≡
Stichwort
Rainer Maria Rilke
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.09.2017 […] Schwärmerei. Rilkes Reisen von 1899 und 1900 in Begleitung seiner Geliebten Lou Andreas-Salomé nach Russland lösten einen schöpferischen Schub ohnegleichen aus." (Bild: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke zu Besuch bei dem Bauern und Schriftsteller Spiridon Droshshin, 1900. DLA Marbach)
Marc-Oliver Frisch erinnert im Tagesspiegel an den Comiczeichner und -autor Jack Kirby, der vor 100 Jahren […] Efeu 03.05.2017 […] Rainer Maria Rilkes Russlandreisen stehen im Mittelpunkt einer großen Ausstellung des Marbacher Literaturarchivs. Sehr begeistert berichtet SZ-Kritiker Volker Breidecker von seinem Besuch: Für diese Ausstellung wurde "ein enormer Fundus nie gezeigter Dokumente aus Rilkes Nachlass zusammengetragen. ... Sie erzählen von Rilkes eindringlichen Berührungen mit den 'russischen Dingen', mit Landschaft, Menschen […] Efeu 20.03.2015 […] The Quietus hat sich Sharon O"Connell mit der Songer-Songwriterin Laura Marling unterhalten, die sich für ihre Musik problemlos gleichermaßen von den okkulten Filmen Alejandro Jodorowskys und Rainer Maria Rilkes Gedichten inspirieren lässt. Auf The Quietus führt Gary Suarez durch aktuelle Hiphop-Veröffentlichungen.
Besprochen werden ein Konzert von Sleater-Kinney (womöglich "Amerikas beste Rockband" […] Efeu 30.08.2014 […]
Rudolf Koella betrachtet in der NZZ eingehend ein kubistisches Rosenstillleben der Genfer Avantgarde-Künstlerin Alice Bailly und erkennt darin, wie eng Bailly mit dem Dichter Rainer Maria Rilke bis zu seinem Tod im Jahre 1926 verbunden war. Eine tiefe und inspirierende Freundschaft verband die beiden, oft traf man sich im Rosengarten von Rilkes letztem Wohnsitz Schloss Muzot, Rilkes 24-teiliger […] Magazinrundschau 10.01.2013 […] Rainer Maria Rilkes "Briefe an einen jungen Dichter" enthalten wahre Weisheit, meint John Banville, auch wenn der Dichter manchmal ganz schön nerven konnte: "Rilkes Briefe sind nicht Briefe im üblichen Sinne. Es gibt keine Plaudereien, keinen Klatsch, keine Verleumdungen, die die Korrespondenz selbst der vornehmsten Seelen würzen. Die Stimme hier ist ein rhapsodisches Rauschen, es gibt viel Selbst […] Feuilletons 07.05.2012 […] schiff ist ein Beispiel jener 'Nicht-Orte', die der Soziologe Aldo Legnaro beschreibt, wenn er durch Disneyland und Einkaufszentren spaziert."
Weiteres: Anlässlich des 100. Geburtstags von Rainer Maria Rilkes poetischer Kriegserzählung "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" zeichnet der Germanist Bernhard Fetz ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte nach. Jürg Meier zieht eine […] Feuilletons 19.03.2011 […] Strauss mit der Geigerin Vilde Frang und eine Aufnahme von "Manto und Madrigals" mit dem Geiger und Dirigenten Thomas Zehetmair.
In der Frankfurter Anthologie stellt Gert Ueding ein Gedicht von Rainer Maria Rilke vor:
"Die Fensterrose
Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen
macht eine Stille, die dich fast verwirrt;
und wie dann plötzlich eine von den Katzen
den Blick an ihr, der hin und wieder irrt […] Feuilletons 14.01.2010 […] Claudio Abbados Aufnahme von Pergolesis "Stabat Mater", Adam Greens CD "Minor Love" sowie das Album "Schal und Wahn" von Tocotronic. Auf den Literaturseiten geht es unter anderem um die Briefe von Rainer Maria Rilke und Kristof Magnussons Roman (Leseprobe) "Das war ich nicht" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 01.12.2009 […] Staatstheater Stuttgart, Nunta Mutas Film "Stille Hochzeit", die Ausstellung "Andy Hope 1930" des Malers Andreas Hofer in der Sammlung Goetz in München und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Eva Cassirer sowie Paul Veynes "Die Kunst der Spätantike" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Auf der Meinungsseite kommentiert Christiane Schlötzer das Schweizer Minarettverbot: […] Feuilletons 27.10.2009 […] seiner Heimat für viel öffentliches Aufsehen sorgen. In der Glosse klärt Andreas Platthaus Bibelübersetzungsfragen bei Robert Crumb. Konstanze Crüwell war dabei, als die wiederentdeckten Briefe Rainer Maria Rilkes an Hertha Koenig auf Gut Böckel, wo Hertha Koenig lebte, zum Vortrag kamen. Vom Mannheimer "Enjoy Jazz"-Festival, bei dem das ECM-Label im Mittelpunkt stand, berichtet Ulrich Olshausen. Der Jurist […] Feuilletons 21.01.2009 […] Darmstadt nun mit weißen Wänden umgeben - und der Streit um die Präsentation auf diese Weise beigelegt - wird. Reinhard Pabst sucht und findet Spuren des damaligen Paris in den Gedichten von Rainer Maria Rilke. Als typischen Jean-Nouvel-Bau, im Guten wie im Bösen, beschreibt Dieter Bartetzko das von Nouvel entworfene neue Konzerthaus in Kopenhagen. Albert Uderzo hat die Rechte an einer möglichen " […] Feuilletons 17.12.2008 […] and Albert Museum, die Ausstellung "Passioniert provokativ" aus der Sammlung Stoffel in der Pinakothek der Moderne, Bent Hamers Film "O'Horten" und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Norbert von Hellingrath (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.11.2007 […] begeistert.
Besprochen werden die Ausstellung "Luxus und Dekadenz - Römisches Leben am Golf von Neapel" in Haltern am See und ein "Rienzi" in Leipzig.
Das Forum der Welt bringt das Requiem Rainer-Maria Rilkes auf Paula Modersohn-Becker, die heute vor hundert Jahren im Kindbett starb.
Und auf der Magzinseite stellt Thomas Gerlach in einer interessanten Reportage die Website Stasi-in-Erfurt.de vor […] Magazinrundschau 31.07.2006 […] Republik Aburiria, in der unheilvolle dämonische Kräfte, aber auch gütige Magie und Hexerei wirken. Die Kurzbesprechungen widmen sich unter anderem einer Übersetzung des Briefwechsels zwischen Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salome (Norton). Peter Schjeldahl führt durch die "beste New Yorker Kunstausstellung dieses Sommers", eine Jackson Pollock-Schau im Guggenheim Museum. Und David Denby sah Michael […] Feuilletons 24.03.2006 […] Pauls Bemerkungen zur arktischen Flügelschnecke. Reinhard Wengierek gratuliert dem italienischen Kabarettist und Literaturnobelpreisträger Dario Fo zum 80. Geburtstag. Abgedruckt wird außerdem Rainer Maria Rilkes Gedicht "Du bist der Alte".
Besprochen wird die Ausstellung "Last & Lost" mit Fotografien und Texten von Europas vergessenen Landschaften, zu der auch ein Band erschienen ist, das neue "endgültig […]