≡
Stichwort
Rechtsextremisten
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 24.02.2020 […] Es gibt etwas, das Rechtsextreme in allen Gesellschaften gemeinsam haben: Ihren Hass auf Frauen, meint Susanne Kaiser auf Zeit online. "Die Frauenlosigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Bio […] 9punkt 21.02.2020 […] Spitzen des Staates, und es gibt auch keine Kommandozentrale, die die Taten plant. Der rechte Terror ist diffuser, unberechenbarer. Beim NSU waren überzeugte Nazis am Werk. In Hanau mordete ein Rechtsextremist, der mannigfache paranoide Vorstellungen hatte. Doch so diffus und spontan ist die rechtsterroristische Gewalt gar nicht. Sie zielt auf ein Feindbild: alle, die nicht deutsch aussehen."
Zeit- […] 9punkt 19.02.2020 […] ist der linksradikale Anwalt, Autor und Macron-Hasser Juan Branco, so Altwegg, und "die öffentliche Empörung in Frankreich gilt dieser Tage Juan Branco. Auch bei der Mehrzahl der Links- und Rechtsextremisten, die Macron hassen, herrscht die Ansicht vor, dass die Privatsphäre der Politiker zu schützen sei. Der Fanatiker Branco droht derweil mit weiteren Videos von Griveaux." In der SZ kommentiert Joseph […] 9punkt 17.02.2020 […] "Identitäre" befindet sich dagegen im Sinkflug, berichtet Tobias Schrörs in der FAS: "Im Mai 2018 wurden zahlreiche Accounts der Identitären Bewegung auf Facebook und Instagram gelöscht. Das tat den Rechtsextremisten weh. Der sächsische Verfassungsschutz nannte die Sperrung neben internen Streitigkeiten als einen Grund, warum der sächsische Teil der Bewegung in dem Jahr keine neuen Anhänger fand. Die Selb […] 9punkt 04.01.2020 […] Mehrfach sind Journalisten öffentlich-rechtlicher Sender jüngst von Rechtsextremisten angegriffen worden und wurden von den Sendern nur halbherzig unterstützt, mit dem Argument, dass sie ja "Freie" seien (unser Resümee). Peter Weissenburger schreibt dazu in der taz: "Das ist nicht nur deshalb bitter, weil die Sender offenbar weiter die Geschwindigkeit unterschätzen, in der Hass auf Einzelne niedergehen […] 9punkt 02.01.2020 […] Das bedeutet im Umkehrschluss zwar nicht, dass jedes AfD-Mitglied oder gar jederR WählerIn einE RechtsextremistIn ist. Aber wer sein Kreuz bei der AfD macht, muss sich sagen lassen, dass er Rechtsextremisten unterstützt. Diese Entwicklung wird .. wohl auch die Verfassungsschutzbehörden noch stärker auf den Plan rufen." […] 9punkt 02.01.2020 […] Der Moderator und Reporter Richard Gutjahr verlässt den Bayerischen Rundfunk, wie er in einem zornigen offenen Brief auf seinem Blog bekundet. Gutjahr und seine Familie sind immer wieder von Rechtsextremisten bedroht worden, auch antisemitisch. In seinem Brief an den Intendanten des BR, Ulrich Wilhelm, beklagt er ein komplettes Fehlen von Solidarität seitens des Senders: Und das obwohl sich die "Drohungen […] 9punkt 30.12.2019 […] Die jüngsten Anschläge auf Angehöriger orthodoxer jüdischer Gemeinden in New York wurden nicht von weißen Rechtsextremisten begangen, sondern von Schwarzen. Im jüngsten Fall - eine Macheten-Attacke auf ein Hanukka-Fest mit fünf Verletzten - handelte es sich laut New York Times offenbar um einen psychisch gestörten Einzeltäter. Der Anschlag auf einen koscheren Supermarkt vor einigen Wochen wurde von […] 9punkt 11.11.2019 […] würden durch Berufungsverfahren Haftstrafen verzögern. Ein Rückfall in die alten Zeiten der Straflosigkeit? Die Rechte schäumte nach der Entscheidung." Und doch, so Franzen, könnte dem amtierenden Rechtsextremisten Bolsonaro die Entscheidung nützen, weil ein starker Gegner wie Lula seine zerstrittenen Truppen wieder vereinen könnte. Franzen erläutert in einem zweiten Artikel den Korruptionsvorwuf gegen Lula […] 9punkt 31.10.2019 […] Politikwissenschaftler Dierk Borstel kritisiert das Paket im Gespräch mit Dominik Reinle vom WDR: "Was ich komplett vermisse in den Plänen des Bundeskabinetts, sind Maßnahmen zur Deradikalisierung. Rechtsextremisten, die sich im Netz radikalisieren, hinterlassen - wie alle anderen - Spuren. Hier wäre es wichtig, aus dem Bereich Islamismus zu lernen. Dort wird das bereits professionell gemacht: Solche Personen […] "und aus Repression erfolgt immer Innovation". Im FR-Gespräch erklärt der Soziologe Peter Ullrich, weshalb ihm die "Arbeitsdefinition Antisemitismus" zu vage erscheint.
Der Grund dafür, dass Rechtsextremisten von Ermittlern in entsprechenden Online-Foren kaum aufzuspüren sind, liegt auch daran, dass die Ermittler den "Slang der Szene" nicht verstehen, schreibt Max Hoppenstedt in der SZ: "Für Miro Dittrich […] 9punkt 26.10.2019 […] Rechtsextremisten wie der Attentäter von Halle sind keine bloßen Wirrköpfe, sie haben sehr reale Vorstellungen davon, wie sie die Realität ändern wollen, glaubt der Zürcher Kunsthistoriker Jörg Scheller in der NZZ. "Rechtsextremistische Weltbilder sind stark und kontrastreich. Sie sind so beruhigend wie energetisierend. Die empirische Realität indes ist unübersichtlich, widersprüchlich, widerständig […] Magazinrundschau 07.10.2019 […] Die militantesten Rechtsextremisten wechseln immer häufiger zu dem Messenger Telegram, berichtet Tess Owen in Vice in einer aufwändigeren Recherche. 150 rechtsextreme, extrem militante Channels hat Vice dafür untersucht. "Die blühende rechtsextreme Community auf Telegram zeigt auch, dass die Vertreibung von Rechtsextremisten aus Mainstream-Netzwerken in den sozialen Medien und aus ihren eigenen Medien […] 9punkt 14.09.2019 […] bedient, nur äußert es Gauland zwischen den Zeilen, wenn er von der 'relative(n) Homogenität' spricht, die in Gefahr stehe."
In vielen Sicherheitsbehörden in Deutschland tummeln sich Netzwerke von Rechtsextremisten, warnen Heike Kleffner und Matthias Meisner im Tagesspiegel in einem Auszug aus einem Buch zum Thema: "Inzwischen hat die Öffentlichkeit erfahren, dass SEK-Beamte, ehemalige Bundeswehroffiziere […] 9punkt 20.08.2019 […] Soziale Netze wie Youtube, Twitter oder Facebook werden immer mehr zu politische Zensurinstanzen. Erste Opfer der Abschaltung von Werbemöglichkeiten auf Youtube sind Rechtsextremisten wie Milo Yiannopoulos oder Antisemiten wie Louis Farrakhan, schreibt Niall Ferguson in der NZZ (die seine Kolumne aus der online nicht zugänglichen Sunday Times übernimmt). "Die Leute, die ich bisher genannt habe, dürften […] Magazinrundschau 07.08.2019 […] Um manche Jobs kann man seine Mitmenschen wirklich nicht beneiden: Andrea Stanley hat eine aus guten Gründen anonym bleibende Polizistin besucht, die sich undercover durch Onlineforen und -Communities […]