≡
Stichwort
Quellenschutz
9 Presseschau-Absätze
9punkt 19.11.2016 […] zu überwachen", sagte Mijatovic in einer Mitteilung der OSZE... 'Jede Gesetzgebung, die es Regierungen erlaubt, Journalisten zu überwachen, muss sehr eng definiert sein und garantieren, dass der Quellenschutz für Journalisten gewährleistet bleibt', führte sie aus." […] 9punkt 15.09.2016 […] Sowohl Verleger- als auch Journalistenorganisationen haben laut netzpolitik.org "den Gesetzgeber aufgefordert, dem Bundesnachrichtendienst (BND) die Datenerhebung bei denjenigen Personen zu untersagen […] 9punkt 20.01.2015 […] Guardian warnt der ehemalige Chefredakteur Alan Rusbridger, dass sich der britische Journalismus "von Grund auf verändern wird, wenn das Home Office einen Vorschlag zur Aufhebung des anonymen Quellenschutzes annimmt".
[…] 9punkt 21.07.2014 […] Spiegel kein Wort. Solche Gerüchte beflügelten eher Ihre Parteifreunde in Niedersachsen..." Antwort Wulff: "Schön, das auch mal aus Ihrem Munde zu hören. Bisher haben Journalisten unter Hinweis auf Quellenschutz ja immer geleugnet, dass es Durchstechereien sowohl aus der Staatskanzlei in Hannover als auch aus den Reihen der niedersächsischen Justiz gab."
Und dann noch dieses Zitat von Christian Wulff, […] 9punkt 06.06.2014 […] "Auch ein Jahr nach Snowden ist es immer noch nicht möglich, mit jedem Journalisten auf einem verschlüsselten Weg zu kommunizieren. Unpraktisch und unbequem ist eine beliebte Ausrede. Soviel zum Quellenschutz. Und versucht mal, mit Behörden oder Abgeordneten und ihren Mitarbeitern verschlüsselt zu kommunizieren! Da heißt es dann oft, das würde man gerne, könne das aber nicht. Unsere befreundeten Geh […] Feuilletons 30.12.2009 […] dort eine 'Informationsfreizone' zu errichten - als Gegenpol zu den bereits existierenden finanziellen Freizonen. Hier sollen verschiedene Regelungen gesetzlich zusammengeführt werden, etwa ein Quellenschutz wie in Schweden sowie die US-Verfassungsklausel zum Schutz der freien Meinungsäußerung. Am 26. Januar soll ein entsprechender Gesetzentwurf beim isländischen Parlament eingebracht werden."
Außerdem: […] Magazinrundschau 09.05.2005 […] Inzwischen hat sich die Geschichte auf zwei weitere Journalisten, Matthew Cooper and Judith Miller, ausgeweitet und zu einem Grundsatzstreit zwischen Regierungsbehörden und Presse über journalistischen Quellenschutz entwickelt: Cooper und Miller sollen Informanten preisgeben. "Sie könnten sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder ihr Versprechen zu brechen oder ins Gefängnis zu gehen; und es ist mehr als […] Feuilletons 11.04.2005 […] Sozialdemokraten auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (SVT) in Schweden. Gemeldet wird, dass nach einem kalifornischen Urteil Blogger in den USA, anders als Journalisten, keinen Anspruch auf Quellenschutz erheben dürfen.
Auf der letzten Seite erinnert Dietmar Dath an den katholischen Geologen und Mystiker Teilhard de Chardin. Katja Gelinsky schreibt, dass in Colorado ein Todesurteil zurückgenommen […] Feuilletons 16.12.2002 […] Philipp Moritz.
Auf der Medienseite stellt Jordan Mejias Steven Spielbergs Fernsehserie "Taken" vor. Und Matthias Rüb fragt anlässlich eines in Den Haag verhandelten Falls, ob Journalisten trotz Quellenschutzes bei Kriegsverbrecherprozessen zu Zeugenaussagen gezwungen werden können sollen. Auf der letzten Seite dokumentiert man Anita Albus' (mehr hier) Dankesrede zur Verleihung des Friedrich-Märker-Preises […]