≡
Stichwort
Julya Rabinowich
13 Presseschau-Absätze
Efeu 29.06.2019 […] habe, würdig erweisen zu müssen, selbst jetzt noch, mit dem Hölderlin-Preis in der Tasche. Denn wer weiß! Kann auch ein Missverständnis gewesen sein, das Aushandeln hört nie auf."
Die Zeit hat Julya Rabinowichs Erfahrungsbericht aus Klagenfurt online gestellt. Die Wettbewerbsteilnahme scheint eine existenzielle, an Nerven und Psyche rüttelnde Erfahrung zu sein: "Wer hier eintreten will, sollte alle Hoffnung […] Efeu 09.03.2019 […] aus Herta Müllers neuem Buch "Im Heimweh ist ein blauer Saal".
Besprochen werden unter anderem Annie Ernauxs "Der Platz" (Literarische Welt), Feridun Zaimoglus "Die Geschichte der Frau" (taz), Julya Rabinowichs "Hinter Glas" (Tagesspiegel), Jagoda Marinics "Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land" (Standard), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (SZ), Gunther Geltingers "Benzin" (NZZ) und ein Band […] Efeu 27.10.2018 […] Akademie erworben wurde und wissenschaftlich ausgewertet werden soll. "Das schönste Blaugrün ist jenes, das sich im Himmel über St. Petersburg ab Herbstbeginn zeigt", schreibt die Schriftstellerin Julya Rabinowich in ihrer Standard-Kolumne. Maximilian Kalkhoff porträtiert für SpiegelOnline den chinesischen SF-Autor Liu Cixin. Und im Logbuch Suhrkamp liest Albert Ostermaier das Gedicht "Auswege".
Besprochen […] Efeu 08.09.2018 […] unter anderem an seine Jugend in Tirol. Die Literarische Welt bringt eine "Migrationsgeschichte" vom Rande des Oktoberfests von Martin Amis. In ihrer Standard-Kolumbe bekennt sich Schriftstellerin Julya Rabinowich zur Internetsucht.
Besprochen werden unter anderem Juli Zehs "Neujahr" (SZ), der abschließende Teil aus Virginie Despentes' Vernon-Subutex-Trilogie (ZeitOnline), neue Bücher über Bertolt Brecht […] Efeu 25.08.2018 […] getroffen. Ulrike Baureithel berichtet im Tagesspiegel von der Böll-Woche im Literaturforum Berlin. Denis Scheck fügt seinem Welt-Literaturkanon Fjodor Dostojewskis "Verbrechen und Strafe" hinzu. Julya Rabinowich erinnert sich in ihrer Standard-Kolumne an die eigene Hochzeit. In der SZ erinnert Thomas Steinfeld an die Veröffentlichung von Siegfried Lenz' "Deutschstunde" vor 50 Jahren. Außerdem bringt die […] Efeu 04.08.2018 […] Eindrücke eines bislang achtmonatigen Istanbul-Aufenthalts. Für die NZZ besucht Rainer Moritz die letzte verbliebene deutschsprachige Buchhandlung in Paris. Im Standard verflucht die Schriftstellerin Julya Rabinowich die literarische Muse, die allenfalls On/Off-Beziehungen führt. Martin Reichert besucht den früheren "Tatort"-Kommissar Peter Sodann, der in einem alten Rittergut Bücher aus der DDR sammelt. Angela […] Efeu 27.07.2018 […] Isabella Wallnöfer unterhält sich für die Presse mit Elisabeth Scharang über deren Verfilmung von Julya Rabinowichs "Herznovelle" und über Diversität im Filmgeschäft.
Besprochen werden Drew Pearces Science-Fiction-Krimi "Hotel Artemis" mit Jodie Foster ("Er verfügt über mehr Stil als Substanz, aber die ist immerhin so robust, dass die 94 Minuten das oberste Gebot eines B-Movies einlösen: Du sollst […] Efeu 14.07.2018 […] der FAZ hat sich Tilman Spreckelsen auf Föhr auf die Suche nach Spuren von Hans Christian Andersens Aufenthalt auf der Insel im Jahr 1844 begeben. Im Standard kolumniert die Schriftstellerin Julya Rabinowich über ihre Reisen mit Hund. Dennis Scheck fügt in der Welt Lew Tolstois "Krieg und Frieden" seinem Kanon hinzu (hier die Langversion des Texts beim WDR).
Besprochen werden Rachel Cusks "Kudos" […] Efeu 09.06.2018 […] aus ihrer gefeierten Neuübersetzung von "1001 Nacht". Judith von Sternburg berichtet in der FR vom Frankfurter Literaturm-Festival, wo unter anderem Marcel Beyer und Anthony McCarten auftraten. Julya Rabinowich erinnert sich im Standard an Kopfläuse. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Marcels Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". In der Langen Nacht des Deutschlandfunks Kultur […] Efeu 12.05.2018 […] Achtsamkeits-Rhetorik, mit der die Branche das Buch als solches seinem Publikum andient. Drastischere Vokabeln zur Beschreibung der Dringlichkeit regelmäßiger Lektüre findet die Schriftstellerin Julya Rabinowich in ihrer Standard-Kolumne: "Der unwiderstehliche Sog, der von der Ausdehnung dieses literarischen Universums ausgeht, setzt im Herzen und im Hirn an, reißt und zieht an jeder Faser. Ein schmerzhafter […] Efeu 22.07.2017 […] Phänomen Bookcrossing, worunter öffentlich zugängliche Buchschränke für den Büchertausch zu verstehen sind. Für die taz spricht Christoph Haas mit dem Comiczeichner Bastien Vivès. Schriftstellerin Julya Rabinowich besingt im Standard die Melancholie des Spätsommers. Und die taz gibt Buchempfehlungen für den Strand.
Besprochen werden Yasmina Rezas "Babylon" (Welt, Tagesanzeiger), Jochen Schimmangs "Altes […] Efeu 09.07.2016 […] Historiker und Romancier Per Leo reist für die Welt durch Amsterdam.
Besprochen werden unter anderem Marian De Smets "French Summer" (Tagesspiegel), Bücher der Rapperin Kate Tempest (taz und Julya Rabinowichs "Krötenliebe" (FAZ). […] Efeu 23.04.2016 […] beim Wort, der so jugendstilig verstiegen wie anspielungsreich ist und in jeder Zusammenfassung zwangsläufig idiotisch wirken muss."
Weiteres: Auf ZeitOnline verurteilt die Schriftstellerin Julya Rabinowich den rechtsextremen Überfall auf eine Aufführung von Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" in Wien.
Besprochen werden Akram Khans Choreografie "Until the Lions" in Wolfsburg ("Khan lädt jede […]