≡
Stichwort
Ramsch
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 04.02.2020 […] Das Modedesign hat auf der verzweifelten Suche nach einen bisschen Rest-Distinktion die von nutzlosen Ornamenten durchsetzte Ästhetik des Ramschs für sich entdeckt, erklärt tazlerin Katharina J. Cichosch, die sich beim Anblick mancher aktuellen Kollektion wieder in jene Zeit zurückversetzt sieht, als Mutti die Kleidung mangels finanzieller Mittel aus dem Wühlkorb holte: "Manche Farbschöpfungen der […] Efeu 02.08.2019 […] vom vielgepriesenen "Summer of Love" keineswegs den Woodstock-Jahrgang 1969, sondern das Jahr 1967 bezeichnet - das Hippiefestival hingegen "wurde schon als Kostümierung begriffen, als Flower-Power-Ramsch und Alternativfolklore. Woodstock war der Laufsteg eines bereits sattelfesten, etablierten Mainstream-Pop, war selber schon Inszenierung eines Mythos." Juliane Schäuble ist für den Tagesspiegel zum […] Efeu 08.05.2018 […] Snauwaert, Direktor des Musée Wiels, erklärte kürzlich im Interview mit der SZ (unser Resümee), warum dies für ihn nur ein weiteres "Projekt einer weltumspannenden Kulturindustrie" ist und hier nur "Ramsch in Außenstellen" gezeigt werde. Für Altwegg grenzt das "an Verleumdung. Natürlich ist Brüssel im Vergleich zu Abu Dhabi und der nordfranzösischen Stadt Lens, in denen der Louvre Zweigstellen eröffnet […] Efeu 09.04.2018 […] Trash" mit den Themen Krieg, Müll, Armut und Ungleichheit auseinandersetzen: "Die New Yorker Urfigur des Afrofuturismus, der Rapper Rammelzee, konstruierte etwa seine feuerspuckenden Exoskelette aus Ramsch, und die Fotografien von Kiluanji Kia Henda dokumentieren nur vermeintlich Ugandas Ambitionen in den Sechzigern, wie die USA und die UdSSR am 'Wettlauf zum Mond' teilzunehmen. Denn die futuristischen […] Efeu 14.09.2017 […] Intellekts eine willkommene Abwechslung. ... der Clash der Kulturen ist das Leitmotiv Henrots, das ihr in ihrem multikulturellen Stadtviertel Belleville jeden Tag begegnet. Migration gegen Ethnologie, Ramsch gegen Evolutionslehre, Alltagsrituale gegen Internet - Henrot schließt diese scheinbaren Gegensätze kurz und macht daraus eine exotische Mischung mit viel Humor."
Der ehemalige Puma-Manager Jochen […] 9punkt 10.08.2016 […] wie im ländlichen Vorpommern..."
Der Soziologe Tilman Allert schlendert für die NZZ über die "vide-greniers" in Frankreich. Das sind vor allem von den Einheimischen besuchte Flohmärkte, auf denen Ramsch getauscht wird: "Der Warentausch (oder der Tausch von Geld gegen eine Ware) ist, so darf man mit dem Anthropologen Marcel Mauss mutmaßen, entgegen den Prämissen der Nationalökonomie nicht eigentlich […] Spätaffäre 06.06.2014 […] seinem Fluchtort Hongkong stellte: "Hast du jetzt genug Material, um vor Gericht zu gehen?""
Im New York Magazine bricht Jody Rosen eine Lanze für den "Schlock" in der Musikgeschichte, auf Deutsch: Ramsch, Schrott, Schund, Abba, Billy Joel, Lionel Richie, Bruce Springsteen. Oder auch: "Schlock, jiddisch für billig, gebraucht, wertlos, ist, wenn schlechter Geschmack große Kunst wird, wenn Musik sämtliche […] Feuilletons 17.01.2012 […] Überbrückungen zwischen Rechten und Linken vorstellbar." Grund: "Die drei wichtigsten Ratingagenturen haben die Kreditwürdigkeit der ungarischen Wirtschaft in die Ramsch-Kategorie zurückgestuft. Ein Ramsch-Land hat eine Ramsch-Regierung und einen Ramsch-Ministerpräsidenten."
Weitere Artikel: Nils Minkmar bekennt seine Bestürzung über die Meldung, dass der Guide Michelin nur mehr im Internet und dann noch […] Magazinrundschau 23.01.2011 […] her Leitartikler. ... Die Geschichte der französischen Beziehungen zu Tunesien in den letzten zwanzig Jahren ist die einer vorsätzlichen Blindheit, einer Akzeptanz all der kitschigen Zeichen einer Ramsch-Demokratie. Das Ende der tunesischen Diktatur spiegelt eine Groteske wider, die man als 'Operetten-Diktatur' bezeichnen könnte, wenn nicht so viele Männer und Frauen ein viertel Jahrhundert lang den […] Magazinrundschau 22.02.2010 […] unverändert ist: die Mentalität, die nationalen Schwächen oder die vor Jahren geschaffenen und noch immer aktuellen Mechanismen des Karrieremachens. Und dabei unterhalten sie das Publikum mit dem VPR-Ramsch." […] Feuilletons 29.07.2009 […] Unzeit sich einstellende Fehlfunktion gerate ich nun so in Rage, dass ich mit einer wringenden Handbewegung meine kürzlich zu einem in Trage- und Hörkomfort überdeutlich spürbaren Preis fehlgekauften Ramsch-Kopfhörer vernichte."
Tom. […] Feuilletons 28.10.2008 […] Der Kreditstatus der New York Times ist von Ratinagenturen auf "Ramsch"-Status abgewertet worden. Gawker berichtet über eine Rede des Times-Chefredakteurs Bill Keller, der Gerüchte dementierte, dass die Times zwanzig Prozent ihres Personals entlassen wolle: "Das erklärt aber noch nicht, wie die Company ihre Verbindlichkeiten in Höhe von 500 Millionen Dollar in den nächsten Jahren bezahlen will. Die […] Buchmacher 24.01.2008 […] will jedenfalls den kleinen und mittelständischen Buchhandel retten und droht - zumindest zwischen den Zeilen - damit, dass sich Verlage andere Vertriebswege suchen.
Top-Thema im Börsenblatt ist die Ramsch-Politik in der Branche (hier). Anlass ist ein Brief des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein an die Verlage, mit dem der SoA an die gemeinsame Verantwortung appelliert - Verlage hätten dafür Sorge […] Feuilletons 09.10.2007 […] zehn Paletten Bücher zurückschicken - sie sind also gewissermaßen nur Händler von Kommissionsware. (...) Darum: Verlegerinnen und Verleger, die den Verdrängungswettbewerb der Großfilialisten und die Ramscher befördern, sollten vom 'Kulturgut Buch' lieber schweigen. Sie verhökern eine Ware wie jede andere auch. Und dann, da haben die Kritiker aus Brüssel recht, ist die Preisbindung nur eine illegitime […] Feuilletons 10.04.2007 […] den Megacities schreibt diesmal Amir Hassan Cheheltan über Teheran: "Vielleicht könnte man Teheran folgendermaßen charakterisieren: gewaltig, aber unter totaler Kontrolle von Smog und Lärm, voller Ramsch und Kitsch, voller kleiner Verbrechen, großer widersinniger Leichtfertigkeiten und politischer Torheiten. Diese Stadt ohne Erinnerung, die kaum alte Gebäuden hat, infiziert ihre Einwohner mit dem Virus […]