≡
Stichwort
Retro
226 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 20.12.2017 […] Wo man hinguckt, überall Retro. Und besonders pflegen die Jungen ihren inneren Nostalgiker, meint Simona Pfister in der NZZ. Leider meinen sie es nicht wirklich ernst damit: "Man konsumiert eifrig teure Retro-Produkte aus dem Supermarkt und will damit stolz an eine Zeit erinnern, als man noch nicht in Massen in Supermärkten konsumierte. Mit Phrasen ruft man nach Qualitäten, sagt aber gleichzeitig, […] Efeu 19.12.2017 […] "Revival" spürbar in Grenzen: Das Album ist glatt am Zeitgeist vorbeiproduziert, meint er. "Es gibt weder nervös-verwehte Beat-Basteleien wie beim derzeit wegweisenden Hip-Hop-Genre Trap, noch ausgefuchste Retro-Avantgarde-Spielereien wie bei Kendrick Lamar oder Jay-Z. 'Revival' liefert zu schweren, aber uninspirierten Beatspuren bloß Gratis-Emo-Leim wie elegisches Piano-Geklimper und turmhohe Streicherwände […] Efeu 30.11.2017 […] Robert Glasper Trios (Tagesspiegel), ein neues U2-Album (Tagesspiegel), Björks "Utopia" (SZ), ein Konzert von Daniil Trifonov in Frankfurt (FR, FAZ) und neue Popveröffentlichungen, darunter regressiver Retro-Rock von den Cherry Dolls (ZeitOnline).
[…] Efeu 22.11.2017 […] 9000 Wohneinheiten plus Infrastruktur. 'Jährlich würde Berlin dann sozusagen zweimal ein Projekt in der Größe der Seestadt Aspern bauen.'"
Ebenfalls in der Welt kann Thomas Schmid keine Freude am Retro-Trend entwickeln, wie er am Beispiel einer Berliner Tankstelle zeigt, die von einem Immobilienentwickler zu Werbezwecken restauriert wurde, inklusive Ruß und Stahlträger: "Die verrußte Wand und der […] Efeu 10.11.2017 […] nen und Ergänzungen unter ungeschönten akustischen Gegebenheiten."
In der taz porträtiert Stephanie Grimm den Post-Punk-Neo-Vintage-Rock'n'Roller Ian Svenonius, der nach vielen Jahren in diversen Retro-Bands jetzt mit Escape-Ism ein Soloprojekt verfolgt. Im Interview gibt sich der Sänger und durchgeknallte Pop-Philosoph so skurril wie eh und je: "Jeder Hollywood-Heini würde insgeheim lieber in einer […] 9punkt 26.10.2017 […] hatte eine amerikanische Künstlerin den Regisseur beschuldigt, sie bei einer Fotositz im Jahr 1975 sexuell belästigt zu haben, obwohl sie nur zehn Jahre alt war." Die Cinémathèque hält laut Libé an der Retro fest und beklagt einen "schlichten Zensurversuch", mehr hier.
Eindringlich empfiehlt Michael Hanfeld in der FAZ die Arte-Reportage "Die Geschichte von Oscar, Opfer von Antisemitismus", die die Geschichte […] Efeu 05.10.2017 […] Musiktheatersälen, der Komischen und vor allem der Deutschen Oper, konnte die Lindenoper noch nie gewinnen, jetzt aber sind ihre Chancen etwas besser." In der FAZ gibt Jan Brachmann dem renovierten Retro-Rokoko sein Plazet: Der Klang im Großen Saal ist jetzt "fabelhaft", ansonsten hat man fast nichts verändert, freut er sich. Etwas weniger Originaltreue hätte er sich vielleicht nur an der Außenfassade […] Efeu 28.09.2017 […] Momente, die der Film sie in Nichthorrorsituationen zeigt, förmlich einbrennen." Das ist "State of the Art des Mainstream-Affektkinos im Jahr 2017", meint Nicolai Bühnemann im Perlentaucher.
Übrigens, Retro: Es gibt eine neue Star-Trek-Serie, sie heißt "Discovery", spielt etwa zehn Jahre vor den Ereignissen der Original-"Enterprise"-Serie aus den Sechzigern, und Jens Balzer hat sie sich für ZeitOnline […] Efeu 25.09.2017 […] 2016 führte der amerikanische Rolling Stone ein großes Interview mit ihm. Ein weiteres großes Gespräch hat Popmatters mit ihm geführt.
Weiteres: In der Jungle World porträtiert Arne Hartwig die Retro-Hardrocker Kadavar. Besprochen werden Moses Sumneys "Aromanticism" (Spex), das neue Album von Cold Specks (Tagesspiegel), das neue Album von Wolves in the Throne Room (The Quietus), das Comeback-Album […] Efeu 23.09.2017 […] Mahler-Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter Vladimir Jurowski (Tagesspiegel), Konzerte des Rai-Orchesters und von Double Sens in Wien (Standard) sowie das neue Album der herbstlichen Retro-Indiepopper The Clientele (The Quietus). Daraus ein aktuelles Video:
[…] Efeu 07.08.2017 […] Kritiker vom Filmfestival in Locarno: NZZ-Kritikerin Susanne Ostwald fühlt sich auf der Piazza Grande unter freiem Himmel "auf hohem Niveau unterhalten". Dominik Kamalzadeh vom Standard geht in der Retro vor Jacques Tourneurs Horrorfilmen aus den 40ern in die Knie und freut sich, dass Valérie Massadians "Milla" sich auch "Raum für Sehnsucht lässt, zum Beispiel wenn ein Punkduo auf einem Flur gegen das […] Efeu 18.07.2017 […] jeder Trottel, langsam ist die Kunst." Hier eine Kostprobe aus dem aktuellen Album:
Sehr angetan berichtet auch Aram Lintzel in der NZZ vom neuen Album "Home Counties" von Saint Etienne, deren Retro-Eklektizismus wieder seinen ganzen Charme ausspielt. Damit gelinge der Band "ohne pompöse Gesten (...) so etwas wie die Wiederverzauberung der Welt - und natürlich der Pop-Musik." Mehr dazu auf Pitchfork […] Efeu 24.06.2017 […] erstellen lassen, die Jan Kedves hier anmoderiert.
Besprochen werden das Berliner Konzert von Depeche Mode (taz), der Auftritt von Flying Lotus bei der Fête de la Musique in Berlin (taz), das neue Retro-Synthpop-Album von Com Truise (Pitchfork) und die Zusammenstellung "The Singles" von Can (Pitchfork).
[…] Efeu 03.06.2017 […] des eigenen Werks gegönnt haben. Dieser nähert sich taz-Kritiker Klaus Walter von der Lindenstraße her, um am Ende mit DAF gegen biedere Sozialdemokratie und postlinke PC-Kritik anzutanzen. Reichlich retro fällt auch der Sound der Gospelband Como Mamas aus, die gerade ihr zweites Album "Move Upstairs" deren "träge Eleganz" Karl Fluch vom Standard allerdings auch gottesunfürchtigen Menschen unbedingt ans […] Efeu 01.06.2017 […] das heutige Brexit-Britannien heilen könnte. Bleibt im Grunde nur noch die Frage offen, welches Album die Popmusik heute vor ihrer Verkrustung und weite Teile der Popkritik vor ihrer grassierenden Retro-Seligkeit retten könnte.
Weiteres: Ed Power unterhält sich in The Quietus mit Momus. Für die SZ unterhält sich Marcel Anders mit Roger Waters unter anderem darüber, warum auch der ehemalige Pink-F […]