≡
Stichwort
Republikanische Partei
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 04.04.2018 […] die konservativen Intellektuellen und Leo-Strauss-Anhänger in zwei Lager, berichtet Marc Neumann in der NZZ. Stein des Anstoßes ist Donald Trump. Ist er nun der Retter oder der Bestatter der Republikanischen Partei? Während die Ostküstler laut Neumann in Trump die "'Causa Efficiens für den Zusammenbruch' der Republikaner" ausgemacht haben, sehen die Claremonter im Westen in ihm "die politische Rückbesinnung […] 9punkt 18.11.2017 […] ob seine superlativischen Statements nicht sehr nah an Trump-Tweets sind, die effekthascherisch von 'der größten Hexenjagd auf einen Politiker in der amerikanischen Geschichte' sprechen. Die republikanische Partei, hat Chomsky einmal behauptet, sei 'die gefährlichste Organisation in der Geschichte der Menschheit'. Chomsky: 'Für sich genommen, ja. Aber wenn Sie sich den Sachverhalt evident machen, wirkt […] Magazinrundschau 02.10.2017 […] Wochen unternommen, welche Vorträge er gehalten und welche Gespräche er geführt hat. Trotz markiger Wahlversprechen sei Trumps Umgang mit China zu lasch, meint Bannon. "Seine Versuche, die Republikanische Partei in Richtung Nationalismus zu lenken, sehen auch vor, Kandidaten zu harten Positionen gegenüber China zu bewegen, erklärt Bannon. 'Jeden Tag arbeiten wir daran, aus China ein großes Wahlkampfthema […] Magazinrundschau 01.05.2017 […] Reaktionäre sie in die Luft jagen. Wo Konservative sich radikalem Wandel widersetzen, wollen Reaktionäre eine Revolution. Obwohl es einige Zeit brauchte, bis es offenbar wurde: Die heutige Republikanische Partei - von Newt Gingrichs 'Republican Revolution' bis Trump heute - ist keine konservative Partei. Sie eine reaktionäre Partei, deren Macht jetzt in größter Blüte steht."
In einem zweiten, ebenso […] Magazinrundschau 18.04.2017 […] sagt der linke Historiker Eric Foner im Gespräch mit Richard Kreitner, im Gegenteil: "Er ist die logische Fortentwicklung der Art und Weise, wie sich die Republikanische Partei seit Barry Goldwater aufführte. Genau so hat die Republikanische Partei seit fünfzig Jahren Stimmen gekriegt - Trump reißt dem nur die Maske ab. Er spricht den Rassismus, der bis dahin kaum versteckt war, offen aus. Eine akkurate […] Magazinrundschau 30.04.2017 […] gewinnen. Donald Trump hatte die richtige Intuition. 'Trump hat verstanden, dass man sich in diesem System nicht als dritte Kraft präsentieren kann. Darum hat er eine feindliche Übernahme der Republikanischen Partei betrieben - und hat sie gekapert.' So konnte er sich als Außenseiter, aber nicht gegen die traditionelle Partei präsentieren." […] 9punkt 11.03.2017 […] Vorherrschaft der Weißen. Seit vor einigen Jahren bekannt wurde, dass in den USA die christliche weiße Mehrheit zahlenmäßig keine Mehrheit mehr ist, befindet sich die Rechte und mit ihr die Republikanische Partei in einer Art putativer Defensive. Sie sehen sich in einem Abwehrkampf gegen den Verlust ihrer Dominanz. Es ist ja kurios - die Republikaner haben derzeit alle Macht in der Hand, sind aber dennoch […] 9punkt 16.02.2017 […] Kreationismus und lehrt die Schöpfungsgeschichte zumindest gleichberechtigt neben der Evolutionslehre. Die Evangelikalen haben in einigen Staaten entsprechende Regelungen durchgesetzt - und die republikanische Partei hat sich bei diesen fundamentalistischen Christen angebiedert."
[…] Magazinrundschau 01.03.2017 […] wird: Auch die Medien werden eines Tages freundlicher zu Trump, weil er wirtschaftlichen Druck auf sie ausüben kann. Und die Sicherungen im Kongress und Senat werden schlecht greifen, weil die republikanische Partei, zu der Trump keinerlei Loyalität empfindet, so schwach ist, dass die Abgeordneten angreifbar sind: "Das größte Risiko für all ihre Pläne und Projekte ist der selbe 'X-Faktor', dem sie ihre […] ihre Wahl verdanken: Donald Trump und seine berüchtigt unberechenbare Person. Was Trump erregt, sind seine Zustimmungsraten, sein Reichtum, seine Macht. Der Tag könnte kommen, an dem er die Republikanische Partei wie einen Ballast abwirft zugunsten einer populistischen Koalition, die Nationalismus mit generösen Sozialausgaben kombiniert - ein Mix, der auch in anderen Gefilden des Autoritarismus wie […] 9punkt 11.01.2017 […] Die republikanische Partei wird unter Trump von drei Tendenzen zerrissen werden: der traditionellen Ideologie der Konservativen, die in Russland einen Feind sehen, den Ethnopopulisten à la Steve Bannon und dem Chaosfaktor Trump selbst, schreibt David Brooks in einer Analyse für die New York Times. Die ethnopopulistische Sicht auf die Welt, die einige "linke" Elemente enthält, beschreibt Brook so: […] Magazinrundschau 01.12.2016 […] sind: Es würde sie vor den Konsequenzen ihrer Entscheidung beschützen."
Weiteres: Jan-Werner Müller hält fest, dass es Trump nicht ins Weiße Haus geschafft hätte, ohne die Unterstützer in der Republikanischen Partei: "So wie Nigel Farage Johnson und Gove brauchte, hing Trumps Sieg entscheidend von Männern ab, die bereit waren, das ganze politische System aufs Spiel zu setzen." Frederick Wilmot-Smith diskutiert […] 9punkt 11.11.2016 […] Aber Donald Trump hat mit Stephen Bannon den früheren Chef von Breitbart News zu seinem Wahlkampfmanager ernannt. Damit war die 'alternative Rechte' erstmals im Mainstream angekommen. Und die Republikanische Partei, die einstmals die Partei Abraham Lincolns war, hat mithilfe der offen rassistischen Parolen von Donald Trump nicht nur das Weiße Haus, sondern auch die Mehrheit im Repräsentantenhaus und im […] 9punkt 09.11.2016 […] stürzen."
In der New York Times erklärt Mark Leibovich, warum die Demokraten und Clinton es verdient haben, die Wahl zu verlieren und warum Trump es nicht verdient hat zu gewinnen: "Konnte die Republikanische Partei, deren Führung bereit war, ihre weiße männliche Basis zu diversifizieren, wirklich jemanden nominieren, der Mexikaner in seiner Antrittsrede als 'Vergewaltiger' beschimpfte, Frauen als 'fett' […] 9punkt 22.07.2016 […] Vereinigten Staaten nur Nato-Staaten zu Hilfe eilen würde, die ihre Verpflichtungen erfüllt haben. Jeffrey Goldberg in Atlantic ist alarmiert: "Diese Art zweideutiger Statements - die es in der Republikanischen Partei nie zuvor gab - sind eine Einladung an Putin, noch destruktiver in Nicht-Nato-Staaten wie die Ukraine oder Moldawien einzugreifen und auch direkt in Nato-Staaten - an erster Stelle die baltischen […] 9punkt 25.06.2016 […] Teil der amerikanischen Gesellschaft für absolut unverzeihlich halten. Vermutlich noch unverzeihlicher dürfte es seine Wählerklientel finden, dass Trump nun auch noch zu jammern begann und die Republikanische Partei aufforderte, ihn zu unterstützen."
Weiteres: Uwe Justus Wenzel fragt in der NZZ, ob sich die Menschheitsgeschichte wirklich mit der Naturwissenschaft erzählen lässt.
[…]