriegsführung überzugehen, wohl ausgeplaudert hat, kommt aber zu keinem Ergebnis. Andreas Rossmann gratuliert dem englischen Dramatiker Christopher Fry zum fünfundneunzigsten Geburtstag. Heinz Berggruen […] Feuilletons 25.02.2002 […] Andrian Kreye widmet sich dem Kampf der USA um die Köpfe und Herzen, der psychologischen Kriegsführung, zu deren Mitteln ja nun auch die Verbreitung gezielter Falschmeldungen gehören soll. "Normalerweise beherrscht keine Militärmacht die psychologische Kriegsführung so perfekt wie die USA: das Umschmeicheln und Verängstigen, oder das In-die-Irre-Führen und Demoralisieren. Legendär sind jene DJs, die […] Feuilletons 22.10.2001 […] Erdbeerkonfiture. Salz. Erdnussbutter. Pfeffer. Plastiklöffel. Streichhölzer mit einer blauweißroten Flagge und den Buchstaben U, S und A. Reis. Kekse. Knäckebrot." So schlecht scheint die psychologische Kriegsführung der USA doch gar nicht anzukommen!
Weiterhin berichtet Thomas Girst über eine "Art-Benefit"-Aktion von New Yorker Galerien, deren Erlös den Familien der Opfer zugute kommen soll. Und Christane […] Feuilletons 22.10.2001 […] Amerikas in der Welt verdient machen."
Eine Verbesserung der internationalen Öffentlichkeitsarbeit scheint nötig zu sein, wie Joradan Mejias ebenfalls aus New York zu berichten weiß. Die psychologische Kriegsführung der USA steht in der Kritik: "Im Gegensatz zur Waffentechnologie, in der das Land jedem Gegner um Jahre voraus sei, habe es sich, wie eine Expertenkommission bereits nach Fehlschlägen im […] umstrittene Abwurf von Lebensmittelrationen gehört.... Eine Nation, die davon überzeugt war, dank ihrer Spezialisten aus Hollywood und den allmächtigen Werbegurus von der Madison Avenue die psychologische Kriegsführung gepachtet zu haben, musste überrascht feststellen, dass sie Konkurrenz bekommen hat. Der Schock, den das Bin-Ladin-Video auslöste, ist noch nicht verdaut. Auf allen zivilen und militärischen […]