≡
Stichwort
Robert Redford
Rubrik: Feuilletons - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 08.01.2014 […] sie kostümiert auf der Bühne verhandelt werden."
Besprochen werden Christian Perrissins und Tom Tiraboscos Comicadaption von Joseph Conrad "Kongo", J. C. Chandors Seenot-Drama "All Is Lost" mit Robert Redford sowie das Heft "Taksim Calling", in dem der Fotograf Frederic Lezmi seine Bilder von den Portesten im Istanbuler Gezi-Park festhält.
Und Tom.
[…] Feuilletons 08.01.2014 […] In "All is Lost" spielt Robert Redford einen alten Mann, der mitten auf dem Ozean auf seinem beschädigten Segelboot ums Überleben kämpft. Hanns-Georg Rodek projiziert die Rolle auf den Schauspieler und fragt, was von ihm blieb: "Im wesentlichen, signalisiert der Film, der Selbstrespekt und die Integrität und die Bescheidenheit. Er flucht nicht herum, auch wenn ihm das F-Wort schließlich doch herausrutscht […] Feuilletons 08.01.2014 […] Besprochen werden die Ausstellung "Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske" im Goethemuseum Frankfurt (Bild: Moritz von Schwind, Adams Schlaf, um 1824), J. C. Chandors Film "All is Lost" mit Robert Redford in der einzigen Rolle und Bücher, darunter der - bisher nur auf Französisch erschienene - neue Band von Stéphane Heuet in seiner Adaption von Prousts "Recherche" und Vladimir Odoevskijs Roman "Der […] Feuilletons 08.01.2014 […] Nachruf auf die Schriftstellerin Irina Korschunow.
Besprochen werden die Ausstellung "Funktion/Dysfunktion" über das Kunstzentrum Glasgow im Neuen Museum Nürnberg (Bild), der Film "All is Lost" mit Robert Redford, Sebastian Nüblings Inszenierung von "Die Klasse" am Jungen Theater Basel, das sich mit den Gezi-Park-Protesten befassende Stück "Hurenkinder Schusterjungen" am Nationaltheater Mannheim und Bücher […] Feuilletons 25.07.2013 […] Phänomenologie und Ethnologie des ruralen Alltags", schreibt eine hellauf begeisterte Katja Nicodemus.
Besprochen werden die Filme "La grande bellezza" von Paolo Sorrentino und "Die Akte Grant" von Robert Redford ("das Spätwerk eines Mannes, der nicht anders kann, als für seine Werte einzustehen", meint Katja Nicodemus) sowie Bücher, darunter Hans Pleschinskis Thomas-Mann-Roman "Königsallee" (mehr in unserer […] Feuilletons 08.09.2012 […] Profi-Mannequins in Brigitte. Hans-Joachim Müller geht mit der Kunstsammlerin Julia Stoschek in Düsseldorf essen. Peter Zander resümiert die letzten Tage in Venedig mit Filmen von Brian De Palma und Robert Redford.
Besprochen werden Katja Eichingers Buch über ihren Mann Bernd Eichinger und eine Schreker-Oper in Amsterdam. […] Feuilletons 29.09.2011 […] In der Reihe über Gentrifizierung blickt Andreas Platthaus nach Leipzig. Andreas Rossmann kommentiert die jüngsten Wortmeldungen im Streit um die Beuys-Stätte Schloss Moyland. Im Gespräch verrät Robert Redford, dessen neuer Film "Die Lincoln Verschwörung" diese Woche anläuft, Verena Lueken, dass ihm auch im Alter nicht mehr alle Türen Hollywoods ohne weiteres offenstehen. Bert Rebhandl stellt das au […] ng um Spenden bittet. Marta Kijowska hat den Nachruf auf die polnische Schriftstellerin Ida Fink verfasst.
Besprochen werden eine neue CD mit Aufnahmen aus dem Archiv der Metropolitan Opera, Robert Redfords neuer Film "Die Lincoln Verschwörung" (mehr), das Stück "Der 30. September" am Stuttgarter Schauspiel, das sich darin mit der Niederschlagung der Proteste gegen "Stuttgart 21" befasst, und Bücher […] Feuilletons 28.09.2011 […] Gesellschaft Gleichaltriger sind, kaum noch kümmern.
Besprochen werden Thomas Bockelmanns Kasseler "Leonce und Lena"-Inszenierung, Ry Cooders neues Album "Pull Up Some Dust and Sit Down", der neue Robert-Redford-Film "Die Lincoln-Verschwörung" und Bücher, darunter Felix zu Löwensteins Analyse des "Food Crash" Jan Brandts großer Debütroman "Gegen die Welt". […] Feuilletons 18.08.2011 […] Kampfschriften der Al-Qaida: Sie alle kommen mir so bekannt vor, weil ich selbst seit Jahren ähnliche Hass-Mails erhalte - eben von Radikalen aller Art."
Weiteres: Daniel Kothenschulte gratuliert Robert Redford zum 75. Geburtstag. Silvia Staude kann von Schenkungen an das Frankfurter Museum für Moderne Kunst berichten. Besprochen wird Marcus Rosenmüller "heiterer Heimatfilm" aus Poona "Sommer in Orange" […] Feuilletons 10.08.2011 […] Afflecks Film "I'm Stille Here" mit Joaquin Phoenix (mehr hier), eine Ausstellung des russischen Architekten Alexander Brodsky im Architekturzentrum Wien und Bücher, darunter eine Biografie über Robert Redford (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 31.01.2008 […] Robert Redford gab dem Playboy ein Interview, und Alexander Cammann nutzt die Gelegenheit, dem Frauenliebling ("warum gerade er?") eins reinzuwürgen. Er zitiert ihn. "'Ich hatte immer schöne Filmpartnerinnen. Aber wenn wir fertig waren, ging ich vom Set und ließ alles hinter mir.' Ein Satz für die cineastische Ewigkeit. Und ein Durchblicker ist er auch: 'Den Schauspielern geht es heute nur noch um […] Feuilletons 08.11.2007 […] wurde, ob er in 'Ein unmoralisches Angebot. Teil 2' für eine Million Dollar mit Robert Redford ins Bett gehen würde, sagte er: 'Aber ja! Wie eine Rakete!' Zu seiner eigenen Antwort befragt, kriegt Robert Redford einen Lachanfall. Er verschluckt sich an seinem Kaffee und bekommt einen roten Kopf... Beim Abschied scheint er immer noch über die Eine-Million-Dollar-Frage nachzudenken, jedenfalls lächelt er […] Mit Robert Redford über seinen Film "Von Löwen und Lämmern" zu streiten, ist Katja Nicodemus, wie sie berichtet, nicht gelungen. Geduldig hat er sich ihre Kritik an der zu idealistischen Zeichnung des liberalen Professors angehört, den er da spielt. Zu guter Letzt schafft sie es aber doch noch, Redford in Verlegenheit zu bringen: "Als Paul Newman kürzlich im amerikanischen Fernsehen gefragt wurde […] er versonnen in sich hinein. Schließlich ruft er durch den Flur der Suite hinterher, so freundlich, wie nur ein Robert Redford rufen kann: 'Nicht genug!'"
Weitere Artikel: Susanne Gaschke hat zum hundertsten Geburtstag der Autorin die Bücher der Astrid Lindgren wiedergelesen und kann nur staunen, wie finster es in manchen von ihnen zugeht. Im Interview erklärt Astrid Lindgrens Tochter Karin Nyman, warum […] Feuilletons 26.10.2007 […] Emphase vorbereitet hat, bereitet die Filmredakteurin Verena Lueken nun gelassen nach: Nach der Vorführung des Films "Von Löwen und Lämmern" trafen sich in trauter Runde Joschka Fischer, Regisseur Robert Redford und der Historiker Heinrich August Winkler, der avisierte Stefan Aust war erkrankt und wurde durch Gerhard Spörl ersetzt. Es sprachen aber fast ausschließlich, wie Lueken berichtet, Redford und […] Feuilletons 26.10.2007 […] Hans-Harald Müller an Paul Zech, der in der Weimarer Republik eine Karriere vom Lyriker, Romancier, Biograf und Übersetzer bis hin zum flüchtigen Bücherdieb hinlegte. Helmut Böttiger, war dabei, als Robert Redford, Tom Cruise und Joschka Fischer Redfords neuen Bush-kritischen-Film "Von Löwen und Lämmern" in Berlin vorstellten. Reinhard J. Brembeck wundert sich, dass die von den Münchner Philharmonikern geplante […] Feuilletons 26.10.2007 […] kommentiert Hendrik Werner die Wahl des türkischen Wortes "Yakomoz" - "Widerspiegelung des Mondes im Wasser" - zum schönsten Wort der Welt durch eine berufene Fachjury. Peter Zander war dabei, als Robert Redford in Berlin seinen neuen Film vorstellte. Der griechische Autor Petros Markaris erinnert an seinen großen Kollegen Nikos Kazantzakis, der vor fünfzig Jahren starb. Stefan Keim stellt das Performance-Duo […]