≡
Stichwort
Matteo Renzi
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 26.04.2017 […] Auch Matteo Renzi wurde einst durch eine begeisterte Wählerschaft ins Amt getragen. Seine Geschichte sollte eine Mahnung für Emmanuel Macron sein, meint Mujtaba Rahman bei politico.eu. "Renzis Sieg - und die Unterstützung von Italienern, die sich nach Wandel sehnten - gaben ihm politisches Kapital für eine Programm ökonomischer Reformen, das für die Maßstäbe seines Landes weitreichend und kühn war […] 9punkt 06.12.2016 […] Welt-Redakteur und Italien-Kenner Thomas Schmid schreibt eine kleine Hommage auf Matteo Renzi, der am hinhaltenden Widerstand seiner Bevölkerung gegen eine klare Reform scheiterte: "Der Heilsbringer, der dann doch kein Heil bringt, wird über Nacht zum Sündenbock, zum Scharlatan, den man vom Hof jagt. Was er dringend brauchte, war das Manna des Erfolgs. Dieser hätte - was alles noch viel schwerer machte […] 9punkt 05.12.2016 […] Lega Nord und die Cinque Stelle rufen die Niederlage Matteo Renzis beim italienischen Refendum als Siege für sich selbst aus, schreibt Stephanie Kirchgaessner in einer ersten Reaktion im Guardian, "die beiden Kräfte sind nicht alliiert, aber beide vehement gegen den Euro und die EU eingestellt. Allerdings ist klar, dass Italiener, die mit 'nein' stimmten, nicht unbedingt diese Parteien in einer allgemeinen […] Wahl unterstützen würden. Manchen war das Schicksal Renzis egal, und sie glaubten, dass Verfassungsänderungen im Moment aufsteigender Populismen gefährlich seien."
In der SZ nimmt Oliver Meiler es Matteo Renzi sehr übel, sich ohne Not verzockt zu haben, indem er das Referendum zur Abstimmung über sich selbst machte. "Gewonnen hat Beppe Grillo. Der Gründer und Guru der Protestpartei Cinque Stelle hatte […] 9punkt 28.11.2016 […] auf politico.eu verständlich in die Risiken des Verfassungsreferendums am Wochenende in Italien ein, das zu einer symbolischen Abstimmung über die EU und den Euro werden könnte. Premierminister Matteo Renzi droht zurückzutreten, falls er verliert: "Die vorgeschlagene Reform ist ehrgeizig und betrifft fast ein Drittel der Verfassungsartikel. Das Parlament hat den Änderungsvorschlägen bereits zugestimmt […] 9punkt 22.08.2016 […] nur darum, die Verantwortlichen zu bestrafen, sondern die Präzedenzfälle zu präsentieren, damit sie sich nie wieder wiederholen."
Anlässlich des Treffens von Angela Merkel, Françoise Hollande und Matteo Renzi in Ventotene fordern mittelalte Prominente wie Daniel Cohn-Bendit, Wim Wenders oder Sascha Waltz in einem offenen Brief in der Welt einen Neustart in Europa mit der Jugend zu beginnen. Wir wäre […] 9punkt 23.07.2016 […] unerwünschter Personen an die ihm unterstellten Polnischen Institute versendet. "
Ziemlich skeptisch schreibt die Mafia-Expertin und Krimiautorin Petra Reski in der taz über den weithin gefeierten Matteo Renzi - und vor allem über dessen geplante Reform des Wahlrechts: "In Zukunft sitzen im Senat nicht mehr von den Bürgern gewählte, sondern von den Parteien bestimmte Bürgermeister und Regionalpräsidenten […] Efeu 20.01.2016 […] Große Trauer herrscht in Italien: Ettore Scola ist tot, und selbst Premier Matteo Renzi bekundet seine Betroffenheit, wie unter anderen Zeit Online und FAZ. Auf Slate.fr kann Jean-Marc Proust gar nicht mehr glauben, wie schmutzig, hässlich und gemein bei Scola die Armen waren und ruft noch einmal ein herzliches: "Familie, ich hasse Dich". Hier lässt er an "Einem besonderen Tag" Sophia Loren und Marcello […] Efeu 29.09.2015 […] "Generation Erasmus" zählt, rein gar nichts anfangen. Die Gründe dafür finden sich lange vor der Universität, wo Massini klassische Philologie studierte. Florentiner mit Jahrgang 1975 (genau: wie Matteo Renzi), kam er als Kind in eine Schulklasse mit 25 Schülern, von denen gerade einmal vier aus italienischen Familien stammten. Der Rest - zum Einzugsgebiet des peripheren Wohnquartiers gehörte Prato - […] 9punkt 13.08.2015 […] wandte.
Außerdem: Italien-Liebhaberin Petra Reski klagt im Zeit-Feuilleton über deutsche Arroganz und Ignoranz, weil die Mafia den Süden in Armut hält, Europa die kleinen Ölkännchen verbietet und Matteo Renzi genauso korrupt und unfähig ist wie Berlusconi, aber niemand in Berlin Beppe Grillo ernst nimmt. Oder so. Sonja Zekri meldet in der SZ eine neue Eskalation im russisch-ukrainischen Kulturkampf, […] 9punkt 06.06.2015 […] später einen Bürgerkrieg geben. Frankreich denkt jetzt über sich selbst nach. Und es denkt nach vorn."
Franz Haas skizziert im NZZ-Feuilleton die schwierige Lage des italienischen Regierungschefs Matteo Renzi, der trotz weitreichender Reformen an Popularität verliert: "Die Erosion in Renzis PD hat vor allem zwei Gründe: der saloppe, oft undemokratische Führungsstil samt populistischer Sprücheklopferei […] 9punkt 03.03.2015 […] geplanten Eroberungen - des RCS-Verlags und der Rai-Antennen - gelingen, könnte das im grellen Licht der politischen Bühne auch wie ein Trostpreis für Berlusconi aussehen, den ihm die Regierung von Matteo Renzi zugesteht, um ihn vielleicht noch ein wenig bei Laune zu halten. Renzi hatte bekanntlich unter der Hand mit Berlusconi paktiert, weil er fallweise dessen Stimmen im Parlament brauchte. Dann brüskierte […] 9punkt 02.02.2015 […] werden."
Franz Haas erzählt in der NZZ als Königsdrama, wie Matteo Renzi bei der Präsidentenwahl in Italien Silvio Berlusconi ausspielte und damit den Pakt aufgekündigte, den er noch vor einem Jahr mit ihm geschlossen hatte: "Sergio Mattarella siegte beinahe mit einer Zweidrittelmehrheit. Noch heller aber strahlte als Sieger Matteo Renzi, "schlau und stark zugleich", wie sein Mentor Machiavelli vor […] 9punkt 23.01.2015 […] Europa vergisst, die Meinungsfreiheit zu verteidigen", ruft Roberto Saviano in einem längeren Text für Libération. Und er wendet sich an Politiker: "Vom Europäischen Parlament, den Staatschefs, von Matteo Renzi, Angela Merkel, François Hollande und David Cameron, erwarte ich, dass sie einen Monat nach dem Massaker bei Charlie Hebdo eine europäische Konsultation über jene abhalten, die die Meinungsfreiheit […] 9punkt 10.01.2015 […] Morgen wird in Paris eine Demonstration für Charlie Hebdo stattfinden, an der auch François Hollande teilnimmt - und nicht nur er, berichtet Libération: "Angela Merkel, David Cameron, Matteo Renzi, Mariano Rajoy, Jean-Claude Juncker, Martin Schulz, Ibrahim Boubacar Keïta (Mali), Mahamadou Issoufou (Niger), Eric Holder (Generalbundesanwalt der Vereinigten Staaten) haben ihre Teilnahme an der Demonstration […] 9punkt 01.11.2014 […] sstellung nach Berlin gekommen ist, über Pasolini, der die "Vulgärkultur" eines Berlusconi vorausgesehen habe, den Feminismus und über den neuen Ministerpräsidenten Italiens Matteo Renzi: "Der große Wahlerfolg für Matteo Renzi zeigt, wie ein Land alles in Bewegung setzt, um der Stagnation zu entkommen. Niemand, auch nicht die Linke, hatte in den letzten Jahren die Courage, unser Land zu reformieren […]