≡
Stichwort
Red Bull Music Academy
7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 11.04.2019 […] Pophistoriker Simon Reynolds erinnert in einem epischen Feature an den italienischen Avantgarde-Komponisten Luigi Nono, der in seiner Arbeit Klangexperimente mit einer profunden kommunistischen Weltsi […] Efeu 05.04.2019 […] Die Red Bull Music Academy, ein zentraler Mäzen randständiger Musik, hat angekündigt, Ende Oktober 2019 ihren Dienst einzustellen. Ob dies auch damit zu tun hat, dass zuletzt immer mehr Künstler gegen die ziemlich am rechten Rand stehenden Überzeugungen des Konzernchefs Dietrich Mateschitz protestierten, geht aus den Meldungen nicht hervor. Für The Quietus denkt Ed Gillett (gerade auch im Hinblick […] Hinblick auf das jüngste MySpace-Desaster) darüber nach, was dieses Aus für die Musikkultur und deren Geschichte bedeutet - schließlich führt die Red Bull Music Academy auch ein riesiges Onlinearchiv mit Aufsätzen und Vorträgen. "Welche Risiken gehen wir ein, wenn wir die Kontrolle über diese kollektive Ressource Marken oder Tech-Firmen überlasen statt selbst ein weitgefasstes und dauerhaftes Archiv zu schaffen […] Efeu 28.12.2018 […] er Medienmonopole und gehen abends auf Konzerte, die von Energy-Drinks oder hippen Schuhmarken finanziert werden. ... Doch warum stellen sich etliche Künstler*innen nach wie vor hinter die Red Bull Music Academy? Es steht womöglich viel mehr auf dem Spiel als ein bisschen Kohle eines fragwürdigen Unternehmens. Womöglich hat das immense Kapital von Red Bull und Co. eine prekäre, von staatlichen Förderungen […] Efeu 21.11.2018 […] der Liederbestenliste' gewählt worden. Ja, kann man machen."
Weitere Artikel: Julian Weber berichtet in der taz, dass dem Berliner Klangkünstler Nik Nowak beim Interview im Online-Radio der Red Bull Music Academy der Saft abgedreht wurde, als er auf die Flirts mit dem Rechtspopulismus des Red-Bull-Unternehmers Dietrich Mateschitz zu sprechen kam (mehr zu diesen Auseinandersetzungen hier). Beim Zürcher […] Efeu 12.10.2018 […] Vor kurzem hatte sich Philipp Rhensius in der taz darüber geärgert, dass zahlreiche Musiker sich von der Red Bull Music Academy fördern lassen - wo doch Konzernchef Dietrich Mateschitz Rechtspopulisten unterstütze (unser Resümee). Jetzt kommt doch noch Bewegung in die Sache: In Berlin, wo die Academy derzeit residiert, hat das Label Live From Earth davon Abstand genommen, die heutige Abschlussparty […] explizit auf Diversität und politische Inhalte setzt, kooperiert mit dem Großkonzern."
In der SZ wirbt Jan Kedves jedoch für Differenzierung und Verständnis: Erstens seien die Betreiber der Red Bull Music Academy glaubhaft auf Distanz zu den Äußerungen ihres Chefs gegangen und zweitens sei es doch wohl besser, Mateschitz gibt sein Geld an kritische Musiker denn an rechte Politiker. Es "dominiert der […] Efeu 05.10.2018 […] auf, der Song, seine Geschichte, das ganze Land." Hier Cat Powers Duett mit Lana del Rey:
In der taz ärgert sich Philipp Rhensius enorm darüber, wie sich Musiker und Journalisten von der Red Bull Music Academy für Projekte und Podcasts einspannen lassen. Er wirft dem Getränkehersteller vor, mit seinem TV-Sender ServusTV gezielt Rechtspopulisten und anderen Stimmen vom rechten Rand ein Forum zu bieten […] Magazinrundschau 02.05.2018 […] Pophistoriker Simon Reynolds hat retrospektiv ein neues Genre entdeckt: Synthedelia, psychedelische elektronische Musik aus den Sechzigern. Wie versteht er dieses "Quasi-Genre", in das für ihn Bands w […]