≡
Stichwort
Regionalzeitungen
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 05.10.2012 […] eine Blüte um 2000 folgte der Verfall: "Die Honorare für freie Kritiker sanken in den Hobbykeller, bei der NZZ beispielsweise innerhalb weniger Jahre auf ein Viertel der früheren Beträge. Die Regionalzeitungen haben die Literaturberichterstattung stark eingeschränkt oder gar eingestellt. Kaum eine Berufsgruppe musste in den letzten Jahren ähnliche finanzielle Einbußen verkraften wie die freien Journalisten […] Feuilletons 21.06.2011 […] fassen Martina Leonarz, Werner A. Meier und Gabriele Siegert die vom Schweizerischen Bundesamt für Kommunikation in Auftrag gegebenen Studien zur Zukunft der Medien zusammen, die vor allem bei den Regionalzeitungen eine sinkende Sachkompetenz und zunehmende Medienkonzentration, Arbeitsdruck und Selbstreferenzialität feststellten. Die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen findet man hier.
Im Feuilleton […] Feuilletons 15.09.2007 […] eine bedenkliche Tendenz bei den Regionalzeitungen belegen: "Besonders gravierend sind die Verluste bei jungen Lesern. Während die Verlage in den vergangenen 15 Jahren mehr als hundert Jugendseiten und -supplements einführten, setzte sich gleichzeitig ein gut Teil der Umworbenen ins Internet ab: Las 1997 noch rund die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen eine Regionalzeitung, ist es heute nur noch rund ein […] Feuilletons 24.07.2007 […] unterhält sich Jan Freitag mit dem Schauspieler Axel Milberg, der die Hauptrolle in der ZDF-Serie "Doktor Martin" spielt. Jürg Altwegg berichtet, dass die Verlage von Le Monde und Hachette ihre Regionalzeitungen in Südfrankreich verkaufen wollen.
Für die letzte Seite besucht Jürg Altwegg den jüdischen Friedhof von Genf, der zum Teil auf französischer Erde liegt und in der Nazizeit zum Eingangstor für […] Feuilletons 21.11.2005 […] sieht es mit den Kultur-Seiten aus', sagt der Schweizer. 'Die werden tagtäglich gemacht, egal, ob sich der Leser dafür interessiert oder nicht.' Imboden lässt einige Kultur-Seiten aus deutschen Regionalzeitungen aus dem Video-Beamer fluten. Lesequote im Schnitt: Zwei Prozent."
Auch Jossi Wieler ist als letzter Regisseur in diesem Jahr an den "Bakchen" des Euripides gescheitert, wie Peter Michalzik bezeugt […] Feuilletons 25.04.2005 […] sowie die Living Bridge von Bothe Richter Teherani. Fritz Göttler schreibt zum Tod von John Mills, "dem britischsten aller Schauspieler".
Im Medienteil resümiert Hans Leyendecker knapp, wie zwei Regionalzeitungen die Visa-Affäre ins Rollen brachten. Klaus Ott weiß von Plänen des DSF, selbst ins Wettgeschäft der Fußball-Bundesliga einzusteigen, mit Konzessionen aus der DDR.
Auf der Literaturseite druckt […] Feuilletons 31.03.2005 […] spielten (mehr hier).
Auf der Medienseite präsentieren die Medienwissenschaftler Rudolf Gerhardt, Hans Matthias Kepplinger und Marcus Maurer die Ergebnisse einer Umfrage unter Redakteuren von Regionalzeitungen über die "innere Pressefreiheit" und die Auswirkungen der Zeitungskrise: "Nur knapp die Hälfte der Redakteure hat generell das Gefühl, 'innerhalb der Zeitung genug Freiheit als Journalist zu besitzen' […] Feuilletons 11.08.2004 […] bidoun vor, ein neues Kulturmagazin für Orient und Okzident. Die Redakteure arbeiten in New York, Dubai, Berlin und Teheran. Außerdem hat sich Esther Kilchmann zusammen mit Michael Hanfeld bei den Regionalzeitungen umgehört, wie sie es jetzt mit der Rechtschreibung halten wollen. Die Reaktionen sind wie zu erwarten unterschiedlich, doch wollen auch die Gegner der Reform erst zur alten Rechtschreibung zu […] Feuilletons 16.12.2003 […] untersucht den Einsatz von Namen, Bildern und Mythen bei der Operation "Red Dawn" im Irak. Henning Klüver freut sich über das wiederöffnete Theater La Fenice in Venedig. Gernot Wolfram stößt in Regionalzeitungen im Oder/Neisse-Gebiet auf ein "erregtes deutsch-polnisches Misstrauen" ("ein gewisses Ärgern und Sticheln ist unüberhörbar"). Ralf Berhorst resümiert eine Tagung des Potsdamer Einstein Forums […]