≡
Stichwort
Radical Chic
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.05.2020 […] Kulturbetrieb zu monetarisieren. Dort werden unverbindliche Gesten der Radikalität und Dissidenz immer gern genommen. Das hat eine Zeit lang funktioniert und steht symptomatisch für die Konjunkturen im Radical-Chic-Segment des Kulturbetriebs." (Mehr zu den Hygienedemos vor der Volksbühne in 9punkt)
Jenni Zylka stellt in der taz eine Studie zu Machtverhältnissen und Missbrauch in Kulturbranchen und an Theatern […] 9punkt 04.04.2019 […] präsentiert. Da werden Feministinnen in die rechte Ecke gestellt, weil der ein oder andere AfDler auch gegen das Kopftuch ist. Kann es da für muslimische Teenager im Westen okay sein, das Kopftuch als radical-chic-Accessoire zu benutzen, obwohl Frauen in großen Teilen der islamischen Welt gefoltert, vergewaltigt und ermordet werden, wenn sie das Kopftuch verweigern? Offenbar schon - vorausgesetzt die milde […] Efeu 16.05.2018 […] vielleicht nicht unbedingt eine Reportage in dem Sinne, dass Wolfe selbst dabei gewesen ist: "Deny it if you wish to, but such are the pensées métaphysiques that rush through one's head on these Radical Chic evenings just now in New York. For example, does that huge Black Panther there in the hallway, the one shaking hands with Felicia Bernstein herself, the one with the black leather coat and the dark […] Magazinrundschau 20.03.2018 […] llen. Im Jahr 2017 zirkulierte in New York eine Petition, um ein Gemälde Balthus' abhängen zu lassen, das ein laszives Mädchen zeigte - und dieser Protest repräsentiert die neueste Variante des radical chic. In Letras Libres (englisch in Eurozine) denkt der Madrider Philosoph José Luis Pardo darüber nach, was sich in diesen vierzig Jahren verändert hat. In Zeiten der Identitätspolitk, so konstatiert […] Efeu 29.04.2017 […] und die Stooges und damit die eigentliche Keimzelle von Punk, schreibt Andreas Busche im Freitag: Der Film "ist das Zeugnis einer hedonistischen Selbstdemontage. MC5 stilisierten sich mit ihrem Radical-Chic zur politischen Band, während die Stooges als quasi-kommunistische Endzeit-Kommune tatsächlich in einem Abbruchhaus lebten. ... Unter anderen Umständen wäre Jarmuschs Mangel an Distanz problematisch […] Efeu 05.12.2016 […] Plattensammlung "super" sei, da sich Punk und HipHop jetzt wieder an einem klaren Feindbild abarbeiten und also viel an Energie hinzugewinnen würden. "Musik soll das Konsum- und Genussbedürfnis nach radical chic stillen ... Was da 'super' für die Kreativität sein soll, das ist die Explosion von Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt, die in den Tagen direkt nach der Präsidentenwahl ausbrach und mindestens geduldet […] 9punkt 17.02.2015 […] gehörig die Leviten zu lesen: Der saftlose Liberalismus des reichen Westens hat nicht einmal ein ordentliches Überlegenheitsgefühl zustande gebracht." Lesenswert setzen sich die beiden auch mit den Radical-Chic-Autoren Alain Badiou, Giorgio Agamben und Byung-Chul Han auseinander.
Auf eine Paradoxie des Begriffs "Islamophobie" macht im Perlentaucher Daniele Dell"Agli in einem Essay zur Frage "Wer was wozu […] 9punkt 07.02.2014 […] langweiligen Reaktionäre stehen, im Gegenteil: "Gerade jene, die einen liberalen Diskurs vertreten, sind auch jene, die die Jugend feiern und ein Leben ohne Tabu predigen. Die kulturelle Linke und der radical chic. Die Elite in Jeans und Turnschueh, die Clash hört. In den Vereinigten liegt das auf das Hand: Silicon Valley liebt den Demokraten Barack Obama." […] Feuilletons 12.04.2013 […] rs Michael Moss gelesen und erzählt, wie die amerikanische Nahrungsmittelindustrie die Verbraucher manipuliert (wir berichteten). Wenig respektvoll gratuliert Hannes Stein dem "Zentralorgan des Radical Chic", der New York Review of Books, zum Fünfzigsten. Elmar Krekeler empfiehlt in seiner Krimikolumne Cathi Unsworths Roman "Opfer" (mehr hier) Besprochen werden die Ausstellung "Besser scheitern" in […] Feuilletons 16.01.2012 […] s faces on Jerusalem billboards."
(via 3quarksdaily) Auf The Browser stellt der britische Journalist Toby Young kurz seine fünf Lieblingsbücher von Journalisten vor. Eins davon ist Tom Wolfes "Radical Chic": "It originally appeared as an essay in New York magazine, but was later published in book form alongside another essay, 'Mau-Mauing the Flak Catchers'. It?s an account of a party given by Leonard […] Feuilletons 29.09.2011 […] öffentliches Schwimmbecken nutzbar zu machen (mehr dazu hier). Fritz Göttler blickt freudig auf das heute in München startende Filmfestival "Underdox". Nicht provozieren, profitieren wolle der neue "Radical Chic", stellt Laura Weissmüller fest, nachdem sie den neuen Levi's-Werbespot (hier) gesehen hat, der mitunter auch die Ästhetik des Straßenkampfs für sich appropriiert. Viele von Bob Dylans Malereien […] Feuilletons 07.01.2011 […] Marxismus-Leninismus von Zizek über Dath bis hin zu dem apokalyptisch gestimmten Plädoyer für den Kommunismus der PDS-Chefin Gesine Lötzsch und kommt zu dem Schluss: "Der Kommunismus als Clownerie und Radical Chic wird umso gefragter, je toter er in der Realität ist."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek stellt das Start up Prima Cinema vor, das Kinofilme am Starttag auf das heimische Fernsehgerät übertragen […] Feuilletons 07.07.2010 […] Tobi Müller versucht, Lynn Hirschfelds großes NYT-Porträt der Popkünstlerin MIA zu verdauen und beschreibt die Sängerin, ein Fan der Tamil Tigers, schließlich als neuesten Schrei des Radical Chic, was für ihn aber okay geht, weil es keine "Politik gibt, die frei von Ästhetik sein kann". Ioan Holender, zwanzig Jahre Intendant der Wiener Staatsoper, erklärt im Interview: "Ich weiß nicht genau, was R […] Feuilletons 19.09.2007 […] Joachim Güntner fasst die Reaktionen auf Kardinal Meisners "schiefer Predigt" zusammen und erkennt einen neuen "radical chic" unter deutschen Intellektuellen: "'Das Kunstwerk ist ein Pakt mit Gott.' Diese für moderne Geister unbekömmliche Behauptung stammt nicht von Kardinal Joachim Meisner, sondern von Nicolas Gomez Davila, einem kolumbianischen Denker, dessen christlicher Konservatismus ins Reaktionäre […] Magazinrundschau 17.08.2007 […] Winkeln seines Gedächtnisses genau jenes Monster überlebt hat, das auch schon seine ältesten Lehrmeister beherrscht hat." Gelmini hat sich mittlerweile korrigiert: Es seien keine Juden, sondern "Radical-Chic-Freimaurer", die ihn und die Kirche fertigmachen wollten. […]