≡
Stichwort
Rheingold
110 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 29.07.2016 […] Für die FAZ hat sich Eleonore Büning aufs Neue Frank Castorfs in diesem Jahr erstmals von Marek Jankowski dirigierte "Rheingold"-Inszenierung in Bayreuth angesehen ("Sieht gut aus. Stört beim Hören."), beziehungsweise angehört: "Wie unerhört beiläufig aber tönt jetzt das Knurren und Murren der Fagotte und Kontrabässe aus dem Nichts herauf, vom Es-Dur-Grunde des Rheines! Und wie eilig haben es die Hörner […] Efeu 28.07.2016 […] In Bayreuth wurde Frank Castorfs "Rheingold"-Inszenierung wieder aufgenommen. Neu am Dirigentenpult ist in diesem Jahr Marek Janowski, den Wolfgang Schreiber in der SZ in hohen Tönen lobt: Der neue Dirigent könne "die aus magischer Tiefe in die Höhe und Dichte steigende Klangwanderung des 'Rheingold'-Vorspiels souverän ruhig, immens sorgfältig disponieren und sich den folgenden Jux- und Rededuellen […] Efeu 13.07.2016 […] Beihilfe zum Suizid schuldig. Es gibt ein Gesetz, das Menschen in tiefster Not verbietet, die einfachsten Transportmittel zu benutzen, um in Sicherheit zu gelangen."
Besprochen wird David Hermanns "Rheingold"-Inszenierung, mit dem die Oper Karlsruhe einen neuen "Ring"-Zyklus eröffnet (FR, FAZ) […] Efeu 18.09.2015 […] Volksoper (Standard), Matthias Lilienthals "Shabbyshabby Apartments" in München (Tagesspiegel), Kordula Hildebrandts Dokumentarfilm "Tango Pasión" über die Berliner Tangoszene (FR), Johan Simonis" "Rheingold"-Inszenierung bei der Ruhrtriennale (Tagesspiegel) und die von John Fulljames" inszenierte und von Hofesh Shechter choreografierte Aufführung von Christoph Willibald Glucks "Orphée et Eurydice" am […] Efeu 14.09.2015 […]
Mit Wucht und Prunk, sowie elektronischer Verstärkung und Modifikation hat Johan Simons, Intendant der Ruhrtriennale, Wagners "Rheingold" in der Jahrhunderthalle in Bochum zur Aufführung gebracht. Passt alles, lobt Elmar Krekeler in der Welt. In Schwingungen versetzt ihn aber vor allem die von Teodor Currentzis dirigierte Musik: "Currentzis entfesselt - während über dem Fensterdach der Jahrhunderthalle […] herrscht keine revolutionäre Situation, sondern vor allem - Arbeitslosigkeit." Gerade von diesen politischen Aufladungen hat Eleonore Büning, die kurz zuvor noch eine offenbar sehr zauberhafte "Rheingold"-Inszenierung in Minden (mehr) sah, in der FAZ die Nase voll: In Bochum werde "wieder der große Kübel mit politischem Wagner-Rezeptionsmüll ausgeleert." Michael Stallknecht bezeugt in der SZ einen […] Efeu 04.08.2015 […] Notizen zu Castorfs wiederaufgenommener "Ring"-Inszenierung, die vom Publikum mit Jubel für Kirill Petrenko und Buhs für Castorf quittiert wurden: Andrian Kreye schließt beim von Petrenko dirigierten "Rheingold" ganz einfach die Augen. Auch Harald Eggebrecht genießt bei der "Walküre" Petrenkos Dirigat. Kia Vahland erfährt beim "Siegfried" einiges über "den Popanz von Machtkämpfen". Und Fritz Göttler sieht […] Efeu 31.07.2015 […] ", der sich heute über 20 Minuten blanken Jubel freuen kann. Viel Jubel, wenn auch in erster Linie für Dirigent Kirill Petrenko, gab es in diesem Jahr auch für Castorfs 2013 legendär ausgebuhte "Rheingold"-Inszenierung: Beim br kann man die diesjährige Aufführung nachhören.
Weiteres: Alexander Menden berichtet in der SZ vom "fantastischen, exzentrischen" Beckett-Festival "Happy Days" im irischen […] Efeu 27.04.2015 […] Elliott Sharps im Konzerthaus Berlin aufgeführte Kammeroper "Port Bou" über Walter Benjamin (taz), die Aufführung einiger Trisha-Brown-Choreografien in Berlin (FAZ), ein von Simon Rattle dirgiertes "Rheingold" (SZ) und Alexander Müller-Elmaus Inszenierung von Heinar Kipphardts "März, ein Künstlerhaus" am Düsseldorfer Schauspielhaus (FAZ). […] Efeu 05.02.2015 […] eine Mainzer Bühnenadaption von Kurt Vonneguts "Die Sirenen des Titan" (FR), Karin Henkels in Zürich aufgeführtes Serienkillerstück "Roberto Zucco" (Freitag), André Bückers in Dessau aufgeführte "Rheingold"-Inszenierung (FAZ) und Volker Löschs Weimarer Verdi-Inszenierung der "Räuber" (SZ). […] Efeu 06.01.2015 […] und als Propheten mehr geachtet wurden als im eigenen Land. Am Ende wäre die Musik der Postmoderne, Hip-Hop, Techno und was sonst noch Strom und Schaltkreise benötigte, nicht denkbar ohne Bands wie Rheingold, Propaganda und Der Plan."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel schreibt Kai Müller über Kraftwerk, die im Januar achtmal in der Neuen Nationalgalerie auftreten. In der NZZ schreibt Eric Facon zum Tod […] Efeu 23.08.2014 […] FAZ-Reihe über den Sommer schwärmt Andreas Kilb von den Liebesfilmen Eric Rohmers.
Besprochen werden Lasse Hallströms "Madame Mallory und der Duft von Curry" (Tagesspiegel) und der Dokumentarfilm "Rheingold" (Welt).
[…] Feuilletons 30.10.2013 […] der Saison.
Besprochen werden eine große Ausstellung über Augustus 2.000 Jahre danach in den Scuderie del Quirinale, der Film "Inside WikiLeaks", der laut Swantje Karich leider scheitert, ein "Rheingold" in Linz und Bücher, darunter Paul Brandenburgs Ratgeber "Kliniken und Nebenwirkungen" mit Überlebenstipps für Medizin-Betroffene (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.10.2013 […] Nur online bisher: Die Meldung vom Tod Patrice Chéreaus.
Online finden wir eine Dokumentation über seine epochale Bayreuther "Ring"-Inszenierung von 1976.
Und hier das ganze "Rheingold".
Gina Thomas betätigt sich als Perlentaucherin und resümiert die Gedanken anderer zu Prism und Tempora, an erster Stelle den großartigen Essay von John Lanchester im Guardian (hier), dann einen Artikel Timothy […] Feuilletons 29.07.2013 […]
Super "Ring" in Bayreuth, ruft Manuel Brug, dem nicht nur Frank Castorfs Inszenierung des "Rheingolds" rund um eine Tanke mit Motel auf der Route 66 und der "Walküre" auf den Ölfeldern Aserbeidschans gefallen hat, sondern ganz besonders auch Kirill Petrenko am Pult: "Das Tollste an diesem neuen Bayreuther 'Ring', das lässt sich zur Halbzeit schon ganz bestimmt sagen, ist das Teufelskerlchen Kirill […] Feuilletons 29.07.2013 […] Eleonore Büning nuanciert noch einmal ihr schon in der Sonntags-FAZ dargelegtes Bild von Frank Castorfs bunter "Rheingold"-Inszenierung unter der musikalischen Leitung Kirill Petrenkos und serviert dann schon allererste Eindrücke der "Walküre", die ihr zuweilen statuarisch erscheint - außer wenn das Live-Kamera-Team, das die Inszenierung mitfilmt, auftritt: "Als es losgeht und die von Petrenko entfesselte […]