≡
Stichwort
Rechtsterrorismus
15 Presseschau-Absätze
9punkt 26.01.2021 […] Im Prozess zum Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke wird jetzt ein Urteil erwartet. Der Angeklagte Stephan Ernst ist geständig, unsicherer ist die Lage beim zweiten Angeklagten Markus H. Konrad Lit […] 9punkt 23.12.2020 […] Die Bundesregierung hat es in ihrem EU-Ratsvorsitz veräumt, europäische Strukturen zur Bekämpfung des Rechtsterrorismus zu stärken, schreibt Matthias Monroy in Netzpolitik. Nur im Internet würden Umtriebe ein wenig stärker beobachtet: "Europol plant auch ansonsten keine neuen Strukturen zur Verfolgung des gewaltbereiten Rechtsextremismus und -terrorismus. Die Polizeiagentur hat zu verschiedenen Kr […] 9punkt 18.12.2020 […] Mordanschlag auf den Verleger Shlomo Lewin und dessen Lebensgefährtin Frida Poeschke im Jahr 1980 recherchiert im Gespräch mit Dominik Baur von der taz: "Den Einzeltäter als historische Figur des Rechtsterrorismus haben aber diejenigen hervorgebracht, die diese Verbrechen aufzuklären hatten. Die haben dazu geneigt, das ideologische, politische und organisatorische Umfeld auszublenden, aus dem heraus diese […] 9punkt 01.08.2020 […] Netz hat er eine gläubige Gefolgschaft, die gern kräftig zubeißt. Im FR-Gespräch mit Viktor Funk sieht Strobl durchaus Parallelen zu den "NSU 2.0"-Hassmails an linke Politikerinnen: "Im globalen Rechtsterrorismus sehen wir, dass solche Stimmungen zu Radikalisierung führen. In irgendwelchen Foren im Internet schießen sich dann die Nutzer auf einzelne Personen ein, diese Person bekommt dann quasi ein Fadenkreuz […] 9punkt 21.07.2020 […] Laut einem Trendreport zu Rechtsterrorismus und rechter Gewalt des Center for Research on Extremism (C-REX) an der Universität Oslo steht Deutschland in Westeuropa an der Spitze, was schwere Fälle rechtsextremer Gewalt angeht, erklären Anders Ravik Jupskås, Stellvertretender Leiter des Center for Research on Extremism (C-REX) an der Universität Oslo, und Daniel Köhler, Leiter des unabhängigen German […] 9punkt 28.02.2020 […] Behörden gegen die Wünsche von rund 81 Prozent der Bevölkerung agieren sollen? Oder möchte er einen Schwarzmarkt für Natriumpentobarbital etablieren?"
Nach Hanau
Wir erforschen die Kontinuität des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik zu wenig, meint im Interview mit der SZ die Düsseldorfer Historikerin Barbara Manthe mit Blick auf das Attentat in Hanau. Sie habe für die siebziger und achtziger Jahre "etwa […] 9punkt 21.02.2020 […] Reaktionen auf das Attentat von Hanau
Deutschland mit all seinem Stolz auf seine Vergangenheitsbewältigung und seinem nüchtern-demokratischen Gepräge hat Schwierigkeiten, mit Rechtsterrorismus umzugehen, notiert taz-Redakteur Stefan Reinecke nach dem Attentat von Hanau: "Mag sein, dass diese Schwerfälligkeit durch die Art des Terrors begünstigt wird. Die Angriffe gelten, anders als die der RAF, nicht […] Efeu 15.02.2020 […] Still aus Aysun Bademsoys Doku "Spuren - die Opfer des NSU"Sehr beeindruckt ist Anne Küper auf critic.de von Aysun Bademsoys Dokumentarfilm "Spuren - die Opfer des NSU", der einen einfühlsamen Blick a […] 9punkt 12.10.2019 […] eines großen Kombinats oder einer LPG auch die gemeinsame Sinnstiftung verloren ging. Die Benndorfer haben hier Kupferschiefer aus der Erde geholt, seit 1990 ist alles zu."
Die Verdrängung des Rechtsterrorismus ist so alt wie die Bundesrepublik selbst, schreibt der Medienwissenschaflter Tanjev Schultz bei Zeit online: "Wenige Wochen, bevor Schäuble damals zur WM das so gern gehörte Märchen vom rundum […] 9punkt 18.06.2019 […] zen. Wenn er sich gegen Repräsentanten des Staates richtet, will er den demokratischen Rechtsstaat selbst treffen."
Philipp Schnee erzählt in Dlf Kultur eine Geschichte des unterbelichteten Rechtsterrorismus in Deutschland und bezieht sich auf den Experten Daniel Köhler, der eine Datenbank zum Thema aufgebaut hat. Seit 1971 zählt er als "vereitelte oder erfolgreiche Taten" auf: "12 Entführungen, […] 9punkt 07.03.2018 […] Justiz und Politik in Sachsen haben aus der Mordserie des NSU nichts gelernt, meint die Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk, die vor Gericht einen jungen Syrer vertritt, vor dessen Unterkunft ein Sprengsa […] 9punkt 06.10.2017 […] Florian Hartleb im Gepräch mit Konrad Litschko von der taz. Auf die Anmerkung, dass David S. selbst iranische Eltern hatte, sagt Hartleb: "Natürlich haben wir hier keinen klassischen Fall von Rechtsterrorismus. Aber es gibt eben keine Schablone für Extremismus. Auch Migranten können Migranten hassen, wie wir etwa von islamistischen Extremisten wissen. Und dort erkennt man ja auch sehr schnell auf T […] 9punkt 02.02.2016 […] Die Flüchtlingskrise könnte Europa vor nicht mehr zu bewältigende Probleme stellen, meint Paul Mason im Guardian: "Die nächste Million Flüchtlinge könnte nur mit Maßnahmen gestoppt werden, die alle hu […] Feuilletons 16.12.2011 […] resümiert eine Veranstaltung in der Berliner Akademie der Künste, bei der Rechtsextremismus-Experte Bernd Wagner, Regisseur Andres Veiel und Uwe-Karsten Heye über das Verhältnis des Staats zum Rechtsterrorismus diskutierten.
Besprochen wird das Album "Own The Night" von Lady Antebellum.
Und Tom. […] Feuilletons 25.11.2011 […] Skeptisch bewertet Joachim Güntner den medialen Umgang mit den Morden des Zwickauer Terrortrios: "Die nun in Deutschland hochschießende Rede vom Rechtsterrorismus suggeriert, wir hätten es mit einer neuen Qualität neonazistischer Gewalt zu tun. Als sei diese schlimmer geworden. Eine solche Bewertung aber verdeckt, dass der Übergang von der Militanz zur Menschenjagd im rechtsradikalen Milieu von jeher […]