≡
Stichwort
James Risen
14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.01.2018 […] In einem langen Artikel über seine Arbeit zur Zeit des 'War on Terror' erzählt James Risen, Ex-Reporter der New York Times und Autor des Buches "State of War. The Secret History of the CIA and the Bush Administration", wie die Bush-Regierung alles tat, um ihn daran zu hindern, bestimmte Informationen zu veröffentlichen, aber auch über eine Zeit, als es durchaus geduldet war, Regierungsgeheimnisse zu […] Magazinrundschau 26.11.2014 […] James Risen ist ein hochdekorierter, mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneter Reporter der New York Times, der sich vor allem mit seinen Reportagen über die staatliche Bespitzelung der amerikanischen Bevölkerung verdient gemacht hat. Weil er seine Quellen nicht preisgeben will, hat ihn die Regierung Obama vor Gericht gezerrt. In einem - leider über weite Strecken etwas unspezifischen - Interview mit Glenn […] 9punkt 14.10.2014 […] (Via Boingboing) Jetzt droht James Risen Gefängnis, weil er (vor Snowden) Details über die NSA-Überwachung bekannt gemacht hatte. Er wurde verurteilt, seine Quelle zu verraten und weigert sich. Nun hat der Supreme Court diese Urteile bestätigt. In der Nachrichtenshow 60Minutes wurde Risen gefragt, ob er seine Quelle bekanntgeben werde. ""Nein" antwortet Risen. "Nie?", fragt der Moderator. "Nein, nie […] 9punkt 02.06.2014 […] Hier ist der New York Times-Bericht von James Risen und Laura Poitras über die Gesichtserkennungsprogramme der amerikanischen Regierung. Nicht nur die NSA arbeitet daran: "Das State Department hat die wohl größte Gesichtsdatenbank der Regierung, sie besteht aus Hunderten von Millionen Fotografien amerikanischer Pass-Besitzer und ausländischer Visa-Antragsteller."
Im Guardian erklärt Daniel Ellsberg […] 9punkt 14.05.2014 […] Boingboing unter Verweis auf die PBS-Frontline-Dokumentation "United States of Secrets", die gestern ausgestrahlt wurde (und die im Netz zu sehen ist). Schon 2004 wollte der New York Times-Reporter James Risen die seit dem 11. September 2001 installierte Überwachung enthüllen. Es kam nicht dazu: "Die Beamten des Weißen Hauses brachten gegenüber den Redakteuren drei Argumente vor:
1. Es ist total legal […] Magazinrundschau 13.02.2014 […] sinnvollen und nachhaltigen Lösungen zu suchen." Laut besagtem Abkommen soll eine solche Lösung u. a. das Recht auf Arbeit, Obdach, Reisefreiheit und staatliche Fürsorge beinhalten.
Laura Poitras und James Risen berichten, dass auch eine amerikanische Anwaltsfirma vom australischen Counterpart der NSA abgehört wurde. Das gehe aus Dokumenten von Edward Snowden hervor: "Die Enthüllung gewährt einen seltenen […] 9punkt 18.02.2014 […] Laura Poitras und James Risen berichteten schon am Samstag in der New York Times, dass auch eine amerikanische Anwaltsfirma vom australischen Counterpart der NSA abgehört wurde. Das gehe aus Dokumenten von Edward Snowden hervor: "The disclosure offers a rare glimpse of a specific instance in which Americans were ensnared by the eavesdroppers, and is of particular interest because lawyers in the United […] Feuilletons 30.09.2013 […] neue Mitarbeiter einstellen, um sich gegen "russische und chinesische Netzangriffe" wehren zu können, meldet Spon. Da kommen einem glatt die Tränen.
(via Gawker) In der New York Times beschreiben James Risen und Laura Poitras nach Auswertung weiterer Snowden-Papiere, wie die NSA ein riesiges soziales Netzwerk-Diagramm amerikanischer Bürger konstruiert, indem sie deren Emails, Telefongespräche und Be […] Feuilletons 25.07.2013 […] Dem New-York-Times-Reporter James Risen droht Beugehaft, weil er sich weigert, seinen Informanten bei der CIA zu nennen, berichtet Daniel Haufler in der Berliner Zeitung: "Ein Bundesberufungsbericht hat entschieden, dass Reporter ihre vertraulichen Quellen in einem Strafprozess nicht schützen dürfen - obwohl der erste Verfassungszusatz genau dies garantiert und oberste Gerichte bislang fast ausschließlich […] ausschließlich zugunsten der Presse entschieden haben. Im Prozess gegen den früheren CIA-Agenten Jeffrey Sterling soll der New-York-Times-Reporter James Risen nun preisgeben, ob Sterling ihm Material für sein Enthüllungsbuch über die CIA 'State of War' (2003) geliefert hat."
[…] Feuilletons 19.06.2013 […] politische Debatte zu beeinflussen. Als Beispiel nennt er eine Artikelreihe in der New York Times, die 2005 über ein geheimes Überwachungsprogramm noch unter Bush berichtete: "Die Artikelreihe von James Risen und Eric Lichtblau in der Times löste im Weißen Haus unter Bush eine Stinkwut aus, aber niemand wurde wegen Geheimnisverrats angeklagt, weil die Artikel sich selbst (akkurat, nehme ich an) als Produkt […] Magazinrundschau 01.07.2006 […] Ulrich Gumbrecht schließlich denkt über Amerikas "kritische Freunde" in Europa nach.
Weitere Artikel: Eva Horn verrät, was einen schlechten Geheimdienstliteraten (Udo Ulfkotte) von einem guten (James Risen, Paul Todd und Jonathan Bloch sowie Eric Gujer) unterscheidet und entwirft nebenbei eine kleine Typologie der Geheimdienstliteratur. Franz Schuh sieht Parallelen zwischen Erich Loests Krimi "Der […] Magazinrundschau 05.02.2006 […] "Ein Buch wie Sprengstoff", urteilt der ehemalige CNN-Chef Walter Isaacson über "State of War" von James Risen. Das auf anonymen Quellen basierende Buch (hier eine Kostprobe) erkundet die verborgene Geschichte der CIA und der Bush-Administration. Abhören, Foltern - wie weit ging das, wie lange und in wessen Namen? Risens Antworten, so vermutet Isaacson, seien "zu achtzig Prozent wahr". Mehr sei nicht […] Magazinrundschau 23.01.2006 […] moderne Moses und Lyndon Baines Johnson, der Möchtegern-Lincoln". Die Kurzbesprechungen widmen sich unter anderem dem Buch eines Times-Reporters über die Aktivitäten der CIA seit dem 11. September (James Risen: "State of War", Free Press). Nancy Franklin schreibt über das Programm des TV-Senders Sci Fi Channel und eine Neuauflage der 70er-Serie "Battlestar Galactica". Hilton Als bespricht die Theaterstücke […] Magazinrundschau 11.04.2004 […] Viel ist schon zu lesen gewesen über "Against All Enemies", Richard Clarkes Attacke gegen die Terrorismusbekämpfung des Weißen Hauses, jetzt hat James Risen sich das Werk (Auszug) vorgenommen und platzt bald vor Lob. "Eine Rarität unter all den Washington-Insider-Memoiren - es liest sich wirklich hervorragend". Das erste Kapitel, in dem der langjährige Sicherheitsberater Clarke die turbulenten Tage […]