≡
Stichwort
Axel Ranisch
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.12.2018 […] Natürlich hat so unser beider Herkunft die inhaltliche Zuspitzung verschuldet. Ich lasse mich aber ungern in ein Lager drängen. Ich bin ein Beobachter gesellschaftlicher Prozesse."
Besprochen wird Axel Ranischs Inszenierung von Sergej Prokofjews Oper "Die Liebe zu drei Orangen" am Staatstheater Stuttgart (FR), Nicolas Charauxs Inszenierung von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" am Luzerner Theater (nachtkritik) […] Efeu 06.12.2018 […] "Die Liebe zu den drei Orangen" in Stuttgart. Foto: Matthias Baus
Mit seiner Entscheidung, das Absurde in Prokofjews Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" noch weiter zu treiben, hat Regisseur Axel Ranisch alles richtig gemacht, freut sich ein hochamüsierter Georg Rudiger in der neuen musikzeitung. Prokofjew wollte mit dieser Oper "einen bewussten Gegenentwurf zur schwülstigen Romantik und den be […] das Sprühsahnehäubchen aufsetzen. In diesem ästhetischen Super-GAU agiert das Ensemble so selbstverständlich, dass die bewusst gewählte Künstlichkeit schon bald mit prallem Leben gefüllt wird." Axel Ranisch "ist ein Regisseur, wie ihn Deutschlands Musiktheater dringend braucht, vor allem einer, der Komödie kann, ein Virtuose des Lachens, fast ganz ohne Bosheit", lobt auch Jan Brachmann in der FAZ. […] Efeu 20.09.2018 […] Überleben. Die Zeit bringt heute eine Vorschau auf den Bühnenherbst als kleine Beilage. Im Aufmacher porträtiert Hannah Schmidt die Chefdirigentin am Grazer Opernhaus, Oksana Lyniv.
Besprochen werden Axel Ranischs "Nackt über Berlin" im Opernhaus Halle (nmz), Wagners "Tristan und Isolde" am Staatstheater Hannover (nmz), Eva Kotátkovás Inszenierung vom "Justizmord des Jakob Mohr" am Heidelberger Theater (taz) […] Efeu 18.09.2018 […] "Exodus" bei der Ruhrtriennale (nmz), Emmerich Kálmáns "Csárdásfürstin" an der Volksoper Wien (Standard), Dvoráks "Rusalka" am Stadttheater Klagenfurt (Standard), Henriette Hörnigks Adaption von Axel Ranischs Roman "Nackt über Berlin" in der neuen Raumbühne der Oper Halle (nachtkritik), die Uraufführung der Adaption von Wolfgang Herrndorfs unvollendetem letzten Roman "Bilder deiner großen Liebe" in der […] Efeu 29.08.2018 […] Somebody" (kino-zeit.de), Andreas Dresens "Gundermann" (online nachgereicht von der FAZ), Susanna Fogels Actionkomödie "Bad Spies" mit Mila Kundis und Kate McKinnon als Laienagentinnen (taz, Standard), Axel Ranischs TV-Komödie "Familie Lotzmann auf den Barrikaden" (FR) und Rudi Gauls Online-Dating-Komödie "Safari - Match Me If You Can" (SZ). […] Efeu 28.08.2018 […] die Menschen in Manila, die Facebook sauber halten (taz, NZZ), die von Thomas Pynchon inspirierte Amazon-Serie "Lodge 49" (online nachgereicht von der FAZ), Andreas Dresens "Gundermann" (FAZ) und Axel Ranischs Fernsehfilm "Familie Lotzmann auf den Barrikaden" (FAZ). […] Efeu 26.07.2018 […] brechtisch auf, indem die Darsteller aus ihrer Rolle heraustreten."
Weitere Artikel: Für die Welt porträtiert Manuel Brug den Berliner Schauspieler, Autor und Filmregisseur ("Dicke Mädchen", "Tatort") Axel Ranisch, der nun an der Bayerischen Staatsoper Joseph Haydns "Orlando paladino" inszeniert hat. Im Standard berichtet Stefan Weiss von einem offenen Brief, in dem fünf ehemals bei den Festspielen Erl tätige […] Efeu 25.07.2018 […] Geist einer romantischen Mittelalterbegeisterung geborene Kunstmärchen Richard Wagners zu bieten hat - neben dem reinen, ebenfalls als Glück ohne Reue erlaubten Musikgenuss."
Besprochen werden Axel Ranischs Inszenierung von Joseph Haydns Oper "Orlando Paladino" am Münchner Prinzregententheater (FAZ) und die Ausstellung "The Hat Makes the Man" im Max Ernst Museum Brühl, mit Kuriositäten aus der Sammlung […] Efeu 30.10.2017 […] Filmtagen unter dem neuen Leiter Thorsten Schaumann: Rodek bezeugt im traditionell auf deutsches Kino spezialisierten Festival einige "Lichtblicke in dem Trüberlei der deutschen Produktion" (etwa in Axel Ranischs "Waldlust"), sah Bovermann in den Spielfilmen starke Frauen und schwache Männer (etwa in Jan Zabeils "bildgewaltigem" Eröffnungsfilm "Drei Zinnen"). Im Tagesspiegel wirft Gunda Bartels einen Blick […] Efeu 21.09.2017 […] sozial herausgeforderten Schmerzensmann Ferdi (Lass selbst) verknallt. Eine "zögerliche Verpeiltheit" attestiert SZ-Kritiker Philipp Bovermann den Lass-Filmen und freut sich auch über Cameos etwa von Axel Ranisch als dicker Polizist. In dem Film "wird viel planlos geredet und gelebt, zwischendurch gehen sie kegeln. Man braucht schon eine gehörige Portion Mut, einen so herrlich langweiligen Film zu machen […] Efeu 20.11.2015 […] "Berliner Flow" nennt. "Love Steaks", "Familienfieber", "Dicke Mädchen" und "Alki Alki" nennt er als Beispiele. Es gibt sogar zwei Manifeste: "Fogma von Jakob Lass und das Sehr gute Manifest von Axel Ranisch fordern, mit unterschiedlichem Temperament, Ähnliches. 'Fogma ist ein Experiment für Freiheit', postuliert Lass. 'Ein sehr guter Film entsteht in Freiheit, selbstbestimmt und unabhängig quasi von […] Efeu 10.11.2015 […] Für die taz unterhält sich Anke Leweke mit dem Regisseur Axel Ranisch, der es vorzieht, seine Filme im kleinen Kreis mit Freunden zu drehen. Tazlerin Carolin Weidner resümiert das Dokumentarsegment der 39. Duisburger Filmwoche. Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Roland Emmerich zum Sechzigsten.
Besprochen werden Woody Allens "Irrational Man" mit Joaquin Phoenix (Presse) und eine Ausstellung im Berliner […] Efeu 09.11.2015 […] "Masasit Mati", beschreibt im Interview mit der NZZ Strategien des künstlerischen Widerstandes. Im Tagesspiegel porträtiert Gunda Bartels den Schauspieler Heiko Pinkowski, der in den Filmen von Axel Ranisch einem größeren Publikum bekannt wurde.
[…] Feuilletons 31.10.2013 […] Daniel Libeskind und Helmut Jahn entstanden ... Der Immobilienbranche gilt Warschau inzwischen als globale Stadt, deren Entwicklung sich von der polnischen entkoppelt hat."
Besprochen werden Axel Ranischs Vater und Sohn-Film "Ich fühl mich Disco", die DVD von Douglas Sirks "The Tarnished Angels" ("Duell in den Wolken") mit Rock Hudson und Dorothy Malone von 1957 und Monika Marons Roman "Zw […] Feuilletons 31.10.2013 […] mit dem Rechtshistoriker Winfried Klein über die rechtliche Lage von Exhumierungen zu Forschungszwecken.
Besprochen werden eine Aufführung der Oper "Armide" an der Nederlandse Opera Amsterdam, Axel Ranischs Indiekomödie "Ich fühl mich Disco", die Dokumentation "The Human Scale" über den Architekt Jan Gehl und Bücher, darunter eine Essaysammlung von Carolin Emcke (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr) […]