≡
Stichwort
Bridget Riley
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 20.08.2019 […] selten aus dem Schatten Jackson Pollocks heraustreten, mit dem sie von 1945 bis zu seinem frühen Tod 1956 verheiratet war."
Bridget Riley: Chant 2, 1967. © Bridget Riley / Scottish National GalleryMitunter musste SZ-Kritiker Alexander Menden die Augen schließen, um Bridget Rileys Bilder in der Scottish National Gallery in Edinburgh ertragen zu können, doch dann konnte er auch wieder gar nicht aufhören […] aufhören, ihre höchst präzisen Bilder zu erforschen. Kaum eine Kunst vermag es so sehr, dem Betrachter seine körperliche Interaktion mit dem Werk bewusst zu machen, wie die Bridget Rileys. Ihre Bilder sind keine Tapeten, kein Hintergrundrauschen. Sie verlangen Aufmerksamkeit. Ihr neurologischer Effekt macht sie im bestmöglichen Sinne ungemütlich, weil sie ihr Nachbild eben nicht nur allein auf der Netzhaut […] Efeu 24.04.2019 […] Präsentation ausschließlich Werke von Künstlerinnen aus der eigenen Sammlung. Guardian-Kritiker Adrian Searle freut sich zwar über viele großartige Arbeiten, von Gillian Wearing, Mary Martin, Bridget Riley oder Rose Wylie. Trotzdem ist er von der Schau enttäuscht: "Das Problem mit den meisten Bestandsausstellungen ist eben, dass sie von den Beständen abhängen, und diese wiederum von den Launen des […] Efeu 26.10.2018 […] mehrschichtige Struktur aus rosa, roten und purpurroten Zigguraten, Zickzacken und gestuften Dreiecken verschmolz sie geschickt das Ethos einer aufstrebenden Generation von abstrakten Künstlern wie Bridget Riley mit dem indigenen Erbe Mittelamerikas."
Weitere Artikel: Das Art Institute of Chicago stellt über 44 000 Kunstwerke in hoher Auflösung online, meldet open culture. Auf artsnet empfiehlt Sara Cascone […] Efeu 10.06.2016 […] jeweilige Ansicht des Pavillons scheint den Bewegungen des Betrachters zu folgen. Es ist ein Spiel mit optischen Täuschungen - wie ein Architektur gewordenes Op-Art-Gemälde der englischen Künstlerin Bridget Riley."
Für Niklas Maak (FAZ) sieht die aus 1800 Fiberglasmodulen zusammengesetzte Konstruktion aus, "als hätte man eine Wand wie einen Reißverschluss aufgezogen". Mehr dazu im gestrigen Efeu.
[…] Feuilletons 19.09.2012 […] Ursula Seibold-Bultmann freut sich über die Ausstellung, die die Stadt Siegen der Malerin Bridget Riley - zusammen mit dem Rubenspreis - den Rubenspreis in seinem Museum für Gegenwartskunst widmet. Riley arbeitet nicht nur mit Farben und Kontrasten, erklärt Seibold-Bultmann, sondern mit farbigen optischen Nachbildern auf der Netzhaut: "Über die Jahrzehnte hat Riley ein solches Wissen im Umgang mit […] Feuilletons 24.08.2012 […] Frage nach der Menschenwürde im Alltag der Heime ... sich über die Finanzierung der Pflege" entscheide.
Besprochen werden ein Dokumentarfilm über Roman Polanski, eine Ausstellung mit Arbeiten von Bridget Riley im Museum für Gegenwartskunst in Siegen und Bücher, darunter die abschließenden Veröffentlichungen der neunbändigen Werkausgabe von Siegfried Kracauer (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 23.04.2011 […] Werner Enke ("Zur Sache, Schätzchen!"), Fritz Göttler dem französischen Regisseur Bertrand Tavernier , Barbara Gärtner dem Maler Markus Lüpertz jeweils zum Siebzigsten und Astrid Mania der Malerin Bridget Riley zum Achtzigsten.
In der SZ am Wochenende unterhält sich Peter Littger mit der Queen-Vertrauten Pamela Hicks übers Heiraten. Auf der Historienseite stellt Joachim Käppner deutsche Freiheitshelden […] Magazinrundschau 08.10.2009 […] Tode glasiert." Oder: "Wann immer ein Detail anstelle eines anderen zu wählen wäre, nimmt Byatt noch lieber beide - und die Quittung liefert sie auch noch mit."
Weitere Artikel: Die Malerin Bridget Riley denkt über die Praxis ihrer Kunst nach. John Lanchester schreibt über Geschlechts-Tests im Sport - und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Michael Wood hat Neill Blomkamps Südafrika-SciFi-Film […] Feuilletons 10.01.2009 […] Großbritannien angesichts der Finanzkrise auf vermutlich massive Kürzungen auch im Kulturbereich einstellen muss, während Jörg Häntzschel die Folgen der Finanzkrise für US-Museen schildert. Die Malerin Bridget Riley, die den Kaiserring der Stadt Goslar erhält, wird von Catrin Lorch porträtiert. Auf der Literaturseite erinnert Hans-Peter Kunisch an Reinhard Federmanns und Milo Dors Krimi "Internationale Zone" […] Feuilletons 16.08.2008 […] europäische Küche. Joachim Müller-Jung schreibt zum Siebzigsten des Biologen Hubert Markl. Für die letzte Seite geht Edo Reents in der Hamburger "Plattenrille" einkaufen.
Besprochen werden die Bridget-Riley-Retrospektive im Musee d'Art moderne de la Ville de Paris, eine Ausstellung von Kunstwerken, die die Deutschen während der Besetzung Frankreichs geraubt hatten und deren Eigentümer später nicht […] Feuilletons 20.10.2005 […] "Kennen Sie eine Menge Frauen mit meiner Schmirgelstimme - mit so einer wilden, rotzigen Dreckschleuder?"
Besprochen werden eine Ausstellung mit Malereien aus allen wichtigen Schaffensperioden von Bridget Riley (Bilder) im Aargauer Kunsthaus, Georgina Hammicks "sensibler" Roman "Fluchtwege" sowie - leider nicht online - der "anspielungsreiche" Roman "Kult" des sechzehnjährigen Ukrainers Ljubko Deresch […] Feuilletons 05.09.2003 […] schüchternen Progressiven. Und Hannes Hintermeier hofft auf Dieter Bohlen, um wieder für mehr Manieren bei Random House zu sorgen.
Besprochen werden die entfesselnde Retrospektive des Werks von Bridget Riley in der Tate Britain, Isabel Coixets filmische Verzauberung "Mein Leben ohne mich", und ein Buch, nämlich Marijane Meakers Erinnerung an ihre Beziehung mit Patricia Highsmith (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 29.07.2003 […] der Medienseite berichtet Roland Müller von dem Kolloquium "Komik der Medien", auf dem sich die Medienwissenschaftler und Medienmacher einig waren, dass Lacher billig sind. Besprochen werden die Bridget-Riley-Ausstellung in der Tate Britain und Bücher, darunter Radek Knapps Roman "Papiertiger", Claudia Ruschs DDR-Erinnerungen "Meine freie deutsche Jugend" und der Sammelband "Bühnen des Wissens", der […] Magazinrundschau 10.07.2003 […] wie Tiere sich selbst heilen, und sind der Meinung, dass wir davon eine Menge lernen können, zum Beispiel artenübergreifenden Epidemien wie der Rinderpest zu begegnen. Barry Schwabsky war bei der Bridget-Riley-Retrospektive in der Londoner Tate Gallery - und fand sie intensiv. Und in Short Cuts begeistert sich Thomas Jones für den von Hart Seely zusammengestellten Gedichtband mit Rumsfeld-Sätzen, "Pieces […] Feuilletons 11.04.2002 […] der sieben Seen" kam.
Besprochen werden: das neue Album der Pet Shop Boys "Release", Brandon Camps und Mike Thompson Arzt-Melodram "Im Zeichen der Libelle", eine Ausstellung mit Bildern von Bridget Riley in den Krefelder Kunstmuseen, eine Retrospektive des Fotografen Clemens Kalischer im Altonaer Museum/Hamburg.
[…]