≡
Stichwort
Ernst Reuter
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 07.11.2007 […] ganzes Altbauquartier geschleift worden war: "Warum soll es eigentlich nicht erlaubt sein, in den als Denkmalbereich geschützten Stadtquartieren des Nachkriegsstädtebaus wie im Hansaviertel, am Ernst-Reuter-Platz, auf der Fischerinsel oder an der Stalinallee Gebäude zu verändern, anzubauen, aufzustocken und dabei auch einzelne Gebäude abzureißen? Warum soll hier nicht möglich sein, was sonst zur S […] Feuilletons 18.04.2007 […] bis bei CNN überhaupt jemand irgendwelche Fragen stellt. Der ganze Sender ist in Schockstarre, inszeniert den Horror wie in Trance."
Weitere Artikel: An die bis zum Regierenden Bürgermeister Ernst Reuter zurückreichende Geschichte Berlin-türkischer Beziehungen erinnert Alexander Cammann. Jürgen Kaube verbindet in einem Kommentar Kritik am langwierigen Berufungsverfahren für die Leitung des Frankfurter […] Feuilletons 10.10.2003 […]
Das Haus des Malers B. C. Koekkoek in Kleve hat sich Andreas Rossmann für die letzte Seite angesehen. Patrick Bahners nutzt einen Vortrag über den Schöpfer der Berliner Verkehrsgesellschaft, Ernst Reuter, um Finanzsenator Sarrazin an die soziale Tradition des Hauses zu erinnern. Gerhard Stadelmaier weiß schließlich, welches Ende der Streit um die Aufführung von Rehbergs U-Boot-Drama "Wölfe" in Erlangen […] Feuilletons 19.02.2003 […] in den fünfziger Jahre erbaute Institut für Bergbau und Hüttenwesen der Berliner TU könnte abgerissen werden, wenn es erst einmal verkauft worden ist. "Damit würde die städtebauliche Situation am Ernst-Reuter-Platz aus den Fugen geraten." Und Sonja Margolina hat einen Blick in russische Zeitungen geworfen, die sich vom deutsch-französischen Einvernehmen auch einiges für Russland versprechen.
Auf […] Feuilletons 24.09.2002 […] seiner Herkunft aus dem Nationalsozialismus beschäftigt ist."
Doch der eigentliche Skandal ist dieser: die Berliner Buchhandlung Kiepert ist pleite, berichtet Christian Schlüter, die Filiale am Ernst-Reuter-Platz wird geschlossen. Hugendubel dagegen überlebt. Kann das bitte mal jemand erklären?
Weitere Artikel: Dirk Fuhrig resümiert das zweite internationale Berliner Literaturfestival, das einen […]