zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Queeres Kino
7 Artikel
Bukolisch, idyllisch, eklektisch
Im Kino
20.09.2023
[…]
den Konstruktionscharakter einer Figur zu betonen, ist allemal wichtiger als die Kohärenz von Erscheinungsbildern. In mancher Hinsicht ist "Orlando" ein konventioneller Film: mit den Topoi des
queeren Kinos
in bestem Kontakt, was indes nicht gegen eine Sichtung spricht und erst recht nicht dagegen, seine Agenda ernst zu nehmen. Stefanie Diekmann Orlando, meine politische Biografie - Frankreich 2023
[…]
Von
Stefanie Diekmann
Haarige Früchte
Im Kino
22.05.2019
[…]
Wild boys fallen far from glory Reckless and so hungered On the razor's edge you trail. Duran Duran Eine Art Verqueerung des "Herrn der Fliegen", so liest man derzeit oft, erwarte einen beim Anscha
[…]
Von
Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Das Ich in Großaufnahme: Yance Fords 'Strong Island' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2017
[…]
Yance Fords Bruder William wurde 1992 im Alter von vierundzwanzig Jahren erschossen. Er war mit einem weißen Automechaniker in Streit geraten, der schließlich sein Gewehr zückte und den jungen Schwar
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Donut mit rosaroter Glasur
Im Kino
06.07.2016
[…]
Eine knallgelbe Fläche bildet den Hintergrund, vor dem die Titel von "Tangerine" ("Tangerine L. A." im deutschen Verleihtitel) aufblenden und verschwinden. Man erkennt, auf den zweiten Blick, Kratzer
[…]
Von
Lukas Foerster, Sebastian Markt
Horribel märchenhaft: Till Kleinerts 'Der Samurai' (Perspektive Deutsches Kino)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2014
[…]
"Wir sind doch keine Schwulentruppe", sagt der Fußballtrainer zu dem jungen Dorfpolizisten Jakob (Michel Diercks). Dieser trägt zwar die Insignien phallokratischer Macht weithin sichtbar, ist aber sc
[…]
Von
Thomas Groh
Ausblick auf die Berlinale 2012
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2012
[…]
zu werden - insbesondere, da diese beiden Sektionen sich inzwischen nicht mehr so unnachgiebig voneinander abgrenzen, wie sie das einmal getan haben. Andererseits hat es mit seinem Fokus auf dem
queeren Kino
als einzige der drei Sektionen einen über lange Jahre erarbeiteten, bei aller notwendigen Kritik an seiner konkreten Ausrichtung sehr verdienstvollen inhaltlichen Schwerpunkt etabliert. Davon abgesehen
[…]
Von
Lukas Foerster
Von der Kontemplation zur Agitation: Thunska Pansittivorakuls 'Terroristen'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2011
[…]
"Thank to all the terrorists". Mit dieser Texteinblendung endet der vielleicht verstörendste Film des Festivals. Thunska Pansittivorakuls "Terroristen" sind die "Rothemden", eine thailändische Protes
[…]
Von
Lukas Foerster