≡
Stichwort
Steve Reich
35 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 01.10.2011 […] Cunningham Dance Company (mehr), die sich nach ihrer aktuellen Tour auflösen wird.
Besprochen werden kurz und knapp neue Kinofilme, neue Schallplatten, darunter "WTC 9/11", die neue Komposition von Steve Reich, Michael Thalheimers Inszenierung von Dea Lohers "Unschuld" am Deutschen Theater in Berlin, Karin Beiers Inszenierung von Elfriede Jelineks Fukushima-Stück "Kein Licht" am Schauspielhaus Köln und […] Feuilletons 07.07.2011 […] l durchwaten, tun sie es mit vorsichtigem Schritt: Denn bei Kleist steht ja, dass in diesem Gewässer Forellen leben."
Besprochen werden einige CDs, darunter eine Einspielung der Orchesterwerke Steve Reichs unter Kristjan Järvi.
Auf der Geschichte-Seite erinnert Adam Krzeminski an den Fürsten Czartoryski, der vor 150 Jahren starb - er war der Visionär eines autonomen Polen in einem vereinigten Europa […] Feuilletons 21.08.2007 […] gemacht wurden und die Religion zu ihrem primären Identitätsmerkmal." (Ein Großteil der Debatte ist hier nachzulesen.)
Auf dem "Tanz im August" entwickelt Katrin Bettina Müller während des neuen Steve-Reich-Abends der Brüsseler Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker eine Tanzsoziologie. "Je mehr Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühnen kommen, desto komplexer wird das Muster aus Spiralen, die sie ine […] Feuilletons 07.03.2007 […] Heinrich Kilger gewidmete Ausstellung in Berlin, Berliner Konzerte unter Michael Gielen und Simon Rattle, die Laura-Owens-Retrospektive in Münster (mehr Bilder bei Google), Anna Teresa de Keersmaekers Steve-Reich-Choreografie, Jan Bosses Zürcher "Hamlet"-Inszenierung und Volker Schlöndorffs Film "Strajk".
Rezensionen gibt es zu Ingo Herrmanns "Knigge"-Biografie und dem Band "Die Wanne des Archimedes" mit […] Feuilletons 03.03.2007 […] Kanzlerporträt an Gerhard Schröder kommentiert Manfred Schwarz.
Besprochen werden Herbert Grönemeyers neues Album "Zwölf", Dave Meyers Film "The Hitcher", Anna Teresa De Keersmaekers Choreografie "Steve Reich Abend" und Jerome Deschamps Pariser Inszenierung von Eugene Labiches Farce "Die Affäre in der Rue de Lourcine". Nicht besprochen wird das neue Album von Axl Rose ("Guns'n'Roses"), weil es, wie Carolin […] Feuilletons 17.02.2007 […] renovierte Zeughaus in Mannheim ab.
Besprochen werden die Ausstellung "Die Zerstörung der Gemütlichkeit?" über sechzehn wegweisende Wohn-Ausstellungen im Vitra Design Museum in Weil am Rhein, der Steve-Reich-Abend der Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker am Grand Theatre in Luxemburg, und Bücher, darunter Fjodor Dostojewskis "Ein grüner Junge" in der Neuübersetzung von Swetlana Geier, Tadeusz Borowskis […] Magazinrundschau 13.11.2006 […] diese Sichtweise zurück: 'Der Klimawandel birgt sehr ernste globale Probleme und erfordert dringend eine globale Reaktion.'"
Zum 70. Geburtstag porträtiert Alex Ross den Minimal-Music-Komponisten Steve Reich. "Reich hat die Musik verändert und zugleich auch das Verhältnis zwischen Musik und Gesellschaft." In einer Audiopräsentation untersucht Ross außerdem Reichs Einfluss auf Pop und HipHop.
Rebecca […] Feuilletons 02.10.2006 […] hält den andauernden Streit um die Verfilmungen des Lebens von Philip K. Dick für eine späte Rache des zeitlebens unverstandenen Science-fiction-Autors. Julia Spinola überreicht dem Komponisten Steve Reich Glückwünsche zum Siebzigsten. Hannelore Schlaffer bezeugt, dass Dietrich Fischer-Dieskau sein Buch über "Goethe als Intendant" in Weimar vorgestellt hat. Eine eigene Seite und einen kleinen Begleittext […] Feuilletons 30.09.2006 […] Sondervorführung dazu bewegt, die Veteranenrenten der betroffenen Soldaten auf das Niveau der französischen Soldatenrente zu erhöhen. Im Interview aus Anlass seines 70. Geburtstags erklärt der Komponist Steve Reich, welche Probleme er mit der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts hat. Ingo Petz erzählt davon, dass Rockmusik in Weißrussland der "Klang des Aufbruchs" ist. Gerhard Matzig stellt nach Ansicht der […] Feuilletons 30.03.2006 […] Schnabel schreibt einen Nachruf auf den Science-Fiction-Pionier Stanislaw Lem.
Besprochen werden die beiden Mozart-Ausstellungen in Wien und Salzburg, Karolin Widmanns Violinen-Soli "Reflections", Steve Reichs Klassiker "Music für 18 Musicians" und Peter Watkins Film "Punishment Park" auf DVD.
Im Aufmacher des Literaturteils feiert Iris Radisch den Band "Last & Lost", für den sich europäische Schriftsteller […] Feuilletons 21.03.2006 […] Western von Sam Peckinpah. Vorgestellt werden auch Dokumentarfilme von Patrick Keiller und David Leans "Begegnung" von 1945.
Besprochen werden die Uraufführung von Akram Khans Choreografie nach Steve Reichs Stück "Variations" in Köln, eine Ausstellung mit Papierarbeiten von John Wesley in der Kunsthalle Nürnberg, Armin Petras' Bühnenfassung von Christoph Heins Roman "Horns Ende" und Karin Henkels Version […] Feuilletons 22.02.2006 […] "Tal der Wölfe" für eine B-Debatte.
Besprochen werden zwei Choreografien, Martin Schläpfers Bearbeitung von Strauß in Mainz sowie Kevin O'Days Tanzstück "Eine Stunde zehn" in Mannheim, das auf Steve Reichs "Music for 18 Musicicans" basiert. […] Feuilletons 14.01.2005 […]
Besprochen werden Oliver Stones filmische Castro-Hagiographie (mehr hier), einige Abende eines Richard-Strauss-Festivals unter dem Dirigenten Christian Thielemann an der Deutschen Oper Berlin, Steve-Reich-Konzerte des Ensemble Modern in Frankfurt, eine große Veronese-Ausstellung in Paris und ein Abend des musikalischen Performers Franz Wittenbrink in München. […] Magazinrundschau 06.01.2003 […] ert einen Trend zur "Oper als Geschichtsschreibung": am Londoner Royal Opera House sah er "Sophie's Choice" von Nicholas Maw, der darin den Holocaust thematisiert und im Berliner Hebbel Theater Steve Reichs Projekt "Three Tales", das "innerhalb einer Stunde den Absturz der Hindenburg, die Atomtests auf dem Bikini-Atoll und das Klon-Schaf Dolly heraufbeschwört". John Lahr bespricht die Theaterstücke […] Feuilletons 06.12.2002 […] Stefan Ziffzer aufklären lassen, dass die Sportrechte teuer bleiben und die Putzfrau deshalb eben nur noch alle zwei Tage kommt.
Besprochen werden Justin Timberlakes Solo-Debüt "Justified" sowie Steve Reichs und Beryl Korots Videooper "Three Tales" am Berliner Hebbel-Theater (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Schließlich TOM. […]