≡
Stichwort
Ramones
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 19.06.2019 […] hat sie das rotzig-schlichte Cover des Ramones-Debütalbums fotografiert - auch wenn es bei der Session noch gar nicht darum ging, ein Bild für ein Plattencover zu finden. "Ursprünglich waren die Fotos als Coverstory für die dritte Ausgabe des Magazins Punk gedacht. ... Ich möchte Sie jetzt nicht enttäuschen, aber die Mauer stand einfach da. Wir hingen im Ramones-Loft in der East-2nd-Street ab, wo sie […] langweilig, also gingen wir nach draußen und kamen an einem Spielplatz vorbei, der von dieser Mauer begrenzt wurde. Ich reihte sie daran auf und zack." Noch bis 23. Juni sind Baileys Fotos im Berliner Ramones-Museum zu sehen.
Weitere Artikel: Die dänische Jazzschlagzeugerin Marilyn Mazur spricht in der taz unter anderem über ihre Zusammenarbeit mit Miles Davis und Jan Garbarek. In der SZ spricht Michael […] Efeu 01.06.2019 […] Kritiken und Essays.
Besprochen werden Liao Yiwus "Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand" (Literarische Welt, Dlf Kultur hat mit Liao Yiwu gesprochen), Thomas Brovots Neuübersetzung von Ramón José Senders "Requiem" (Literarische Welt), Daniela Kriens "Die Liebe im Ernstfall" (taz), Colson Whiteheads "Die Nickel Boys" (Literarische Welt, Dlf Kultur, FAZ), Doris Anselms "Hautfreundin. Eine […] Efeu 27.03.2019 […] Weltkriegsjahre entstandenen Rundfunkaufnahmen, die Helmut Mauró in der SZ zum Anlass nimmt, ausführlich über Furtwänglers Verhältnis zum "Dritten Reich" nachzudenken (SZ), Flo Haylers Buch über die Ramones (taz), ein in Österreich startender Dokumentarfilm über den Musikkritiker und Komponisten Walter Arlen (Standard), ein Abend mit Rachel Harnisch (NZZ), Kitty Solaris' Auftritt im Berghain (taz) und […] 9punkt 02.03.2019 […] Nach dem Rauswurf des amerikanischen Star-Journalisten Jorge Ramos aus Venezuela blickt die Columbia Journalism Review auf den betrüblichen Zustand der Medien im Land. Der venezolanischen Journalistengewerkschaft SNTP zufolge wurden mindestens sechzig private Medien unter dem Chavismo geschlossen: "Wer nicht geschlossen oder von der Regierung zum Verkauf gezwungen wurden, den traf die wirtschaftliche […] Efeu 11.02.2019 […] nur: Wie viel davon landet bei mir in der Nische? Indie-Bands haben ja auch früher im Schnitt nur 10.000 CDs verkauft, aber die Marge war damals immens hoch."
Besprochen werden ein Buch über die Ramones (online nachgereicht von der Welt), das neue Album von Ariana Grande (Pitchfork), Alexander Melnikovs Berliner Konzert (Tagesspiegel), eine von Simon Rattle und dem BR-Symphonieorchester dargebotene […] Efeu 02.02.2019 […] Andreas Scholl (NZZ), das neue Album von Zach Condon und seiner Kapelle Beirut (ZeitOnline), das Jubiläumskonzert von Station 17 (taz), ein Coveralbum von Weezer (Welt) und ein Band zur Geschichte der Ramones (Literarische Welt).
Außerdem bringt das Logbuch Suhrkamp die 64. Folge aus Thomas Meineckes "Clip//Schule ohne Worte":
[…] Efeu 24.12.2018 […] Zugriff aufs Heftarchiv setzen wollen, wirklich Bestand haben kann. In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Christiane Wiesenfeldt über "Merry Christmas (I Don't Want to Fight Tonight) von den Ramones:
Besprochen werden ein Berliner Konzert der Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst (Tagesspiegel), ein Konzert des Klarinettisten Kinan Azmeh (Tagesspiegel) und Sidos Weihnachtskonzert […] Efeu 19.12.2018 […] Fantasiou" (Intellectures), Orhan Pamuks "Istanbul" und "Balkon" (NZZ), die Wiederveröffentlichung von Daniel Defoes "Der Consolidator oder Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes" (SZ), Ramón José Senders "Requiem für einen spanischen Landmann" (online nachgereicht von der Zeit) und Botho Strauß' "Reflexionen" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unser […] Efeu 27.09.2018 […] und Unrecht überwinden."
Besprochen werden unter anderem David Schalkos "Schwere Knochen" (online nachgereicht von der FAZ), Gerhard Henschels "Erfolgsroman" (FR), ein Comic über die Geschichte der Ramones (Tagesspiegel), Maggie Nelsons "Bluets" (NZZ) und Zaza Burchuladzes "Der aufblasbare Engel" (FAZ). […] Efeu 24.08.2018 […] neuen Album "Das richtige Leben in Flaschen" noch: Unter anderem wird "Kraftwerks 'Autobahn' in ein Uptempo-Punkstück verwandelt. Es hat die didaktische Aufgabe, zu zeigen, dass Kraftwerk mit den Ramones verwandt sind, erklärt Xao Seffcheque. ... Zusammenfassung: uralte Band, frisches Album. Super Melodien, gut sitzende Rhythmen, grandiose Bläsersätze, Soul Punk. Langsame Stücke und schnelle, sogar […] Efeu 20.07.2018 […] Dirk Schneider plaudert in der taz mit dem Stooges- und Ramones-Entdecker Danny Fields über dessen Leben und Werk. Auch David Peels "Marijuana"-Album von 1968 hat er zuwege gebracht - weil er fand, dass es nicht nur Alben über den Alkohol-Abusus geben sollte. Peel war damals Straßenmusiker. "Ich erzählte meinem Boss von der Idee, und wir machten ein Album, live aufgenommen am Washington Square: 'Have […] Efeu 19.07.2018 […] dreißig Jahren verstorbenen Chet Baker.
Besprochen werden David Byrnes Zürcher Auftritt, den Ueli Bernays in der NZZ zum Anlass für ein Porträt des Musikers nutzt, neue Veröffentlichungen über die Ramones (taz) und Peter Strickmanns "Mellow Toes" mit Klängen aus dem Schnarcharchiv des Künstlers, was aber schlussendlich angenehmer klingt, als man zuerst denken mag, denn "Strickmann entlockt der Moto […] Efeu 25.06.2018 […] Keinen einzigen. Ich unterscheide nicht zwischen denen, die hier leben, und denen, die hier geboren sind."
Weiteres: Fasziniert folgt Arno Widmann in der FR einer Ausstellung über den katalanischen Ramon Llull im Karlsruher ZKM, der erst in den Kreuzzügen kämpfte und später eine Maschine entwar, die beim Denken helfen sollte, den "Papiercomputer Für die FR besucht Ingeborg Ruthe das Malerpaar Neo Rauch […] Efeu 16.04.2018 […] Gorki Theater (Berliner Zeitung, nachtkritik), Dieudonné Niangounas "Phantom" an der Berliner Schaubühne (nachtkritik, Berliner Zeitung), Tanzstücke der Komponistin Sivan Cohen Elias und dem Tänzer Ramon John in Darmstadt (FR), die letzte Premiere an der Volksbühne unter Chris Dercon, "Was wäre, wenn Frauen die Welt regierten?" (Tagesspiegel), Toshiki Okadas "No Sex" an den Kammerspielen in München […] 9punkt 25.10.2017 […] zweistelliger Zuschauerzahlen erfreut, haben die Regionalsender dort, wo die PP regiert, fast alle Zuschauer verloren. 'Es gibt keine Partei, die die öffentlichen Medien so gängelt wie Rajoys PP', sagt Ramon Espuny (Kulturredakteur bei TV3)." […]