≡
Stichwort
Ilja Richter
7 Presseschau-Absätze
9punkt 11.04.2018 […] Fünfzig Jahre nach den Schüssen auf Rudi Dutschke erinnert sich Ilja Richter in der taz an den berühmten 68er, der zufällig im gleichen Haus wohnte wie seine Familie: "Dieser Dutschke war meinem Vater gewiss verhasst - als Utopist. Denn die hätten ja schon als Partisanen im Spanienkrieg 1936 gegen Franco versagt, sagte Papa immer. Und überhaupt: Jetzt sei Friede! Die Arbeiter seien heutzutage satt […] Feuilletons 24.11.2011 […] Was die Zeiten wirklich verändere und überdauere, fügt er noch hinzu, passiere von den Zeitgenossen eben meist unbemerkt."
Weitere Artikel: Paul Jandl schreibt zum Tod Georg Kreislers. Und auch Ilja Richter schickt einen letzten Gruß. Manuel Brug hat im Kino eine Ballettübertragung aus dem Bolschoitheater gesehen und konstatiert: "An der Moskwa herrscht weiter die Steinzeit der Petipa-Epigonen."
[…] Feuilletons 14.02.2011 […] genauso gehört wie Pina Bauschs Art, über Kunst zu sprechen: nicht abstrakt, sondern unmittelbar, und doch ohne große Worte."
Weitere Artikel: Manuel Brug schreibt zum Tod von Peter Alexander. Auch Ilja Richter erinnert sich an das Idol seiner Kindheit, mit dem er später zusammen auftrat. Auf Seite 1 der Welt schreibt außerdem Hellmuth Karasek. Matthias Siehler glossiert den unglücklichen Beginn Riccardo […] Feuilletons 01.08.2009 […] Seit Marco Polo sagenumwobene Stadt Hangzhou. Aus Uwe Wittstocks Überblick zur deutschen Gegenwartsliteratur "Nach der Moderne" wird ein Kapitel abgedruckt. Im verbliebenen Feuilleton erinnert sich Ilja Richter an seine turbulente Zusammenarbeit mit Peter Zadek. Besprochen wird Claus Guths "Cosi fan tutte"-Inszenierung in Salzburg.
Auf der Magazinseite erinnert sich der 96-jährige Journalist Ernst Cramer […] Feuilletons 05.05.2009 […] über die Bedeutung des Wortes "Schampus" abstimmen). Im deutschen Buchhandel etabliert sich langsam der grafische Roman auch außerhalb spezieller Comic-Shops, erzählt Stefan Pannor im Aufmacher. Ilja Richter und Volker Kühn unterhalten sich über ihren vor zwanzig Jahren verstorbenen Kollegen, den Kabarettisten Wolfgang Neuss. Roland Pawlitschko stellt das neue Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau […] Feuilletons 08.11.2008 […] hundertjährigen Autor Hans Keilson zum Welt-Literaturpreis. Jenni Roth unterhält sich mit Carlos Ruis Zafon. Abgedruckt wird Wolf Biermanns Rede zum Erhalt der Ehrendoktorwürde der Humboldt-Uni. Und Ilja Richter bespricht Rolf Aurichs und Wolfgang Jacobsens Biografie über Theo Lingen, der sich in der Nazi-Zeit tapfer verhalten hat..
Auf der Magzainseite zeigt Sven Felix Kellerhoff bisher unbekannte Fotos […] Feuilletons 24.02.2003 […] Oberbürgermeisters in Sachen Kultur. Die Nerven liegen offenbar blank, denn jetzt steht auch der geplante Kulturkomplex auf der Kippe. Christoph Schröder erklärt im Litertaturteil, warum Yann Martel und Ilja Richter kein gutes Gespann sind. "Sez" lästert in Times mager über akademische Spanner, die ganz kultiviert von roten String-Tangas schwärmen. Gemeldet wird, dass Wolf Biermann die Hurra-Pazifisten kritisiert […]