≡
Stichwort
Kim Stanley Robinson
6 Presseschau-Absätze
Efeu 15.03.2018 […] dass es für die linke und antifaschistische Seite sehr wohl wichtig wäre, den Gegner kennenzulernen."
Weitere Artikel: Im online nachgereichten FAS-Interview erklärt Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson Gregor Quack unter anderem die feinen Unterschiede zwischen "climate fiction", "near future science fiction" und "future history". Paul Wrusch resümiert in der taz die Lit.Cologne. Die FAZ hat […] Efeu 03.03.2018 […] Henning, altes Haus, alter Schwede, alter Mann." Der hiesige Literaturbetrieb fremdelt noch mit der drängenden Frage des Klimawandels, lautet Martin Zähringers Befund in der NZZ: Autoren wie Kim Stanley Robinson, die sich seit Jahren mit den klimatischen Umwälzungen befassen, versanden hierzulande im Science-Fiction-Getto - im anglo-amerikanischen Sprachraum ist indessen längst die Rede von "Climat […] Efeu 19.05.2016 […] Alexanderplatz' in den Schatten stelle und den Blick auf die Literaturgeschichte verändern werde."
Weiteres: Für den Freitag liest Florian Schmid neue Weltall-Romane von Mark von Schlegell, Kim Stanley Robinson und Dietmar Dath, wobei ihn "Venus siegt" des letzteren davon überzeugt, dass "die unendlichen Weiten nicht an den Kapitalismus verloren" seien: "In der Literatur schlummern die Utopien weiter […] Efeu 30.12.2015 […] in Tokio online gestellt: Passend zu der Sache mit den interstellaren Reisen und der Biologie gab es übrigen auch auf Boing Boing kürzlich einen lesenswerten Essay des Science-Fiction-Autors Kim Stanley Robinson. In der FR schreibt Judith von Sternburg über Rudyard Kipling, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Besprochen werden Michail Prischwins Roman "Der irdische Kelch" (NZZ), Michael Stolleis' Re […] Feuilletons 05.12.2002 […] sick man of Europe" - im Blatt haben wird. Auf der letzten Seite schreibt Dietmar Dath über zwei englische Romane - "The Separation" von Christopher Priest und "The Years of Rice and Salt" von Kim Stanley Robinson -, die eine neue Weltordnung entwerfen. Christian Geyer porträtiert den Philosophen Wilhelm Vossenkuhl (mehr hier), und Christian Schwägerl fasst die gestrige Megadebatte im Bundestag über "Kultur […] Magazinrundschau 28.04.2002 […] Erzählbände (beides Debüts), die das Leben nach der Adoleszenz in den Blick nehmen, Martha Serpas liest aus ihrer neuen Gedichtsammlung "Cote Blanche", Gerald Jonas bespricht Science-Fiction von Kim Stanley Robinson, Sheri S. Tepper u.a., und der Boox-Comic entdeckt ein Subgenre der Autobiographie: die "ME-moir". […]