≡
Stichwort
Regisseurinnen
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.11.2016 […] "Neun Leben hat die Katze" von Ula Stöckl, 1968
Beim Besuch des zweiten Teils der Berliner Filmreihe "Aufbruch der Autorinnen", bei der nicht-kanonisierte Filme europäischer Regisseurinnen gezeigt wurden, wird Verena Lueken in der FAZ einmal mehr bewusst, dass der Kampf um das Filmerbe sich insbesondere auch diesen Filmen widmen muss. Denn "nicht kanonisiert - das bedeutet: selten gezeigt, in f […] Efeu 23.09.2016 […] Hollywood [gilt] derzeit offenbar nur eines: Hauptsache, das neue große Ding hat irgendwo in der Filmgeschichte einen erfolgreichen Namensvetter."
Weiteres: Das deutsche Kino erhält derzeit von Regisseurinnen die meisten Impulse, schreibt Claudia Lenssen in epdFilm. Geri Krebs berichtet in der NZZ vom Filmfestival in San Sebastián. Für die Zeit spricht Katja Nicodemus mit Oliver Stone über dessen neuen […] Efeu 05.07.2016 […] David Hudson.
Auf ZeitOnline schreibt Kaspar Heinrich überblicksartig zur Lage des deutschen Kinos: Die ist künstlerisch so gut wie lange nicht mehr, was vor allem an hervorragenden Filmen von Regisseurinnen liegt, doch fehlt dem guten deutschen Film nach wie vor das Publikum. Besprochen wird Brad Deschs Filmdrama "Väter und Töchter" mit Russell Crowe (laut Elmar Krekeler in der Welt "ein Desaster") […] Efeu 07.06.2016 […] Michael trifft für den Guardian Hiromasa Yonebayashi und Yoshiaki Nishimura, die neuen Chefs der Ghibli-Studios. Warum gibt es eigentlich so viele weibliche Heldinnen in ihren Animes, aber keine Regisseurinnen, erklären sie ihm so: "Es kommt auf die Art von Film an. Anders als in echter Handlung, muss man in der Animation die reale Welt vereinfachen. Frauen sind oft realistischer und managen den Alltag […] Efeu 09.03.2016 […] Künstlerinnen, die vor allem in den ersten Jahrzehnten der Filmindustrie erfolgreich als Regisseurinnen und Produzentinnen arbeiteten, darunter Alice Guy Blaché, Lois Weber, Lotte Reiniger, Dorothy Arzner und Mary Pickford. Aber ach: "Als 1927 der Tonfilm aufkam, riet Lois Weber jungen Frauen, die ihr Glück als Regisseurinnen machen wollten, in weiser Voraussicht: 'Lasst es bleiben, Ihr habt keine Chance.' […] Efeu 08.02.2016 […] Warum läuft in diesem Jahr nur ein einziger deutscher Film im Wettbewerb, fragt Hanns-Gorg Rodek in der Welt. Ihm fallen gleich vier Filme von Regisseurinnen ein, die er dort nicht zu sehen bekommt. Aber: "Das Beunruhigende ist, dass einem mehr auch nicht einfallen, die sich aufdrängen würden. Vier von 150, das ist viel zu wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass ein wesentlicher Teil der deutschen […] Efeu 16.11.2015 […] Filmemacherinnen in den USA wollen sich jetzt mit einer Sammelklage gegen ihre Diskriminierung in Hollywood wehren, berichtet Nina Jerzy in der NZZ: "Überraschend ähnlich düster stellt sich die Lage i […] Efeu 15.10.2015 […] Für äußerst verdienstvoll hält Carolin Weidner in der taz die Filmreihe "Aufbruch der Autorinnen", mit der das Berliner Zeughauskino sich den Regisseurinnen im europäischen Kino der 60er Jahre widmet. Dabei handele es sich um "eine gewaltige Bergungsleistung. Viele der Filme (...) haben im Rahmen der Veranstaltung sogar ihre erste deutsche Untertitelung überhaupt erhalten und werden somit erst jetzt […] 9punkt 14.08.2015 […] der Hashtag #JeSuisHomegrown entstanden, manche zögern nicht, den Schritt des Theaters als "Zensur" zu bezeichnen. "Wir erhalten Unterstützung, und wir brauchen sie", sagt Nadia Latif, eine der Regisseurinnen, "aber wir wollen uns nicht zu Sprecherinnen einer Sache machen lassen."" Der Guardian berichtete bereits Anfang des Monats.
Mit Sympathie weist Sarah Marshall in der New Republic auf Rachel Morans […] Efeu 30.07.2015 […] tot - ganz im Gegenteil. Verena Lueken von der FAZ verspricht unterdessen ein "verblüffendes Ende". In der Welt bespricht Reiner Reitsamer den Film (Achtung, Spoiler!).
Wir bräuchten viel mehr Regisseurinnen, erklärt im Interview mit der Welt der Schauspieler Ben Kingsley, der gerade "Learning To Drive" mit Isabelle Coixet gedreht hat, "sie sehen die menschlichen Verhaltensmuster aus ganz anderen […] wirkende Szene. Das ist es, was ich meine, wenn ich von männlichen Verletzlichkeiten rede. Isabel hat einen wunderbaren Blick auf diese Seite an Männern. Diese Eigenschaft teilt sie mit anderen Regisseurinnen, mit denen ich gearbeitet habe."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek stellt in der Welt Monika Grütters Digitalisierungspläne für das Filmerbe vor. Für die taz berichtet Matthias Dell vom Festival […] Efeu 05.05.2015 […] sein könnte. Also suchen sie nicht nur nach bühnenreifen Umsetzungsmöglichkeiten, sie mischen sich auch ein."
Weitere Artikel: Zum Berliner Theatertreffen hat sich Martin Eich vom Freitag mit den Regisseurinnen Katrin Plötner, Anna Bergmann, Bernadette Sonnenbichler und Judith Kuhnert über Theatermachen in Deutschland im Zuge einer zugespitzten Situation zwischen Markt und Subvention unterhalten. Susanne […] Square Lady" an der Komischen Oper Berlin.
Besprochen werden die beim Theatrtreffen aufgeführte Fengler/Fassbinder-Adaption "Warum läuft Herr R. Amok?" von Susanne Kennedy - im übrigen eine der Regisseurinnen, die Chris Dercon an die Volksbühne holen will (Tagesspiegel, Berliner Zeitung, mehr dazu auch hier), eine konzertante Aufführung von Richard Strauss" "Ägyptische Helena" (FR) und ein Berliner […] Efeu 28.04.2015 […] Werkschau Rosa von Praunheim im Berliner Kino Lichtblick hin. Endspurt bei "Mad Men": Kommentare zur am Sonntag ausgestrahlten Episode bringen der Rolling Stone, der Guardian, und Variety. Und: Was Regisseurinnen in der Branche alles zu hören kriegen - ein Zitate-Blog voller Unfassbarkeiten (via).
Besprochen werden Tim Burtons "Big Eyes" (SZ) und Annekatrin Hendels Dokumentarfilm über Rainer W. Fassbinder […] Efeu 23.06.2014 […] präsentierten zweihundert Schmutzereignisse." Trotz der Reinigerung soll der körnige Charakter der Filmbilder aber erhalten geblieben sein."
In der taz plädiert Silvia Hallensleben dafür, die Regisseurinnen des Neuen Deutschen Films wie Ula Stöckl oder Helke Sanders in der Filmgeschichtsschreibung endlich besser zu repräsentieren. Und zwar nicht nur wegen "abstrakter Quotenhuberei, sondern deshalb […] in diesem Bild ein wesentlicher Aspekt möglicher filmischer Wahrnehmung der Welt und zu erzählender Geschichten fehlt. Denn man muss nicht biologistisch denken, um zu sehen, dass die Filme der Regisseurinnen andere, abweichende und neue Erfahrungen formulieren."
Ebenfalls in der taz beobachtet Stefanie Schulte Strathaus vom Berliner Kino Arsenal den Aufbau einer Kinemathek in Kairo, die gerade mit […] Efeu 28.05.2014 […] der Ecke steht. Im Freitag resümiert Dominik Kamalzadeh das Filmfestival in Cannes, wo sich der Wettbewerb noch immer wie ein exklusiver Club alter Meister ausnimmt. Doch immerhin: "Mit jüngeren Regisseurinnen und Regisseuren wie Xavier Dolan, Alice Rohrwacher (Le meraviglie) und Bertrand Bonello (Saint Laurent) hat man in diesem Jahr zumindest begonnen, den Wettbewerb beweglicher zu gestalten." In Berlin […] Efeu 13.03.2014 […] In der taz empiehlt Lukas Foerster die Filmreihe "Filmemacherinnen" im Berliner Regenbogenkino, die Filme von Regisseurinnen aus der BRD und DDR zeigt, darunter auch welche von Ula Stöckl: Deren "Debüt etwa kann man als eine Art Unabhängigkeitserklärung einer Filmemacherin verstehen, die sich nicht nur vom männlichen Blick befreien wollte, sondern auch von einem deutschen Kino, das gerade in seinen […]