≡
Stichwort
Christoph Ransmayr
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 10.03.2020 […] Peinlich berührt zeigt sich Christoph Schröder in der SZ von Christoph Ransmayrs Frankfurter Poetikvorlesung: Zu beobachten war demnach ein Autor, der vor Germanisten Häme über Germanisten ausgoss, über Debütanten spottete und sich selbst in Szene setzte: "Da vorne am Pult inszenierte sich ein echter Dichter, ein der Epoche enthobener Fürst der Sprache - der banalerweise einen permanenten Kampf mit […] Efeu 09.03.2020 […] dritten Band seiner "Trainspotting"-Trilogie geplaudert. Der Standard bringt einen Vorabdruck aus Raphaela Edelbauers Band "Und wie wir hassen!". Tilman Spreckelsen berichtet in der FAZ von Christoph Ransmayrs Frankfurter Poetikvorlesung.
Besprochen werden unter anderem Monika Helfers "Die Bagage" (Standard), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Zeit), Frank Göhres Comeback-Krimi "Verdammte […] Efeu 03.01.2020 […]
Besprochen werden Lauren Groffs Erzählband "Florida" (SZ), Samuel Becketts Erzählung "Echos Knochen" (FR), Renée Naults Comicadaption von Margaret Atwoods "Report der Magd" (Tagesspiegel), Christoph Ransmayrs "Arznei gegen die Sterblichkeit. Drei Geschichten zum Dank" (Standard), und John Burnsides "Über Liebe und Magie" (NZZ).
Mehr dazu ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. Alle besprochenen […] Efeu 07.11.2019 […] Lauren Groffs Kurzgeschichtenband "Florida" (taz), Katerina Poladjans "Hier sind Löwen" (Tagesspiegel), Dagmar Leupolds "Lavinia" (SZ), John Burnsides "Über Liebe und Magie" (Tagesspiegel), Christoph Ransmayrs "Arznei gegen die Sterblichkeit" (Dlf Kultur), Aleš Štegers "Logbuch der Gegenwart" (Standard), Adam Brookes Krimi "Der chinesische Verräter" (Freitag) und Selma Lagerlöfs von Roberta Bergmann […] Efeu 28.12.2018 […] Solche Geschichten haben eine psychische Entlastungsfunktion für Kinder."
Weitere Artikel: Im Standard führt Michael Wurmitzer durch die Welt des boomenden Alpenkrimis. Die FAZ dokumentiert Christoph Ransmayrs Dankesrede zur Verleihung des Kleist-Preises. Der DLF bringt eine Hörspieladaption von J.A. Bakers Erzählung "Der Wanderfalke", erklärtermaßen da absolute Lieblingsbuch von Werner Herzog (worüber […] Efeu 15.12.2018 […] !), auf jeden Fall sagte ich zu ihm: 'Sollte jemals der unglückliche Fall eintreten, dass ich erschossen werde, dann möchte ich, dass das unter einem Kronleuchter geschieht.' Dass ich das zu Christoph Ransmayr gesagt habe, ist so peinlich, wie dieser Satz wahr ist."
Weitere Artikel: Für die taz spricht Michael Müller mit der Schriftstellerin Jila Mossaed, die als erste Exilautorin in die Schwedische […] Efeu 22.09.2018 […] Geißler den Berliner Schriftsteller Klaus Kordon besucht, der am 21. September 75 wurde. Alexander Košenina berichtet in der FAZ von seiner Reise zur kaiserlichen Uhrensammlung in China, die in Christoph Ransmayrs "Cox oder Der Lauf der Zeit" eine besondere Rolle einnimmt: "Die Pekinger Ausstellung schafft einen Pfad in die phantastische Zauberwelt dieses Romans, in dem Uhren wie "helle, funkelnde Gleichnisse […] 9punkt 02.07.2018 […] Auf der anderen nimmt er die Rechte von ausländischen Mitbürgern wahr, indem er die europäische Staatsbürgerschaft von der maltesischen Regierung annimmt."
Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr war in Ruanda auf Gorilla-Safari und kommt in seiner im Standard abgedruckten Rede für den Würth-Preis zu folgender Einsicht: "Ohne die hier geschürften Erze und seltenen Erden, ohne die Gold- […] Efeu 26.06.2018 […] ers Peter Rosegger. Die Österreichische Nationalbibliothek hat Ingeborg Bachmanns kürzlich zur Auktion angebotenen Teilnachlass für 130.000 Euro ersteigert, meldet der Standard. Die FAZ hat Christoph Ransmayrs Dankesrede zum Würth-Preis online nachgereicht.
Besprochen werden Liao Yiwus "Drei wertlose Visa und ein toter Reisepass. Meine lange Flucht aus China" (Tagesspiegel), Dominique Manottis "K […] Efeu 25.06.2018 […] Standard spricht Ruth Renée Reif mit David Szalay über dessen Roman "Was ein Mann ist". Gerrit Bartels stöhnt im Tagesspiegel über die momentane Flut an Knausgård-Büchern. Die FAZ dokumentiert Christoph Ransmayrs Dankesrede zum Erhalt des Würth-Preises für Europäische Literatur. In der FAZ erinnert Dietmar Dath an den Mathematiker, Philosoph und Dichter Felix Hausdorff, dessen Werkausgabe jetzt durch […] Efeu 10.12.2016 […] Jahren wiederentdeckten Autor John Williams unterhalten. Der literarische Wochenend-Essay der FAZ besteht heute aus einem Auszug aus einem Buch über Ruth Beckermann, in dem sich Schriftsteller Christoph Ransmayr an die intellektuell anregendenden Nachmittage in der Wiener Wohnung der Dokumentarfilmemacherin erinnert. Außerdem wurde Javier Cercas für seinen Roman "El Impostor" vom EU-Parlament mit dem […] Efeu 05.12.2016 […] und Fritz Göttler (SZ) gratulieren dem Noir-Autor James Lee Burke zum 80. Geburtstag. Roman Bucheli schreibt in der NZZ den Nachruf auf den Schriftsteller Giovanni Orelli.
Besprochen werden Christoph Ransmayrs "Cox oder Der Lauf der Zeit" (FR), Aris Fioretos' "Mary" (Zeit), Haruki Murakamis Essaysammlung "Von Beruf Schriftsteller" (online nachgereicht von der FAZ) und das von Uderzo selbst nachträglich […] Efeu 28.11.2016 […] Tägerts neuer Roman, "Mitarbeiter des Monats" (taz), Quentin Mourons Roman "Notre-Dame-de-la-Merci" (NZZ), Juri Andruchowytschs Städte-Lexikon (NZZ), Edmund de Waals "Die Weiße Straße" (NZZ), Christoph Ransmayrs Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit" (Zeit), Timothy Garton Ashs "Redefreiheit" (TagesAnzeiger), Silke Scheuermanns Roman "Wovon wir lebten" (Tagesspiegel) und Christian Reders Band "Deformierte […] Efeu 08.11.2016 […] Uta Großmann porträtiert in der FR die Lyrikerin Safiye Can. In der FAZ plädiert Olga Martynova dafür, dass Schulen wieder Gedichte auswendig lernen lassen.
Besprochen werden unter anderem Christoph Ransmayrs "Cox oder Der Lauf der Zeit" (Tagesspiegel), Alan Moores Lovecraft-Hommage "Providence" (Tagesspiegel) und Peter Temples Thriller "Die Schuld vergangener Tage" (FR).
[…] Efeu 27.10.2016 […] Jenseits" (Tagesspiegel), neue frankobelgische Comics (Freitag), Ralph Hammerthalers "Kurzer Roman über ein Verbrechen" (Freitag), Wu Mings "Altai" (Freitag), diverse neue Lyrikbände (Freitag) und Christoph Ransmayrs "Cox oder Der Lauf der Zeit" (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben auf:
[…]