≡
Stichwort
Rente
103 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 26.10.2016 […] und vielfach eine miserable Rente kriegen. Dass es weniger Chefinnen als Chefs gibt, dass Teilzeitjobs vorrangig von Frauen ausgefüllt werden. Dass alltäglicher Sexismus insbesondere Frauen trifft. Macht nichts - die Gender-KritikerInnen fordern trotzdem, dass jetzt endlich mal die Männer in den politischen und wissenschaftlichen Fokus gehörten."
Ohne Kinder keine Rente, erklärt in einem sehr langen […] 9punkt 14.10.2016 […] jenseits des Rentenalters - in Korea 'Abenddämmerungs-Scheidung' genannt - stetig zunimmt, und zwar auf Betreiben der Frauen. Zusehends verschwindet wohl auch die Bereitschaft der Frauen, für den Mann in Rente drei warme Mahlzeiten zuzubereiten, nachdem die Kinder ausgezogen sind. Unter Frauen macht der pejorative Ausdruck 'Drei-Mahlzeiten-Kerl' die Runde."
[…] Magazinrundschau 04.10.2016 […] sein, in dem Solidarität keinen Wert mehr hat. (...) Das grundsätzliche Organisationselement der Wohlfahrtsdemokratien ist Solidarität. Darauf basierend funktioniert seit mehr als hundert Jahren die Rente, die Gesundheitsversorgung, die Bildung. Wer über lange Zeit die lügnerische Alternative in die Köpfe der Ungarn hämmert - entweder DU oder die aus ihrer Heimat geflohenen Flüchtlinge -, der wird bereits […] 9punkt 15.09.2016 […] Zuschauer ist heute 66 Jahre alt. Sie haben akzeptiert, dass ein Intendant mehr verdient als der Chef einer Landesregierung, sich dieser Gehaltsvorsprung bis hinunter zum Pförtner zieht - und in der Rente noch vergrößert. Und sie haben hingenommen, dass Anstalten wucherten, während sie bei weltweit erfolgreichen Formaten, dem seriellen Erzählen im Fernsehen, versagten." […] 9punkt 21.04.2016 […] Reis kostet 10 Pesos, etwa 40 Cent, insofern geht es in der Bodega eigentlich nicht so richtig ums Bezahlen, sondern mehr ums Verteilen. Allerdings auch nur eigentlich, denn bei 200 Pesos monatlicher Rente müssen weiterer Reis und weitere Bohnen, mit denen sich der Kubaner hauptsächlich am Leben erhält, zugekauft werden. Für seinen Reis benötigt er monatlich 40 Pesos, für die Bohnen 160, und weiter? Dann […] 9punkt 19.02.2016 […] einer Studie der KEF. Die Sender hätten 2014 über 1200 'Erstsendestunden' weniger ausgestrahlt als noch 2005. Das meiste Geld für neue Inhalte fließe in den Sport, so die Studie." Und der Rest in die Renten der Ehemaligen. […] 9punkt 10.02.2016 […] reguliert. Aber manche Akteure in der Branche sagen, dass die Polizei die Taxifahrer auch als ein Netzwerk von Informanten sehen, das gepflegt werden muss - und als potenzielle Arbeitgeber nach der Rente für alternde Polizisten."
Der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio spricht im Interview mit der FR über Migration, die Europäische Union und die durch die Flüchtlingspolitik zu Tage getretene […] 9punkt 30.01.2016 […] berichten. Die Vierte Gewalt verschmilzt mit der zweiten Gewalt, der Exekutive, sie konsumiert sie geradezu."
Kann es sein, dass die Öffentlich-Rechtlichen demnächst ihr Programm reduzieren müssen, um die Renten der Ehemaligen zu bezahlen? turi2 zitiert Recherchen des neuen Focus: "Allein die ARD muss von 2017 bis 2020 mit rund 2,7 Milliarden Euro für die betriebliche Altersvorsorge aufwenden, ein Viertel […] 9punkt 04.12.2015 […] "Die Union ist heute nurmehr ein lästiger, bisweilen tyrannischer Buchhalter, der uns erzählt, wofür wir Geld ausgeben dürfen und wofür nicht, welche Steuern wir zu zahlen haben, wie niedrig unsere Renten sein müssen. Und dieser Buchhalter ist ein Deutscher. Denn auf einmal ist jedem klar, dass das einzige wirkliche Machtzentrum der EU Berlin ist. Die alte Farce der kollektiven Entscheidungsfindung […] Efeu 23.11.2015 […] Kamera. Die meisten dieser Geschäfte sind inzwischen verschwunden. "When the owners don't possess the entire building they are located in, Karla says, 'that's already the death knell.' Astronomical rents are unmanageable for stores with a small profit margin. There are generational issues too: either children not wanting to take over the family business, or their parents, having experienced how hard […] Efeu 02.11.2015 […] In der WamS kratzt sich Jan Küvel verwundert am Kopf: Bereits im September soll der große, wenn auch umstrittene FAZ-Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier in Rente gegangen sein - und niemand hat es gemerkt, die eigene Zeitung offenbar am allerwenigsten: "Es soll in der Frankfurter Hellerhofstraße einen Abschied gegeben haben, kein Herausgeber hat ihn besucht. Auch in der Zeitung ist nichts erschienen […] 9punkt 02.09.2015 […] I am single" - Ich bin noch immer Single."
Die Betonung des Nutzens, den Flüchtlinge für Deutschland haben (Demografie, Renten etc.), findet Henryk M. Broder in der Welt ein kleines bisschen kolonialistisch: "Wären wir nicht "zur Sicherung unseres Wohlstandes und unserer Renten" auf Einwanderer "angewiesen", wie es Ex-Kanzler Gerhard Schröder gerade schrieb, würden wir keinen Gedanken darauf vergeuden […] 9punkt 01.09.2015 […] Regelungen wie die Abgabenfreiheit der Sonntagsarbeit und die Krankenversicherung für Rentner ein. "Als der Angriff gegen die Sowjetunion im Herbst 1941 zum Erliegen kam, meckerten die Alten: "Zweifrontenkrieg, Hunger, Niederlage. So wird es kommen!" Hat Hitler diese Nörgler ins KZ gesteckt? Nein. Er erhöhte die Renten mit einem Schlag um 15 Prozent! Und das, ohne die aktiv Werktätigen zu belasten. Die […] 9punkt 06.07.2015 […] Volk nun noch erklären, warum die große Schuldenumwälzpumpe weiter Geld nach Athen bringen soll. Damit wird folgendes Szenario eintreten: Die griechische Verwaltung wird nicht mehr in der Lage sein, Renten und andere staatliche Transferleistungen in Euro auszubezahlen. Eine zweite Währung muss her, die Drachme, was auch immer. Und dann wird schnell der Punkt kommen, an dem Griechenland von sich aus den […] Magazinrundschau 02.06.2015 […] nur noch ein einziges Gerät für professionelle Zwecke übrig. Damit hat es sich. Wirklich niemand mehr stellt die Tonköpfe dafür her. Einen Typen gibt es noch, der das macht. In Belgien, kurz vor der Rente. Vielleicht noch einer in den Staaten. Aber das war es. Es ist ein endliches System. Das Expertenwissen darum verschwindet.
[…]