≡
Stichwort
Quebec
30 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 02.07.2008 […] 'Entschuldigungen' der Nation - für den Sklavenhandel oder die Kolonisation - nun auch 'Buße für die Französische Revolution' zu erzwingen."
Weitere Artikel: Heute tagt die Unesco-Welterbe-Kommission in Quebec, wo sie auch über die Waldschlösschenbrücke in Dresden und den Aufnahmeantrag einiger Berliner Reformsiedlungen aus den zwanziger Jahren berät, berichtet Dankwart Guratzsch. Michael Pilz hat Rolling […] Feuilletons 04.03.2008 […] Kanadas Provinz Quebec denkt angeleitet von einem Soziologen und einem Philosophen über das Zusammenleben der verschiedenen Einwanderergruppen nach. Die "Commission de consultation sur les pratiques d'accommodement reliees aux differences culturelles" sichtet gerade die Meinung der Bürger, Ende März wird es den Abschlussbericht geben. Thomas Steinfeld ist von solch überlegtem Handeln angetan. "Hunderte […] fundierte, anspruchsvoll politisch argumentierende Traktate zur Lage der islamischen Frau in der kanadischen Gesellschaft. Sie alle gehen ein in ein öffentliches Projekt von gewaltigen Ausmaßen, in dem in Quebec gegenwärtig über den Umgang mit Einwanderern und deren Kindern nachgedacht wird. Vorgestellt und diskutiert wurden die Denkschriften im Rahmen von rund fünfzig Diskussionsveranstaltungen, die überall […] Feuilletons 05.01.2008 […] Vogt-Moykopf schreibt über die nun auch im Einwanderungsland Kanada ausgebrochene Debatte um die multikulturelle Geselschaft. Das Land habe sich bisher zu wenig Fragen gestellt, und wenn, dann wie in Quebec, nicht unbedingt die richtigen: "Welche Wertvorstellungen die Immigranten mitbringen, tut nichts zur Sache, welchen Gestaltungswillen und welche Pläne sie im Gepäck führen, ebenfalls nicht. Es muss […] Feuilletons 13.09.2005 […] C. Hemke vergleicht das Theaterwesen in Toronto und Montreal und merkt, dass die Förderung Frankokanadas Quebec ein üppiges Kulturleben beschert, "das den Vergleich etwa mit den Benelux-Staaten nicht zu scheuen braucht. Montreal mit dem Theatre du Nouveau Monde und die Provinzhauptstadt Quebec Ville mit dem Theatre du Trident verfügen über auf respektablem Niveau produzierende Schauspielhäuser." Elke […] Feuilletons 08.06.2005 […] historisch-dogmatischen Analyse im Aufmacher. Annette Zerpner kann auf einem internationalen Treffen der Kinderbuchautoren in Montreal keine Unterschiede zwischen hiesigen Künstlern und ihren Kollegen aus Quebec erkennen. Eleonore Büning verschafft sich einen Überblick darüber, was in den drei Berliner Opernhäusern in der Saison 2005/2006 geplant ist und zweifelt nebenbei am Bestand der Opernstiftung. Gerhard […] Magazinrundschau 07.01.2005 […] Staatsoberhäupter mit dem Bürgermeister von Fresno, California verhandeln müssten."
In weiteren Artikel ist zu lesen, wie mit der zunehmenden sprachlichen Integration in der kanadischen Provinz Quebec auch die Spannungen zwischen frankophoner und anglophoner Gemeinschaft nachlassen, dass das Copyright vieler Rock-Oldies sehr zum Ärger ihrer Interpreten demnächst frei wird, warum die geplante Lockerung […] Feuilletons 04.06.2004 […] Rezitals von Krystian Zimerman und Mikhail Pletnev angehört. Franz Haas berichtet vom internationalen "Festival der Literaturen" in Rom. Renate Klett resümiert ein internationales Theaterfestival in Quebec.
Auf der Filmseite werden der neue Harry-Potter-Film von Alfonso Cuaron und der Film "Stupeur et tremblements" von Alain Corneau besprochen. Und Georges Waser schickt einen Hintergrundbericht über […] Feuilletons 24.04.2004 […] ihren Falten lagert das Begehren eines ganzen Lebens, ist in schmale Durchgänge und Cafes geschlüpft; wie Gebete, die sich in den Mauerritzen eines Tempels verkrochen haben."
Neil Bissoondath hat Quebec City aus "schierer Liebe" erwählt. Er erzählt von einem alten Mann, "der unlängst meinen Blick auffing, als ich im Fischgeschäft auf meine Lachstranchen wartete. Er lächelte: 'Teuer, aber gut für die […] paar freundliche Worte, und als ich den Laden verließ, folgten mir sein Lächeln und ein herzhaftes 'Bonne journee!'. Vor der Tür nickte mir ein anderer Unbekannter zu ... Man sieht, die Bürger von Quebec City sind ein rückständiges Völkchen. Sie haben noch nicht kapiert, dass der städtische Gesellschaftskodex solche Kontakte zwischen Fremden untersagt - dass derlei, nun ja, irgendwie unmanierlich ist […] Feuilletons 01.04.2004 […] "Muguruza will keine Landesgrenzen um das Baskenland, ihm geht es um die Anerkennung der baskischen Identität. Wie viele gemäßigte Separatisten fordert er für seine Heimat einen Status, der dem von Quebec innerhalb Kanadas gleichkommt." In der Kolumne Times Mager erzählt Silke Hohmann von einem tödlichen Ohrwurm und Eric Burdon in Stammheim. Auf der Medienseite berichtet Claus Lochbihler von den Tutzinger […] Feuilletons 05.03.2004 […] Schönheit, das die eines Schimpansen übertreffe, sei reiner Luxus, wäre umzudrehen: Alles, nur kein Waldschrat."
Weitere Artikel: Jürgen Heizmann berichtet von einem Künstleraustausch zwischen Quebec und Bayern. Gemeldet (hier und hier) wird der Tod des französischen Chansonsängers Claude Nougaro. Besprochen werden ein Liederabend mit Christoph Marthaler in Zürich und eine Ausstellung des Bildhauers […] Feuilletons 28.12.2002 […] "Eva" durch den raelianischen Sekten-Konzern Clonaid. Christian Schwägerl hat die Sektierer und ihren Guru, den Franzosen Claude Vorilhon bereits vor einem Jahr in ihrem kanadischen Hauptquartier in Quebec besucht. "Rael erklärte in langen Monologen, warum nur genetische Verbesserung und Klonen die menschliche Kultur auf eine höhere Stufe führen könnten. Er sagte, er habe weltweit 55 000 Anhänger und […] Feuilletons 19.11.2002 […] der israelischen Friedensabkommen mit Ägypten und Jordanien."
Weitere Artikel: Ralf Dahrendorf würdigt Rudolf Augstein, der heute beerdigt wird. Thomas Steinfeld erklärt, warum die Buchmesse von Quebec ein Fest ist, Helmut Mauro zeigt, wie das Festspielhaus Baden-Baden aus der Krise und wieder auf Erfolgskurs fand, Henning Klüver besuchte eine Tagung des Turiner Goethe-Instituts zum Thema "Rechtsraum […] Magazinrundschau 31.10.2002 […] Goncourt ausgezeichnet wurde. Der Autor ist kein geringerer als der ehemalige Generalsekretär von Gallimard. Zwölf Jahre in einer Schublade geblieben ist der Roman "Music Hall!" von Gaetan Soucy aus Quebec, bevor er nun endlich auf den Markt kam. Trotzdem "hors norme", schreibt Francois Busnel anerkennend. Einen Auszug lesen Sie hier. Jean-Marc Biais ist begeistert von den komischen, zuweilen angste […] Magazinrundschau 21.10.2002 […] zum kulturellen Austausch, sondern auch zur Erhaltung der nationalen Identität dienen. Ah bon, das haben wir uns fast gedacht.
Weitere Artikel blicken nach Quebec: Isabelle Gregoire schildert in einer Reportage, wie es Einwanderern in Quebec ergeht, die dort noch einmal die Schulbank drücken. Auch wenn sie nicht das Französisch von Moliere lernen, sieht es in diesem Einwanderungsland für die französische […] Feuilletons 12.06.2002 […] arbeiteten. Eva Bucher führt ein in eine frisch gelüftete Schweizer Tanzszene. Rolf C. Hemke hingegen stellt uns die kanadische Theaterszene vor, die nicht nur beim Festival "Carrefour International" in Quebec glänzt. Stefan Tolksdorf freut sich über die Lichtbilder in der neu eröffneten Fondation Herzog in Basel, Jochen Stöckmann schreibt zum 80. Geburtstag des Architekten Günter Behnisch, und "Times mager" […]