zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Putins Russland
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt
29.04.2023
[…]
In der taz beschreibt Inna Hartwich, wie sich in Russland unter der Devise "Bloß nicht aufmucken" eine Kultur von Duckmäusertum und Denunziation breit macht: "Jedes Aufmucken - und sei es nur ein kind
[…]
9punkt
19.04.2023
[…]
russische Schriftsteller Sergej Lebedew über das "Gefühl des Nichtverantwortlichseins" der russischen Gesellschaft und das Auslöschen ukrainischer Kultur durch die Russen. Das eigentliche Übel von
Putins Russlands
sei nicht die Sowjetnostalgie, sondern die Tschetschenienkriege, sagt er: "Als Boris Jelzin 1994 russische Truppen nach Grosny schickte, war das russische Militär sicher, dass es keinen Widerstand
[…]
9punkt
01.03.2023
[…]
sprechen Russisch, sind in der russischen Kultur aufgewachsen und haben mittels Hirnwäsche gelernt, alles Ukrainische zu hassen. Wenn wir uns wie Idioten benehmen, werden wir hier nach dem Sieg über
Putins Russland
einen Bürgerkrieg haben." Zwischen 500.000 und einer Million Russen haben ihr Heimatland im Laufe des Kriegs verlassen, schreibt die russische Journalistin Angelina Dawydowa im 10nach8 Blog von
[…]
9punkt
02.02.2023
[…]
erlebende und Vorsitzender des Verbandes der Juden in Odessa, Roman Schwarzmann im Tagesspiegel-Gespräch mit Maria Kotsev (hinter Paywall), in dem er auch erklärt, weshalb es für ihn zwischen
Putins Russland
und Hitler-Deutschland keinen Unterschied gibt: "Ist es heute nicht das Gleiche wie unter Hitler? Es ist genau dasselbe. Hitler tötete und vernichtete unschuldige Juden. Putin und sein Gefolge
[…]
9punkt
07.01.2023
[…]
In einem ungeheuer interessanten taz-Interview mit Jens Uthoff, von dem man gar nicht weiß, was man zitieren soll, spricht die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko über das Ende der Belle Épo
[…]
9punkt
12.12.2022
[…]
zu verlegenem Schlucken geführt. Sie ist auf der Seite des Nobelkomitees dokumentiert. Matwijtschuk prangert darin nochmal in einfachen Worten die Fahrlässigkeit des Westens an, der Regimes wie
Putins Russland
immer nur gewähren lässt. "Die demokratische Welt hat sich daran gewöhnt, Zugeständnisse an Diktaturen zu machen. Und deshalb ist die Bereitschaft des ukrainischen Volkes, sich dem russischen
[…]
9punkt
08.12.2022
[…]
einigen können. Viele fürchten, Putin könnte über sie Spione - 'Trojanische Pferde' - einschleusen, die baltischen Staaten wollen gar niemanden aufnehmen. (…) Dabei erfordert es gehörig Mut, in
Putins Russland
aufzubegehren. Theoretisch dürfen Rekruten verweigern, doch Militär und Medien brandmarken das als Gesetzesbruch und Vaterlandsverrat. Wer im Kampf aufgibt oder desertiert, muss mit bis zu 15 Jahren
[…]
Efeu
24.11.2022
[…]
öffentlichen Social-Media-Kanäle der MusicAeterna-Mitglieder lässt das Bild des 'unpolitischen Orchesters' erheblich wackeln. Mindestens zehn Mitwirkende der Kernbesetzung positionieren sich für
Putin, Russland
oder gar den Krieg. Einige haben zum Kriegsausbruch eine russische Flagge auf ihr Profil gestellt, andere unterstützen Pro-Kriegs-Kommentare, manche sind mit dem Social-Media-Auftritt der brutalen
[…]
9punkt
14.11.2022
[…]
verdient, gibt, ohne zwischen Freund und Feind zu unterscheiden". Das sieht Rhonheimer etwas anders. Die Unterscheidung sei nur dann von Bedeutung, wenn das Recht gefährdet sei: "Nicht weil sich
Putins Russland
als unser Feind offenbart hat, sind wir jetzt in der Lage, das Politische wiederzuentdecken, sondern umgekehrt: Weil das Politische im Verständnis Europas auf dem Recht beruht, vermögen wir Putin
[…]
9punkt
14.09.2022
[…]
ukrainischen Soldaten, die mit modernen Taktiken und westlichen Waffen um ihr eigenes Land kämpfen -, hat die Bewegung potenziell beunruhigende Auswirkungen auf ein Nachkriegs- und möglicherweise Nach-
Putin-Russland
." Als Protaganisten dieser Fraktion, die Putin von rechts überholt, nennt Kowalew Igor Girkin alias "Strelkow", der einen Telegram-Kanal mit 500.000 Followern hat und einer Generalmobilmachung
[…]
Magazinrundschau
05.09.2022
[…]
Sehr gewissenhaft untersucht der in Bremen lehrende russische Historiker Nikolai Mitrochin das große Schweigen der russischen Zivilgesellschaft zum Ukraine-Krieg. Klar ist für ihn, dass die übergroße
[…]
9punkt
20.08.2022
[…]
Das Russland nach Putin kann nur mit Oppositionellen aufgebaut werden, die heute im Exil leben, meint der russische Publizist und Politologe Fjodor Krascheninnikow in der taz, keinesfalls sollte sich
[…]
Efeu
28.06.2022
[…]
und er tourt für Gazprom. Axel Brüggemann fragt in seinem Crescendo-Newsletter: "Kann man Currentzis' VTB-Treue und seine neu entdeckte Gazprom-Liebe anders auslegen, als dass er auf Seiten von
Putins Russland
steht? Trotz mehrfacher Aufforderung - auch von (Salzburg-Chef Markus) Hinterhäuser - weigert er sich beharrlich, eine Stellungnahme abzugeben und stellt sich immer tiefer in den lukrativen Dienst
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
: Israel, die USA, die Demokratien des Westens. (...) Von Freiheit der Kunst braucht man da erst gar nicht zu sprechen. Und sie haben Israel als demokratische Bedrohung im Visier, ähnlich wie
Putins Russland
die Ukraine." Und "warum sind die nach Deutschland und Europa ausgewanderten großen Migrations- und Flüchtlingsgruppen" eigentlich nicht vertreten? "Passen sie schlicht nicht ins ideologische Schema
[…]
Magazinrundschau
21.06.2022
[…]
es verlangt, der soll sich fürchten und etwas zu verlieren haben. So werden wir nur noch einen Schritt von der Welt entfernt sein, die Kafka oder Orwell beschrieben haben, und die aktuell als
Putins Russland
oder Erdoğans Türkei bezeichnet wird."
[…]
⊳