≡
Stichwort
Pulp
41 Artikel - Seite 1 von 3
Im Kino 29.01.2015 […] in die See, wird es schön mulmig: Die minimalistischen Set- und Spannungs-Pieces wirken; wenn es darum geht, Gold am Tod bringenden Seegraben vorbei zu bugsieren, geht man mit Herzklopfen mit. Seinen Pulp-Background kann der Film - zum Glück! - nicht verhehlen. Schön, dass es auch solche kleinen, sympathischen Filme noch gibt: Die nicht viel versprechen, das wenige aber voll und ganz halten.
Thomas […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 21.08.2014 […] s 3" aus einem anderen Grund: Endlich gelingt es der Filmserie, ihre antiillusionäre Ästhetik produktiv zu machen. Denn so sehr sich die beiden ersten Filme auch in ihrer Wiederaufnahme vergangener Pulp-Narrative (Bananenrepubliken, die von einem Trupp wild zusammengewürfelter Söldner befreit werden müssen etc.) gefallen: Selbst an der B-Movie-Tradition gemessen musste das world building zwingend defizitär […] Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Im Kino 10.04.2014 […] diesen damit geradezu heraufbeschwört, das hat stellenweise schon große Klasse. Da verzeiht man auch den beknackten Epilog, bei dem der Film dann noch mal sein Register und ins eher öde postmoderne Pulp-Kino der 90er Jahre wechselt, blödsinnigen Cowboy-Hut inklusive.
Thomas Groh
Sabotage - USA 2014 - Regie: David Ayer - Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Sam Worthington, Joe Manganiello, Josh Holloway […] Von Thomas Groh, Friederike Horstmann
Im Kino 03.04.2014 […] Rache, die in God's Own Country noch immer mit dem Gewehr geübt wird, um den Willen, einen Knast nie wieder von innen zu sehen, auch wenn es schließlich unausweichlich scheint. Existenzialistischer Pulp ganz ohne Augenzwinkern, von Regisseur Scott Cooper und Kameramann Masanobu Takayanagi in eine herbstlich kahle Farbpalette getaucht und mit viel Liebe für Rost in Szene gesetzt.
Ein Männerstoff mit […] Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Im Kino 22.01.2014 […] wirkenden Gesicht überhaupt nicht fehl am Platz; ökonomisch durch einen chaotischen Plot navigieren kann er sich sowieso (nebenbei: Eckhart hätte einen perfekten Jack Reacher abgegeben...). Ein talentierter Pulp-Regisseur wie Paul W.S. Anderson hätte aus all dem einen schönen, kleinen Actionfilm basteln können, der den christologischen Unfug mitsamt wasserspeiendem Überhang dank der rationalen Tugenden eines […] aus ganz besonders kryptischen Gründen den Namen Terra trägt. Dass sich, wie schon der Titel andeutet, ausgerechnet aus diesem Müllhaufen aus Digitalschrott, mythologischem Wurstsalat und verkorkster Pulp-Dramaturgie am Ende ein neues, mit göttlichem Segen ausgezeichnetes und also nicht mehr bloß elektrotechnisch beseeltes Frankenstein-Subjekt, ein neuer Adam gar, erheben soll, daran glaubt der Film […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 27.12.2013 […] Kruden, das in sich selbst schon so verballhornend ist. "Al Pereira, Privatdetektiv" - das ist über nur eine Handvoll Filme, über die Jahrzehnte hinweg, nicht so sehr ein Charakter gewesen, als ein pulp-trächtiges Signal. Sobald es aufleuchtet - und mit ihm die schäbigen Halbwelten, aus denen es entsteigt - wird gespielt, nur gespielt. Eine Figur nicht als Konstante, sondern als Anpfiff. Franco lacht […]
Mord und Ratschlag 17.12.2013 […] für Vermögensbildung fahren. Das kann man nicht einmal mehr abscheulich finden, sondern einfach nur öde.
Garry Disher: Dirty Old Town. Roman. Aus dem Englischen von Ango Laina und Angelika Müller. Pulp Master, Berlin 2013, 328 Seiten, 13,80 Euro ().
***
Arkadi Renko ist einer der zähesten Ermittler der Kriminalliteratur. 1981 führte der Amerikaner Martin Cruz Smith seinen russischen Helden mit dem […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 31.10.2013 […] besten Momenten geben die Filme aus dem Avengers-Universum, ihren sauteuren und natürlich trotzdem hoffnungslos aufgeblasenen Blockbusteroberflächen zum Trotz, eine Ahnung vom naiven Charme klassischer Pulp-Comics.
Die meisten dieser besten Momente finden sich in den beiden "Thor"-Filmen. Während sich Joss Wheedons letztjähriges "Avengers"-Gipfeltreffen als eine eher sterile Materialschlacht entpuppte […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 23.10.2013 […] man einen "Tatort" also auch drehen: Wendig, schnell, die Aufmerksamkeit des Zuschauers ganz fordernd (am Ende springt der Film schon mal kurzatmig in den Rückblendenmodus), mit einer großen Lust an Pulp und Genre und einer erheblichen Freude an der Physiognomie der Darsteller, in die sich Alexander Fischerkoesens Kamera geradezu vernarrt. Einmal mehr huldigt Graf seinen großen Leidenschaften: Dem […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Mord und Ratschlag 09.10.2013 […] Zeit gelassen mit der Fortsetzung seiner Saga um Isaac Sidel, den König von New York, nun beschert er mit "Unter dem Auge Gottes" einen recht programmatischen Auftakt für Thomas Wörtches Reihe "Penser Pulp" im anspruchsvollen Schweizer Diaphanes Verlag: Edelnoir für die kritische Intelligenz.
Während also in Wirklichkeit seit dem letzten Roman "Citizen Sidel" eine halbe Ewigkeit vergangen ist, waren […] Manieren beibringen lassen: "Wenn Arnold länger gelebt hätte, wäre ich noch richtig elegant geworden."
Jerome Charyn: Unter dem Auge Gottes. Roman. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger. Penser Pulp bei Diaphanes, Zürich 2013, 288 Seiten, 16,95 Euro
***
George V Higgins war lange Zeit als Staatsanwalt für die Verfolgung der Organisierten Kriminalität in Boston zuständig, später verteidigte […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 19.08.2013 […] Punkband gespielt. Während des Studiums der Publizistik begann sie neben Werbetexten auch Theaterstücke, Drehbücher und Romane zu schreiben. Eine ihrer Novellen gab sie in zwölf Folgen mit dem Zusatz "Pulp-Feuilletons" selbst online heraus, weil sie davon ausging, dafür keinen brasilianischen Verleger zu finden, der mutig genug wäre, sie zu veröffentlichen. Ana Paula Maia lebt in Rio.
Zur Übersetzerin: […]
Im Kino 26.05.2013 […] e von Adèle und Emma über den Zustand des Weltkinos sagt und den von dessen immer noch hellstem Schaufenster, dem Festival an der Côte d'Azur. Denn die klassischen Cannes-Filme, die "Taxi Driver", "Pulp Fiction", "Dancer In The Dark" sind immer schwerer zu finden, weil Hollywood sich auf Entertainment-Branding konzentriert, weil es dem unabhängigen Kino an Ideen und Geld mangelt, das europäische Kino […] Von Lutz Meier
Im Kino 01.05.2013 […] Sex-Toy bis hin zu kinky narzisstischen Seancen), mal mehr, mal weniger informierten Spielereien mit neuen Medien, exzesshaft betriebenen Murder-Set-Pieces, Splitscreens, in denen sich Hochkultur mit Pulp vermählt, während Komponist Pino Donaggio, von dem man auch schon lange nichts mehr gehört hat, wie eine Reprise beider bester Tage süßliche Streicher beisteuert, als seien die Glanztage des Erotikthrillers […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] ist "Woman" sichtlich nicht bemüht, Kinoshita mobilisiert, was er nur kann: Emotionalen Überschuss, hektische Betriebsamkeit, fahrigen Schnitt und Matratzen, die aus brennenden Häusern fliegen. Ein Pulp-Melodram mit Noir-Einschub, das vor den Fährnissen des B-Pictures keine Ängste hat, ganz im Gegenteil diese in einer Kunstfertigkeit zelebriert, die einem den Atem raubt: Wer den Studiofilm japanischer […] Von Thomas Groh
Im Kino 05.12.2012 […] genauer gesagt um eine permanent krisenhafte Fiktionsproduktion, geht es in "Twixt" mit ziemlicher Ausschließlichkeit.
Die zweite Ebene folgt gleich im Anschluss: Hall Baltimore heißt der abgehalfterte Pulp-Schriftsteller mit Schreibblokade, der in Swann Valley für eine Lesereise Station macht und der anschließend dort, obwohl die Lesung im örtlichen Gemischtwarenladen selbst für seine Verhältnisse au […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky