≡
Stichwort
Rechtsruck
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 25.10.2019 […] Ronald S. Lauder, Präsident des World Jewish Congress (WJC), wird am Montag Angela Merkel mit der Theodor-Herzl-Medaille auszeichnen. In der FAZ kommt er auf eine neue Umfrage zurück, die einen in Deu […] 9punkt 27.09.2019 […] Laut einem Bericht des israelischen Ministeriums für strategische Angelegenheiten sind einige Mitglieder und Handlungen des BDS als antisemitisch einzustufen, zitieren die israelischen Sicherheitsexpe […] Efeu 26.09.2019 […] in deutscher Sprache je geschrieben wurde. Und das bislang unlösbar erscheinende Problem, das er löste, war, wie man einen großen kritischen Popsong macht aus dem kaputten Karma dieses Landes, aus Rechtsruck und Fake-News-Hysterie, aus Verunsicherung, Verrohung, Spaltung und so weiter." Und überhaupt ist Deichkind, was erst jetzt so richtig zutage trete, so ganz insgesamt etwas "Unglaubliches gelungen: […] 9punkt 19.09.2019 […] Überall ist in jenen Tagen des Streiks und der Beschlüsse die Rede vom Klima.
All jenen, die dem Kapitalismus die Schuld an der Klimakrise geben, rät der Historiker Hubertus Knabe in der NZZ ein weni […] Efeu 14.09.2019 […] plastische Wirkung."
Zum Kinostart des fünften "Rambo"-Films kommende Woche holt Lucas Barwenczik die vorangegangenen Teile des Actionklassikers mit Sylvester Stallone wieder aus dem Regal: "Der Rechtsruck der Reagan-Ära vollzieht sich in und durch eine Filmreihe. In der Fiktion noch gieriger und fanatischer als in der Realität. Das Kino als Steroid für die Historie; die Wirklichkeit verschwindet und […] Efeu 17.08.2019 […] anschlussfähig. ... Würde es eine Geschichte des Revisionismus im bundesdeutschen Kino geben, zu der 'Der Ruf' gehörte, wäre das mediale Erstaunen über scheinbar neue gesellschaftliche Phänomene wie den 'Rechtsruck' geringer im Wissen um die Kontinuität bestimmter Einstellungen und Politiken. Aber tradiert werden kann eben auch nur, was technisch verfügbar ist."
Weiteres: Olga Baruk (critic.de), Urs Bühler […] 9punkt 04.07.2019 […] Annette Simon den ganzen Osten auf die Couch gelegt und macht neben verdrängten Ängsten und dem Kulturschock nach der Wende vor allem den staatlich verordneten Antifaschismus als Krankheitsherd für den Rechtsruck aus: "Die in der DDR nach 1945 in die Macht eingesetzten Politiker (...) schufen den Mythos, dass die DDR aus dem Antifaschismus geboren worden sei. Diese Saga entfaltete eine ungeheuer starke Wirkung […] Efeu 11.06.2019 […] - und dann auch noch ohne sich mit Sexismus oder Empowerment zu beschäftigen, freut sich in der SZ Anna Fastabend. Stattdessen handeln die Stücke von Schuld, Privilegienverlust oder dem aktuellen Rechtsruck, wie Kutschkes von Andras Dömötör inszeniertes Stück "Zu unseren Füßen, das Gold, aus dem Boden verschwunden": "Der Schauplatz ihrer Geschichte ist ein Mietshaus im Norden Berlins, wo viele Menschen […] 9punkt 26.04.2019 […] Rückt nach Katalonienkrise und einem Migrationsanstieg um 130 Prozent zwischen 2017 und 2018 auch Spanien als eines der letzten europäischen Länder nach rechts, fragt im Tagesspiegel Kristina Kausch, […] 9punkt 26.04.2019 […] tiefere Diskurse und weniger "Hysteriedebatten" in deutschen Medien - vor allem mit Blick auf feministische Themen und eine Fortsetzung der #MeToo-Debatte. Außerdem sieht sie Parallelen zwischen dem Rechtsruck und dem "Verschwinden der Frauen" aus dem öffentlichen Diskurs: "Wir müssen mehr gegen Rechte reden. Muss denn wirklich jeder, der seine fremden- und frauenfeindlichen Ansichten vertritt, gehört […] 9punkt 04.04.2019 […] Gedicht 'Auschwitz', der Geigenton. Das hat einen überraschenden emotionalen Effekt - aber es fehlen Erklärungen."
Im FR-Interview mit Joachim Frank spricht der Historiker Norbert Frei über den Rechtsruck im Osten, die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren durch die AfD und den "Vereinigungsrassismus" zwischen Ost und West: "Es lässt sich zeigen, dass Neonazis in der alten Bundesrepublik und in der […] Efeu 27.03.2019 […] nnnn! Ich schreibe und zerreiße, was ich geschrieben habe, und schreibe es neu."
Die taz hat Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach einer Einschätzung der Herausforderungen angesichts von Rechtsruck und Rechtspopulismus für die Literatur gebeten. Geantwortet haben Manja Präkels, die Geschichten von Menschen sammelt, die mit dem Rechtsradikalismus der frühen 90er umgehen mussten, Thomas Wagner […] Efeu 24.01.2019 […] Geschicke der Menschen lenken. Wer weiß schon, ob diese Kreaturen ihre vorrevolutionären Krallen und Schnäbeln für das Gute oder das Böse einsetzen. Auch der Künstler gibt darauf keine Antwort. Doch der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft, die zunehmende Intoleranz gegenüber Menschen anderer Klassen und Religionen ist auch in Indien ein Thema, und in Rahals Bilderkosmos schwingt das damit verbundene Unbehagen […] Efeu 12.12.2018 […]
Rachel Frenle als Lea, Thomas Ebenstein als Edgar in "Die Weiden". Foto: Michael Pöhn / Wiener Staatsoper
Am Ende entfaltete die Oper "Die Weiden" über und gegen den Rechtsruck in Europa nicht ganz die Wucht, die Johannes Maria Staud und Durs Grünbein vielleicht intendiert haben, bedauert Georg Rudiger in der NZZ, aber die Sänger fand er schon großartig: Rachel Frenkel mit feinem Mezzosopran und […] Efeu 08.12.2018 […] "Die Weiden" die erste Uraufführung seit acht Jahren an der Wiener Staatsoper statt. Es ist die dritte gemeinsame Musiktheaterarbeit von Durs Grünbein und Johannes Maria Staud, die sich hier dem Rechtsruck in Europa und der Flüchtlingsfrage widmen. Im Standard erklärt Stefan Ender den Aufruhr um das Stück, ebenfalls im Standard porträtiert Ljubisa Tosic den Komponisten Johannes Maria Staud. Im Wel […]