≡
Stichwort
Rietberg Museum
9 Presseschau-Absätze
Efeu 29.01.2020 […] Hilaire Balu Kuyangiko: Nkisi numérique, Kongo, 2017. © Rainer Wolfsberger, Museum Rietberg Das Zürcher Museum Rietberg zeigt in seiner Ausstellung "Fiktion Kongo" die Schenkung des Ethnologen und Sam […] Efeu 23.12.2019 […] Schwarz. In den Höhlen, wo kein Licht leuchtete, haben sie mit schwarzer Farbe gemalt. Für sie war das die Farbe der Erde."
Weitere Artikel: Anlässlich der Ausstellung zur "Gitagovinda" im Zürcher Rietberg Museum erzählt Maria Becker in der NZZ, wie das Versepos über die Liebe zu Krishna die Malerei inspirierte. Marco Stahlhut berichtet in der FAZ von der Singapur Biennale. Und der Guardian berichtet wie […] Efeu 23.10.2018 […]
Nagasawa Rosetsu: Shōki der Dämonenbezwinger und Kröte, 1787. Bild: Rietberg Museum
Noch bis Anfang November zeigt das Zürcher Rietberg Museum - einmalig außerhalb Japans - die Werke des Malers Nagasawa Rosetsu. Filmkritiker Lukas Foerster rät in seinem Konfetti-Blog noch einmal unbedingt zum Besuch, und er entdeckt in den Zeichnungen von Landschaften, Tieren und Fabelwesen etwas ganz Außergewöhnliches […] Efeu 10.09.2018 […]
Nagasawa Rosetsu: Drache, 1786, Detail aus einer Reihe von sechs Schiebetüren, Muryōji, Kushimoto. Bild: Museum Rietberg
Nach der NZZ feiert heute auch Donna Schons in der taz die große Schau über d […] Efeu 08.09.2018 […]
Nagasawa Rosetsu: Tiger, 1786. Museum Rietberg
Völlig betört streift NZZ-Kritiker Philipp Meier durch die Bildwelten des japanischen Malers Nagasawa Rosetsu, die das Zürcher Museum Rietberg in einer […] Efeu 25.06.2018 […]
Der Dämon Hiranyaksha und sein Vater Kasyapa. Indien 1740. Bild: Rietberg Museum Zürich.
In der fantastischen Ausstellung "Monster, Teufel und Dämonen" im Zürcher Rietberg Museum staunt SZ-Autorin Charlotte Theile nicht schlecht: Wie ähnlich sich die Dämonen aus Persien, Japan, Indien und der Schweiz sehen. "Ein erster kleiner Raum stellt die Dämonen vor, Indien im 15. Jahrhundert, Japan um 1813 […] Efeu 04.04.2017 […] Herbst beginnende Istanbul-Biennale.
Besprochen werden eine Schau mit Richard Serras frühen Skulpturen im Museum Wiesbaden (FAZ), die Ausstellung "Das versunkene Geheimnis Ägyptens" im Zürcher Rietberg Museum, die Überreste des Osiris-Kultes aus dem Mittelmeer zeigt (Standard) und die Schau "Technische Paradiese" über die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts in Hannover (SZ) .
[…] Feuilletons 22.09.2011 […] Geri Krebs attestiert dem neuen Leiter des Filmfestivals San Sebastian, Jose Luis Rebordinos, ein solides Programm. Philipp Meier hat im Rietberg Museum in Zürich eine Ausstellung über Mystik in den Weltreligionen besucht. Das vor kurzem wiedereröffnete Basler Museum der Kulturen hat sich Axel Christoph Gampp angesehen, Christine Wolter hat das Philosophiefestvial im italienischen Modena besucht.
[…] Feuilletons 15.09.2007 […] Laszlo Vegel denkt über Nutzen und Nachteil der Globalisierung für das literarische Leben nach. Michael Henss schreibt anlässlich der Ausstellung "Angkor - Göttliches Erbe Kambodschas" im Zürcher Rietberg-Museum über Mythos und Symbolik von Angkor. Peter Hassler widmet sich den Mythen der Eroberer Mexikos.
Im Feuilleton erinnert der Publizist Friedrich Dieckmann daran, dass es nicht nur einen "westdeutschen" […]