≡
Stichwort
Reporter Ohne Grenzen
8 Artikel
Post aus Istanbul 06.02.2014 […] am Folgetag aufgehoben, aber Vagus TV bleibt geschlossen - Kritiker warnen vor "Zensur auf leisen Sohlen" und sagen ein zunehmend lautes Verbotsgetrappel voraus.
Internationale Gruppen wie Reporter ohne Grenzen mahnten die türkische Regierung, die ohnehin stark angeschlagene Meinungsfreiheit im Land nicht noch weiter einzugrenzen. Anwälte sprechen von einem Verstoß gegen die türkische Verfassung.
[…] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 21.03.2012 […] Journalisten in Haft sitzen, die Gruppe Freunde von Ahmet Sik und Nedim Sener gibt 104 Personen an - die Hälfte von ihnen arbeitet für kurdische Medien.
Laut dem Jahresbericht der Organisation Reporter ohne Grenzen von 2011 hat sich die Türkei seit 2010 um ganze zehn Plätze verschlechtert und belegt jetzt unter insgesamt 178 Ländern nur noch Platz 148 auf der Rangliste der Pressefreiheit - und liegt damit […] und Selbstzensur geschaffen."
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan reagierte ungehalten auf den Vorwurf, die Türkei würde die Pressefreiheit im Land beschneiden und nannte den Bericht von Reporter ohne Grenzen eine "Schmierenkampagne gegen die Türkei": "Die, die sie 'Journalisten' nennen, sind Polizistenmörder, Sexualstraftäter und Putschisten", sagte er auf der 25-Jahr-Feier der regierungsnahen […] " und das "Schandgesetz" echauffiert, und argumentiert, das Völkermordgesetz würde die Meinungsfreiheit verletzen. Zu Recht, entschieden Menschenrechtsgruppen wie Amnesty International und Reporter ohne Grenzen, doch die Aufforderung an die türkische Regierung, jetzt ihrerseits Rückgrat zu beweisen und Gesetze wie den umstrittenen Artikel 301 des Strafgesetzes, der die Beleidigung des Türkentums unter […] Von Constanze LetschRedaktionsblog - Im Ententeich 18.11.2010 […] und für das Land, aus dem sie kommen. Laut dem Kommentar in Farsi beschuldigten sie eine Menschenrechtlerin, Mina Ahadi, die sie in diese Lage gebracht hätte. Journalistenverbände und die "Reporter ohne Grenzen" protestierten gegen die menschenrechtswidrige Behandlung der Journalisten. Das Auswärtige Amt nicht. Und bei den deutschen Medien ist eigentlich auch keine rechte Empörung zu verspüren. Liegt […] Von Thierry ChervelEssay 06.02.2010 […] Menschenrechte in China ein, mit allen den dazugehörenden Risiken. Er wurde schon mehrfach inhaftiert. Und mit ihm wurden auch andere Unterzeichner der CHARTA 08 festgenommen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" nennt etwa Zhang Zhuhua in Peking oder Chen Xi, Shen Youlin oder Du Heping. (?) ich weiß, daß ich als Literaturnobelpreisträgerin keinen Kanditaten für den Friedensnobelpreis vorschlagen kann […] Von Sabine PamperrienDokumentation 05.02.2010 […] Menschenrechte in China ein, mit allen den dazugehörenden Risiken. Er wurde schon mehrfach inhaftiert. Und mit ihm wurden auch andere Unterzeichner der CHARTA 08 festgenommen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" nennt etwa Zhang Zhuhua in Peking oder Chen Xi, Shen Youlin oder Du Heping.
2008 wurde er am Tag vor dem 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verhaftet. Am diesem M […] Von Herta MüllerEssay 15.01.2008 […] Shaw müsste man hier den Journalistenmord wohl als konsequente Fortsetzung und zugleich als radikalste Form staatlicher Zensur einstufen.
Wenn man dem von der französischen Organisation "Reporter ohne Grenzen" erstellten Press Freedom Index folgt, der auf Grund von 50 Kriterien die Lage der Pressefreiheit in insgesamt 168 Ländern bewertet, findet man Russland zur Zeit in den hinteren Rängen auf Platz […] Von Felix Philipp IngoldMeldungen 11.02.2007 […] Mehlhorn, Ludwig, Ev. Akademie Berlin
Meier-Beck, Annika
Merz, Gerhard, München,
Mikich, Sonia, Magazin Monitor ARD, Köln
Mitsche, Willy, Hörfunkdirektor ORF, Wien
Moehring, Rubina, Präsidentin Reporter ohne Grenzen Österreich
Moosmann, Peter, Technischer Direktor ORF, Wien
Müller-Heusch, Monika
Müller, Werner, Köln
Nasyrova, Aksu, Universität Wien, "Human Rights Center" Kasan
Nekrasov, Andrei, Filmemacher […] Post aus der Walachei 19.12.2005 […] Pressewesen, das wiederum mit der schlechten Bezahlung der Journalisten zusammenhängt. Viele verdienen wenig, einige allerdings sind erstaunlich wohlhabend, wie Anca Paduraru anmerkt. Die 2005 von "Reporter ohne Grenzen" mit dem Press Freedom Award ausgezeichnete freie Journalistin sieht in dem Konflikt der inländischen Journalisten mit dem ausländischen Investor weniger ein politisches als ein finanzielles […] Von Hilke Gerdes