≡
Stichwort
Lars Ramberg
4 Presseschau-Absätze
9punkt 10.06.2017 […] Durchaus reizvoll findet Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rats der Evangelischen Kirche, im Tagesspiegel die Idee, dem Kreuz auf der Kuppel des Humboldt-Forums die ursprünglich am Palas […] 9punkt 07.06.2017 […] Christiane Peitz im Tagesspiegel: "Es sei wichtig, 'die gesamte Historie des Schlossplatzes im Blick zu behalten. Die Geschichte hört dort eben nicht 1959 mit dem Abriss des Barockschlosses auf', sagte Lars Ramberg im Telefonat mit dem Tagesspiegel. Sein Projekt von 2005 sei ein Tribut an die Zeit der Wende und der Wiedervereinigung gewesen, 'als der Zweifel zu einer Art gemeinsamer Nenner wurde. Wer sind […] 9punkt 06.06.2017 […] die gesamte Kunstkammer aus dem Schloss beherbergte. Das Kreuz und diesen Universalismus nicht zusammenzudenken, das ist, als wäre Stüler zwei Personen gewesen, die sich nicht gekannt haben."
Lars Rambergs "Zweifel" auf dem Palast der Republik. Foto: Andreas Praefcke, unter cc-Lizenz auf der Wikipedia
In der FAZ erklären die drei Gründungsintendanten des Humboldt-Forums Horst Bredekamp, Neil MacGregor […] drei vor, nicht nur das Kreuz zu errichten, sondern außerdem an der Ostseite des Daches den acht mal vierzig Meter große, neonfarbenen Schriftzug "ZWEIFEL" einzufügen, den der norwegische Künstler Lars Ramberg 2005 am Palast der Republik angebracht hatte, um den Streit über Abriss versus Erhalt zu verdeutlichen: "Sie wären eine Reminiszenz an den zerstörten Palast der Republik und stünden umfassend für […] Feuilletons 19.02.2005 […] Schreibbedürfnis hervorbringen.
Weiteres: Aldo Keel berichtet von norwegischen Verstimmungen. Zu den Hundert-Jahr-Feiern anlässlich der Auflösung der schwedisch-norwegischen Union hat der Künstler Lars Ramberg sein lang erwartetes Werk abgeliefert: drei Klosettschüsseln mit der Aufschrift "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit". Rifa'at Lenzin beschreibt, wie muslimische Denkerinnen den Koran und die Hadith […]