≡
Stichwort
Residenztheater München
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.12.2019 […] Szene aus Molieres "Der eingebildete Kranke" am Residenztheater. Foto: Sandra ThenGrotesk überzeichnet, überbordend vor Geschwätzigkeit und ins Absurde getrieben, so kennt FAZ-Kritikerin Teresa Grenzm […] Efeu 19.11.2019 […] Roland Schimmelpfennigs "Der Riss durch die Welt" am Residenztheater. Foto: Sandra ThenEben war München noch die Stadt, die Matthias Lilienthal aus ihren Kammerspielen vergraulte, jetzt feiert Sabine […] Efeu 11.11.2019 […] Roland Schimmelpfennings "Der Riss durch die Welt" am Münchner Cuvilliéstheater. Foto: Sandra Then Am Münchner Cuvilliéstheater hatte Roland Schimmelpfennigs neues Stück "Der Riss durch die Welt" Pre […] Efeu 21.10.2019 […] Auf verlorenem Posten: Ewald Palemtshofer am Residenztheater. Foto: Birgit HupfeldGanz und gar gelungen findet Christine Dössel in der SZ Andreas Becks Einstand als Intendant des Münchner Residenzthea […] Efeu 18.10.2019 […] Im großen SZ-Interview mit Christine Dössel erklärt Andreas Beck, Martin Kusejs Nachfolger am Münchner Residenztheater, wie er das Haus wieder lokaler gestalten möchte und was er von inszenierenden In […] Efeu 18.05.2018 […] Reihe "Shifting Perspectives", die während des Berliner Theatertreffens Künstler aus Brasilien und Kenia vorstellt.
Besprochen werden Martin Kušejs Inszenierung von Schillers "Don Karlos" am Residenztheater München (bisschen zäh, meint Christian Muggenthaler in der nachtkritik: "Der tragende Ton des Abends ist wund, schicksalsbehaftet und in dicken Schillerschichten tragisch bis zur Schockstarre.") und […] Efeu 16.11.2017 […] Szene aus Ayad Akhtars "Geächtet" in der Inszenierung von Antoine Uitdehaag am Residenztheater München. Foto: Matthias Horn
Am Sonntag hatte die Regisseurin Amy Stebbins auf Zeit online Ayad Akhtars gerade mit dem Nestor-Autorenpreis ausgezeichnetes Bühnenstück "Geächtet" als rechts und identitär kritisiert: "Der offene Antiislamismus des Textes wird durch die Zeugenschaft des zum Glück ja muslimischen […] Efeu 01.07.2017 […] Rad vor der Volksbühne ist abgebaut, meldet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Besprochen werden eine Nurejew-Gala in Wien (Standard), Mateja Koležniks Inszenierung des "Tartuffe" am Residenztheater München (nachtkritik) und das Stück "Hagar" des kainkollektivs in Bochum (nachtkritik).
[…] Efeu 13.05.2017 […] Theaters in Berlin. Nachtkritikerin Esther Slevogt entwirft beim Theatertreffen einen Plan für die Zukunft.
Besprochen werden Martin Kušejs Inszenierung von Albert Ostermaiers "Phädras Nacht" am Residenztheater München (NZZ), Miloš Lolićs Inszenierung von Roland Schimmelpfennigs "Idomeneus" am Theater Basel (NZZ), die Uraufführung von Jan Neumanns Stück "Bombenstimmung" durch Hasko Weber bei den Ruhrfestspielen […] Efeu 24.10.2016 […] In der Gruppentherapie: Lukas Bärfuss' "Frau Schmitz" und ihre Frau und ihr Stalker und ihr Chef.
Etwas strapaziös findet Daniele Muscionico in der NZZ zwar die vielen, auch alarmistischen Talente de […] Efeu 26.09.2016 […] Dorothee Hartinger und Andrea Wenzl in "Torquato tasso" am Burgtheater. Foto: Georg Soulek
Am Wiener Burgtheater hat Martin Laberenz Goethes Dichterdrama Torquato Tasso" inszeniert. Im Standard rechn […] Efeu 06.08.2016 […] Die FAZ hat Shenja Lachers Interview über seine Kündigung als Ensembleschauspieler beim Münchner Residenztheater online nachgereicht. In der SZ findet Christine Dössel das Gespräch "bemerkenswert" und […] Efeu 03.08.2016 […] In Salzburg hörte Barbara Petsch gerührt einer szenischen Lesung von Friederike Mayröckers "Requiem für Ernst Jandl" zu. Mayröckers Stimme kam vom Band, dazu gab es Musik von Lesch Schmidt: "'Requiem […] Efeu 11.04.2016 […]
Nervt überhaupt nicht: Frank Castorfs "Švejk"-Inszenierung am Münchner Residenztheater. Foto: Matthias Horn
Am Münchner Residenztheater hat Frank Castorf unter einem Coca-Cola-Emblem Jaroslav Haš […] Efeu 28.09.2015 […] Mitte Oktober findet in München eine von der EU mitfinanzierte "Internationale Schlepper- und Schleusertagung" statt. Veranstaltet wird sie von den Münchner Kammerspielen (mehr). Alles Satire also? Ba […]