zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Repräsentation
173 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu
30.06.2021
[…]
Amazon verpflichtet sich mit einer "Inclusion Policy" für seine Filme dazu, künftig Mindestquoten für Frauen und sexuelle Minderheiten vor unter hinter der Kamera zu erfüllen, ferner soll es auch beim
[…]
Efeu
23.06.2021
[…]
beim Festival Theater der Welt, in der ein linkes Kollektiv den Mord an einem guyanischen Revolutionär und schwarzen Theoretiker auf die Bühne bringen will: "Nur stellen sich erneut Fragen der
Repräsentation
. Das weiße, eindeutig bourgeoise Künstler*innenduo überschreitet mit dieser Aktion eine Grenze, so dass sich nicht mehr eindeutig sagen lässt, ob es die politischen Verhältnisse anprangert oder
[…]
Efeu
18.06.2021
[…]
zugespitzte Machtkonstellationen aufzuzeigen. Auswege sind nicht in Sicht. Spürbar wird vor allem das Unbehagen am Wollen, alles in den Griff zu kriegen, und jedem und jeder den adäquaten Platz im
Repräsentations
- und Seinsspektakel zuzuweisen." Ein virtuoses "Ein Aufklärungsstück der Finsternis", sekundert Doris Meierheinrich in der Berliner Zeitung. Weitere Artikel: Sidi Larbi Cherkaoui wird neuer Leiter
[…]
Efeu
03.06.2021
[…]
wäre heute ein Ding der Unmöglichkeit, glaubt Thomas Ribi in der NZZ. Der Grund: Viel zu viele partikulare Forderungen würden den Entscheidungsprozess überformen. "Ansprüche von Minderheiten nach
Repräsentation
und Anerkennung und der Druck tagespolitischer Postulate würden es kaum mehr zulassen, dass man sich der Frage stellt, um die es eigentlich gehen sollte: An welchen Texten lässt sich zeigen, wie
[…]
Efeu
12.05.2021
[…]
und der nihilistische Punk noch nicht da waren. Das Leben war schlecht, aber die Musik war richtig gut. Fühlt sich heute ähnlich an." Auch die Klassische Musik könnte einige Diskussionen über
Repräsentation
gebrauchen, findet Hannah Schmidt in der Zeit: "Neben Bach, Beethoven und Co. schaffte nämlich keine einzige Komponistin den Weg in den engeren Kanon - und kein einziger schwarzer Komponist oder
[…]
Magazinrundschau
06.05.2021
[…]
denunziere, den Islamisten und ihren Kampagnen gegen westlichen Unterricht in die Hände zu spielen. Diese Kritik spiegelt ein fundamentales Missverständnis von 'Orientalismus': es war eine Studie zur
Repräsentation
des Imperialismus in der Literatur, nicht zum Imperialismus selbst. Doch die Kritik zeigte auch, dass die Intellektuellen in der arabischen Region andere Prioritäten hatten als ihre Konterparts
[…]
9punkt
03.05.2021
[…]
Einsatz einfacher Ermittler das Handwerk gelegt werden kann. Diese Darstellung erscheint jedoch problematisch. Anstatt Gewalt gegen Kinder erklären zu helfen..., verstellen diese kulturellen
Repräsentationen
den Blick auf Kindesmissbrauch: Indem sie nebulöse Netzwerke mächtiger Männer und Frauen für Missbrauch und Gewalt verantwortlich machen, exotisieren sie diese zugleich."
[…]
Efeu
26.04.2021
[…]
präsentiert zu haben (unser erstes Resümee): "Diese Sätze mögen aufklärerisch und progressiv klingen", meint Delius, sie "verkennen aber das Wesen von Literatur und vermischen die Diskussion über
Repräsentation
und Sichtbarkeit mit der von Urteilskraft der Kritik. Und das ist gefährlich. Denn was sich 'verfestigt' ist nicht 'ein eindimensionales Konzept von Literatur', sondern, in der letzten Konsequenz
[…]
Efeu
03.04.2021
[…]
"Lokale Verankerung", "Humor", "Großzügigkeit", "Unabhängigkeit", "Transparenz", "Genügsamkeit" und "Regeneration", uff. Besprochen werden die Gruppenausstellung "Demokratie heute - Probleme der
Repräsentation
" im Berliner Kindl Zentrum für zeitgenössische Kunst (taz).
[…]
Efeu
13.03.2021
[…]
auf sie. Für dieses Denken, das Menschen ihre Individualität abspricht und in ihnen bloß Repräsentanten und Träger von Identität sieht, gibt es einen Fachbegriff: Rassismus." In der Frage um
Repräsentation
, ums Zuhören und der Kenntnisnahme von diskriminierten Positionen des Sprechens sind Einfühlungsvermögen und Respekt als allererstes geboten, schreibt Frank Heibert in seinem sehr um genaues Abwägen
[…]
Efeu
12.03.2021
[…]
dass Südostasien als Inspiration ganz klar zu erkennen ist", sagt Lim. "Im Moment sind wir in der Filmbranche an dem sehr wichtigen und wunderbaren Punkt angelangt, an dem wir endlich Fragen nach
Repräsentation
und dem Erzählen von Geschichten stellen. Wie werden Geschichten erzählt - und vor allem von wem? Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die Geschichten von unterrepräsentierten Communitys
[…]
Efeu
22.02.2021
[…]
Zukunft, der Europas Museen entgegenblicken, von Forderungen nach einer Neuausrichtung ihrer Politik: Anstatt auf Touristenströme zu setzen, sollten sie lokale Orte der Begegnung werden: "Statt
Repräsentation
Konfrontation. Oder anders gesagt: "'Es ist Zeit, das 19. Jahrhundert auch in den Museen zu begraben.'" Für den Tagesspiegel besucht Gunda Bartels die in Berlin lebende finnische Künstlerin Helena
[…]
9punkt
19.02.2021
[…]
einem Abwehrkampf. Sie sind da, sie sind gefährlich, ob in ihrer militanten Ausprägung oder ihrer biederen. Aber sie sind nicht die Mehrheit und schon gar nicht der Mainstream. Auch die Frage nach
Repräsentation
von Einwanderern und ihren Kindern in der Öffentlichkeit, etwa in den Medien, stellt sich heute vielleicht noch in Einzelaspekten, aber ist kein generelles Problem mehr. Und sie hat heute ein nie
[…]
Efeu
25.01.2021
[…]
Politik verbreitet haben, das mit 'Identitätspolitik' nur unzureichend beschrieben ist. Wo dieses sich durchsetzt, hat man es nicht mehr mit Kämpfen um Verteilung zu tun, sondern um Sprache und
Repräsentation
. Wo es am Werk ist, geht es um die Diversifizierung von Oberflächen statt um einen wie auch immer gearteten Universalismus - selbst der negative Universalismus, den Hito Steyerl noch einfordert
[…]
Efeu
04.01.2021
[…]
Noack in der NZZ aus dem offenen Brief (mehr hier), mit dem Kulturschaffende aus Köln eine divers besetzte Findungskommission für die Intendanz des Schauspiels fordern und in dem es heißt: "Die
Repräsentation
von nicht-weiß positionierten Menschen, von mixed-abled Menschen, von Frauen*, trans*, inter* und queeren Akteur*innen of Color ist, sowohl in Auswahlgremien wie diesem als auch in den städtischen
[…]
⊳