≡
Stichwort
Edgar Reitz
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 04.06.2020 […] der auch nicht namentlich genannt werden wollte. Das ist so ziemlich das Letzte, was man bei den großen Major-Studios, die an der Superheldenflut gut verdient haben, hören will."
Der Filmemacher Edgar Reitz macht sich in einem teils etwas verblasenen Essay in der Zeit große Sorgen ums Kino. Im Grunde stehe es ja schon seit Homevideo unter Beschuss, doch jetzt mit Streaming sei endgültig High Noon: "Die […] Efeu 24.04.2020 […] Kinostarts sind auch zahlreiche Filme nominiert, "denen der Rückenwind des Publikums fehlt", schreibt Frank Junghänel in der FR. Christiane Peitz hat für den Tagesspiegel ein großes Gespräch mit Edgar Reitz geführt, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird. Außerdem porträtiert Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung Helena Zengel, die für einen Preis nominierte elfjährige Hauptdarstellerin aus […] Efeu 23.04.2020 […] Hollywood, allerdings ohnehin gegessen - die große US-Filmindustrie befand sich eh schon auf dem besten Weg ins Streamingzeitalter, was von der Coronakrise nun noch einmal ordentlich befeuert wird. Auch Edgar Reitz, der am morgigen Freitag den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises überreicht bekommt, ist sich im taz-Interview sicher, dass es "das klassische Kino mit 20- und 22.30-Uhr-Vorstellungen nicht mehr […] Efeu 06.03.2020 […] Zeit, Tagesspiegel, mehr dazu bereits hier), Richard Stanleys Horrorfilm "Die Farbe aus dem All" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Anna Hepps Dokumentarfilm "800 mal einsam" über den Filmemacher Edgar Reitz (Tagesspiegel), Autumn de Wildes Jane-Austen-Verfilmung "Emma" (Tagesspiegel) und der neue Pixar-Film "Onward" (Standard). […] Efeu 05.03.2020 […] Pariser Bohème der 60er (FR), Richard Stanleys Lovecraft-Verfilmung "Die Farbe aus dem All" (Perlentaucher, taz, critic.de), Anna Hepps Dokumentarfilm "800 Mal einsam - Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz" (SZ), Autumn de Wildes Jane-Austen-Verfilmung "Emma" (SZ, FAZ) und die DVD von Borys Lankoszs "Dunkel, fast Nacht" (taz). […] Efeu 02.11.2019 […] Robert Evans. Unter anderem die Salzburger Nachrichten melden, dass der Filmemacher Johannes Schaaf gestorben ist. Außerdem bringt Dlf Kultur eine Lange Nacht von Beate Becker über den Filmemacher Edgar Reitz.
Besprochen werden Markus Dietrichs "Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar" (FR), Christoph Röhls Dokumentation "Verteidiger des Glaubens" über Ex-Papst Ratzinger (Welt) und die Sky-Serie "Watchmen" […] Efeu 13.10.2018 […] Im Kracauer-Stipendiatenblog des Filmdiensts verneigt sich Lukas Foerster vor dem französischen Regisseur Guillaume Brac und dessen neuen Film "L'île au trésor". Besprochen werden Ula Stöckls und Edgar Reitz' um 1970 entstandene Kurzfilm-Reihe "Geschichten vom Kübelkind", die nach einer Restaurierung wieder auf Kino-Tour geht (Filmdienst), Drew Goddards "Bad Times at the El Royale" (ZeitOnline), die […] Efeu 28.12.2017 […] Zusammenlebens." Für die SZ porträtiert Philipp Bovermann den professionell enthusiastischen Kino-Youtuber Robert Hofmann. Im Politikteil der FAZ spricht Alexander Haneke mit "Heimat"-Regisseur Edgar Reitz über Heimatbegriffe und Rechtspopulismus.
Besprochen werden Naomi Kawases "Hakari" (NZZ), Sou Abadis Komödie "Voll verschleiert", der taz-Kritiker Fabian Tietke einige "Dümmlichkeiten" bescheinigt […] Efeu 02.11.2017 […] Never komponiert:
Weiteres: In der taz empfiehlt Ekkehard Knörer die im Berliner Kino Arsenal gezeigten Filme von Pascale Ferran. Für ZeitOnline spricht Georg Etscheit mit "Heimat"-Regisseur Edgar Reitz über die Renaissance des Heimatbegriffs. Helmut Merker gratuliert im Tagesspiegel Marcel Ophüls zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Josef von Sternbergs 1953 in Japan entstandener, jetzt auf DVD […] Efeu 03.02.2017 […] Saarbrücken, wo seiner Ansicht nach die richtigen Filme prämiert wurden. Für den Tagesspiegel besucht Andreas Busche den Kameramann Thomas Mauch, der mit zahlreichen Filmen für Alexander Kluge, Edgar Reitz, Werner Herzog und Ula Stöckl einst "das Auge des jungen deutschen Films" gewesen ist. Im Kino Arsenal beginnt heute eine ihm gewidmete Hommage.
Der Tagesspiegel setzt seine Reihe mit Vorab-Empfehlungen […] Efeu 25.07.2016 […] Georgsdorfs Duftorgel Smeller zu sehen, die unter anderem ein olfaktorisch umfassendes Kinoerlebnis gestatten soll. Für ZeitOnline hat sich Rabea Weihser eine vom Smeller gestützte Vorstellung von Edgar Reitz' "Die andere Heimat" angesehen. Allen Zweifeln zum Trotz: "Nach wenigen Minuten ist klar: Es funktioniert! Wir sehen eine alte Mähre übers Kopfsteinpflaster trotten, und wir riechen sie. Wir sehen […] Efeu 26.02.2015 […] ihrer Dialektik von Aufbruch und Scheitern, die der Film ja sein will, ist das alles zu ungenau."
Weitere Artikel: Claudia Lenssen (taz) rät den Berlinern zum Besuch einer Marathon-Vorführung von Edgar Reitz" digital restaurierter "Heimat" im Kino Babylon. Ulrich Lössl (Berliner Zeitung) spricht mit dem Schauspieler Colin Firth. David Hugendick (ZeitOnline) beobachtet eine Alzheimer-Konjunktur im Kino […] Efeu 17.01.2015 […] vor, dort gibt es einen Supercut, und arte hat gleich einen ganzen Videoessay gebastelt:
Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Kevin Costner zum Sechzigsten. Hanns-Georg Rodek geht für die Welt mit Edgar Reitz und Jan Harlan essen und plaudert über süddeutsche Dialekte und Filmsynchronisation. Manuel Brug wundert sich in der Welt, dass die langersehnte zweite Staffel der HBO-Serie "The Comeback" bei den […] Efeu 15.08.2014 […] ein Must-See:
Besprochen werden Isabell Šubas Satire auf den Sexismus im Festivalbetrieb "Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste" (Tagesspiegel), Luc Bessons neuer Film "Lucy" (FR, Zeit), Edgar Reitz" "Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht" (NZZ), Jonathan Glazers "Under the Skin" und Luc Bessons "Lucy" (NZZ), die Serie "Manhattan", die sich mit der Entwicklung der Atombombe auseinandersetzt […] Efeu 07.06.2014 […] Den Literaturpreis oder den Spitzentitelplatz im Verlagsprogramm."
Weitere Artikel: Sandra Kegel berichtet in der FAZ vom Literaturfestival in Frankfurt, wo sich die Regisseure Wim Wenders und Edgar Reitz mit der Romantik beschäftigten. Klaus Nüchtern unterhält sich für die Welt mit der ungarischen Autorin Krisztina Tóth. Tobias Schwartz schreibt zum Abschluss der deutschen Ausgabe von Virginia Woolfs […]