≡
Stichwort
Charlotte Roche
91 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 15.05.2018 […] sie schon im Vorhinein von jeder öffentlichen Reaktion absehen, selbst wenn es sich um Schläge und Vergewaltigung und nicht 'nur' um Belästigung handelt."
Im Interview mit Zeit online erzählt Charlotte Roche, dass ihr WDR-Filmchef Gebhard Henke (der alle Vorwürfe bestreitet) bei einer Veranstaltung mit der rechten die Hand schüttelte und die linke auf ihrem Hintern abgelegt habe. Warum sie nicht lauthals […] 9punkt 12.11.2015 […] Wie es in deutschen Talkshows zugeht, erzählt die ehemalige Talkmasterin Charlotte Roche im Interview mit Lisa Ludwig von Vice: "Ich will jetzt keine Namen nennen, aber es ist ja absolut klar, dass wenn man in Deutschland in einer Talkshow eingeladen ist, der Moderator beispielsweise dein Buch nicht gelesen hat. Das ist ja schon der größte Eiertanz überhaupt. Der Gästebetreuer oder Gästeredakteur hat […] Efeu 06.11.2015 […] Eröffnung des internationalen Literaturfestivals Buch Basel.
Besprochen werden eine Neuauflage von Hugo Pratts Comicklassiker "Corto Maltese" (Tagesspiegel), James Carlos Blakes "Pistolero" (FR), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Jungle World), Hayfa Al Mansours "Das Mädchen Wadjda" (Tagesspiegel), Johannes Groschupfs "Das Lächeln des Panthers" (Tagesspiegel) und Krisztina Tóths "Aquarium" (SZ).
Mehr […] Efeu 29.10.2015 […] Interview mit Martin Jankowski über indonesische Lyrik online nachgereicht.
Besprochen werden Ralph Dutlis Roman "Die Liebenden von Mantua" (NZZ), Paolo Giordanos Roman "Schwarz und Silber" (NZZ) und Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Freitag).
[…] Efeu 14.10.2015 […] kurzen, knackigen Playmobil-Videos nachstellt, berichtet Melanie Mühl in der FAZ. Hier eine Playlist mit 56 Klassikern in je knapp 10 Minuten:
Besprochen werden Robert Harris" "Dictator" (FR), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Tagesspiegel), Timothy Snyders Band "Black Earth" (NZZ), Peter Gülkes Band "Musik und Abschied" (NZZ), Paul Noltes Biografie über den Historiker Hans-Ulrich Wehler (SZ) und […] Efeu 13.10.2015 […] Band über zeitgenössische Kunst in China (NZZ), eine Ausstellung zu Leben und Werk Erich Kästners im Münchner Literaturhaus (NZZ), ein Buch von Riccardo Chailly mit Gesprächen über Musik (NZZ), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Berliner Zeitung), William Shaws "Kings of London" (Tagesspiegel), Michail Ossorgins "Eine Straße in Moskau" (Tagesspiegel), Kat Kaufmanns "Superposition" (FAZ) und die A […] Efeu 06.10.2015 […] in der FR wenig überzeugend und vermutet Missgunst. Feridun Zaimoglu berichtet im Freitext-Blog von ZeitOnline von seiner Lesereise in der Oberlausitz. Die FAZ hat Julia Enckes FAS-Gespräch mit Charlotte Roche online gestellt. In Public Books stellt Haruo Shirane in einer großen Besprechung Minae Mizumuras Buch "The Fall of Language in the Age of English" vor.
Große Trauer um Henning Mankell: Nachrufe […] Besprochen werden Gerhard Henschels "Künstlerroman" (taz), György Dragománs "Der Scheiterhaufen" (Tagesspiegel), Anna Radlowas "Tatarinowa: Die Prophetin von Sankt Petersburg" (Tagesspiegel), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (ZeitOnline, FAZ, SZ) und Rafik Schamis "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" (FAZ). […] Efeu 02.10.2015 […] sein wird.
Besprochen werden Monique Schwitters "Eins im Andern" (taz), Alejandro Zambras "Bonsai" (Freitag), Rolf Lapperts "Über den Winter" (FR), Anne Kanis" "Nichts als ein Garten" (SZ) und Charlotte Roches "Mädchen für Alles" (FAZ). […] Efeu 18.09.2014 […] Millers und Robert Rodriguez" Comicverfilmung "Sin City 2" (epdFilm, Berliner Zeitung), ein Dokumentarfilm über Dirk Nowitzki (Freitag), Sönke Wortmanns Verfilmung des "Schoßgebete"-Romans von Charlotte Roche (Tagesspiegel), Sylke Enders" "Schönefeld Boulevard" (epdFilm), Sönke Wortmanns Verfilmung der "Schoßgebete" (die Peter Praschl in der Welt nett, aber auch ziemlich überflüssig findet), Robert […] Efeu 16.09.2014 […] nachgereicht.
Besprochen werden Frank Millers und Robert Rodriguez" "Sin City 2: A Dame to Kill For" (Tagesspiegel), Maria Speths "Töchter" (critic.de), Sönke Wortmanns gleichnamige Verfilmung von Charlotte Roches Roman "Schoßgebete" (Zeit) und John Erick Dowdles Horrorfilm "Katakomben" (SZ). […] Magazinrundschau 08.09.2014 […] Kinder immer noch Bina48."
Außerdem: Katie Zavadsky besucht die Frauen des Islamischen Staats, die fleißig twittern (was sonst). Und David Edelstein entdeckt den Punk in der Verfilmung von Charlotte Roches "Feuchtgebiete" (echt wahr). […] Feuilletons 21.08.2013 […] gemacht hat."
Weiteres: Julian Weber meldet eine Gedenktafel für Rio Reiser in Kreuzberg. Besprochen werden eine Ausstellung zu Mary Heilmann im Kunstmuseum Bonn, David Wnendts Verfilmung von Charlotte Roches "Feuchtgebieten" und Jürgen Borcherts Analyse "Sozialstaatsdämmerung" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 21.08.2013 […] gratuliert der Sopranistin Janet Baker zum 80. Geburtstag. Willi Winkler schreibt zum Tod des Konzertveranstalters Fritz Rau.
Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, die Verfilmung von Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete", ein Konzert von Claudio Abbados Orchester in Luzern und Bücher, darunter Botho Strauß' "Lichter des Toren" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 20.08.2013 […] wäre."
Weiteres: Joachim Mischke stellt die russische Sopranistin Olga Peretyatko als neuen - und ziemlich divenhaften - Star von Salzburg vor. Besprochen werden David Wnendts Verfilmung von Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete" (die Anke Sterneborg besser findet als das Buch), Gioachino Rossinis Oper "Guillaume Tell" auf den Opernfestivals in Bad Wildbad und Pesaro und das Tagebuch von Adelbert […] Feuilletons 17.08.2013 […] 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende zeichnet Paul Munzinger die Geschichte der staatlich-bürokratischen Datenakquise nach. Hilmar Klute lässt sich anlässlich der "Feuchtgebiete"-Kinoadaption von Charlotte Roche erklären, welches "erotische Utopia" sie für Männer vorgesehen hat: Nämlich eine Welt, in der einfach Frauen die Initiative beim Anbaggern ergreifen. Helmut Martin-Jung verabschiedet sich vom […]