≡
Stichwort
Rias-Kammerchor
14 Presseschau-Absätze
Efeu 19.09.2017 […] Doyle seinen Einstand als Leiter des RIAS Kammerchors gegeben - der Andrang war überwältigend, Leute "flehten um Einlass", berichtet Jan Brachmann in der FAZ. Drinnen saß Tim Caspar Boehme von der taz und war mit dem Dargebotenen sehr zufrieden: "Im Pierre Boulez Saal künden schon die ersten Bläserfanfaren der Capella de la Torre, über denen der Rias Kammerchor den strahlenden Eingangschor singt, eine […] "Lächelnd führt Doyle den Chor an Grenzen, wo der kultivierte Wohlklang des Ensembles allein nicht weiterhilft. Monteverdis subversive Technik der zeitlichen Verrückung etwa katapultiert den Rias Kammerchor hörbar hinaus aus der eigenen Komfortzone."
Weiteres: Daniel Ender berichtet im Standard vom Festival Klangspuren Schwaz. Udo Badelt besucht für den Tagesspiegel das International Chamber Music […] Efeu 15.09.2017 […] Harmonie ergibt sich eher zufällig." Auf Youtube gibt es eine Hommage des SFB aus den 90ern:
Weiteres: Ulrich Amling unterhält sich im Tagesspiegel mit Justin Doyle, dem neuen Dirigenten des RIAS Kammerchors. Julian Weber berichtet in der taz von seiner Begegnung mit Ariel Pink, der seine Musik "offensiv epigonal" anlegt (siehe dazu auch die Besprechung des aktuellen Albums "Dedicated to Bobby Jameson" […] Efeu 13.04.2017 […] neuere Arbeiten aus Osteuropa kommen. Ein Beispiel ist für ihn Tigran Mansurians dem Gedenken an die Toten des Genozids an den Armeniern gewidmetes "Requiem", das gerade in einer Aufnahme des RIAS Kammerchors und des Münchner Kammerorchesters erschienen ist: "In der prononcierten Reduziertheit seines Satzes... kann man sie für restaurativ halten. Zugleich würde man die Raffinesse unterschätzen, mit […] Efeu 03.01.2017 […] Justin Doyle hat erstmals den RIAS-Kammerchor dirigiert, im September wird er dort dann das Amt des Chefdirigenten übernehmen. Für die FAZ hat Jan Brachmann das Konzert besucht und war recht angetan: Doyle stellt, "gerade im Heidenchor der ersten Szene, Ruhe und lineare Deutlichkeit bei hohem Tempo dadurch her, dass er ganze Takte schlägt, statt zu unterteilen. Ein bisschen selbstverliebt in die eigene […] Efeu 29.03.2016 […] Jacobs über Bachs Matthäuspassion nachgereicht. SZler Helmut Mauró schreibt zum Tod von Josef Anton Riedl.
Besprochen werden ein Konzert von Pere Ubu (Tagesspiegel), das Karfreitagkonzert des RIAS Kammerchors (Tagesspiegel), das Kuba-Konzert der Rolling Stones (Tagesspiegel), die Neuauflagen von Phil Collins' Alben aus den 80ern (online nachgereicht von der Zeit) und das neue Album von Laura Gibson […] Efeu 04.01.2016 […] neue Lieferung aus Bob Dylans "Bootleg Series" (taz), das Abschiedskonzert der Puhdys (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), neue Compilations mit raren Punk-Singles (Skug), das Neujahrskonzert des Rias Kammerchors (Tagesspiegel, FAZ) und das Album "Mutant" von Arca (FAZ). […] Efeu 06.10.2015 […] Julia Spinola (Zeit) porträtiert die Komponistin Anna Thorvaldsdottir.
Besprochen werden das neue Album "Bussi" von Wanda (taz, SZ), das neue Album von Janet Jackson (Spex) und ein Konzert des Rias Kammerchors in Berlin (Tagesspiegel).
[…] Efeu 03.01.2015 […] richtigen Label stammt."
Fatma Aydemir (taz) plaudert mit der Rapperin Schwesta Eva, die sich aus dem Rotlichtmilieu in die Hiphop-Charts hochgerappt hat.
Besprochen werden Neujahrskonzerte des RIAS-Kammerchors (Tagesspiegel, FAZ), an der Komischen Oper (Tagesspiegel) und an der Volksbühne (taz).
[…] Spätaffäre 27.01.2014 […] Begegnungen mit Schoa-Überlebenden in Haifa. Hier zum Nachhören, 50 Minuten.
Noch bis Mittwoch lässt sich bei Deutschlandradio Kultur der zweite Teil des Berliner Neujahrskonzerts von 2013 des RIAS Kammerchors nachhören. Zu hören gibt es von Carl Philipp Emanuel Bach "Heilig, heilig ist Gott Wq 217" und "Magnificat D-Dur Wq 215". Die Aufnahme dauert ca. 45 Minuten.
Das Schöne, das Eklige, das Fade […] Feuilletons 03.01.2013 […] schreibt über Jacob van Utrechts Gemälde "Kreuzabnahme", das in der Berliner Gemäldegalerie zu sehen ist.
Besprochen werden Ulrich Seidls neuer Film "Paradies: Liebe", ein Neujahrskonzert des Rias-Kammerchors und Bucher, darunter von Alfried Wieczorek und Wilfried Rosendahl herausgegebene Studien zum Schädel in der Kulturgeschichte (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 20.03.2010 […] Inszenierung von Marina Carrs Ehedrama "In Marmor", Nadar Mashayakhis in Osnabrück uraufgeführte Oper über die getötete Teheraner Demonstrantin "Neda - der Ruf", Ernst Kreneks Motetten gesungen vom Rias-Kammerchor, das "beglückende" Album "Moon Landing" des früheren Madrugada-Sängers Sivert Höyen und die CD "Be Brave" der Strange Boys. Und Bücher, darunter Denis Johnsons Roman "Keine Bewegung!" und Dietmar […] Feuilletons 02.12.2008 […] Simons' Pariser "Fidelio"-Inszenierung mit Martin-Mosebach-Libretto, ein Darmstädter Auftritt des Jazz-Stars Till Brönner, eine Einspielung der Chorlieder von Felix Mendelssohn Bartholdy durch den RIAS Kammerchor, und Bill Brysons neues - für Margret Fetzer reichlich misslungenes Buch - "Shakespeare, wie ich ihn sehe" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.10.2008 […] Thomas besucht Kings Place, ein neues Kulturzentrum in London. Martin Kämpchen schreibt über neue Fälle von Christenverfolgung durch Hindufundamentalisten in Indien. Martin Wilkening gratuliert dem Rias-Kammerchor zum sechzigsten Jubiläum. Jörg Döring und Rolf Seubert kommen auf die Frage zurück, ob Alfred Andersch sein Verhalten im Dritten Reich geschönt habe und führen einen neuen Beleg aus eine Rundf […] Feuilletons 09.07.2007 […] Christian Schlüter in Times mager. Christoph Schröder schnuppert Wettkampfluft vor dem Jahresrennen der Fahradkuriere in Frankfurt.
Besprochen werden eine Aufführung von Bachs h-moll-Messe durch den RIAS Kammerchor im Kloster Eberbach sowie die Internationale Silbertriennale in Hanau. […]