≡
Stichwort
Roche
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 12.12.2019 […] Das Verwaltungsgebäude B 21 von Otto R. Salvisberg für Roche in Basel (1935). Foto: RocheIn der NZZ ist der Architekturhistoriker Bernd Nicolai entsetzt, dass die Industriebauten berühmter Schweizer Architekten wie Roland Rohn und Rudolf Salvisberg für den Pharmakonzern La Roche abgerissen werden sollen, um Platz für die neuen Bürotürme von Herzog und de Meuron zu schaffen. Das geht auch anders, meint […] meint er: "Warum soll es nicht möglich sein, in einer Zeit der drängenden Nachhaltigkeitsdebatten auch Konversionskonzepte mit einzubeziehen? Roche könnte sich damit an die Spitze einer Bewegung für nachhaltiges Bauen stellen. Dass dies mit großem Gewinn in einem Dialog aus alt und neu entstehen kann, zeigen bereits Herzog und de Meuron selbst mit der Mühle Küppersbusch an der neuen Duisburger Waterfront […] Efeu 21.09.2019 […] Bild: Mœbius, Arzak le rocher, 1995, Gouache und Acryl auf Papier, 36 x 24,3 cm © 2019 Mœbius ProductionAn dieser Schau hätte der französische Zeichner Jean Giraud, besser bekannt als Moebius, seine Freude gehabt, glaubt FAZ-Kritiker Andreas Platthaus nach seinem Besuch im Max-Ernst-Museum in Brühl, das ihm nicht nur Werke des Illustrators im Großformat zeigt oder sie per Augmented Reality in Bewegung […] 9punkt 29.06.2019 […] Erzählung von Südafrika aus über die ganze Welt verbreiten, ist die von Simon Roche. Anfang März hatte er einen Auftritt bei der US-Website Infowars, die rechtsextreme Verschwörungstheorien in den USA zirkulieren lässt. Man kann den Auftritt auf YouTube ansehen... Südafrika sei der Kanarienvogel in der Kohlemine, sagt Roche." […] 9punkt 13.11.2018 […] militant gegen die Einwanderung von Juden wehrten. Viele Schüssen gingen von der Tel Aviver Siedlung Sarona aus, "gegründet und bewohnt von deutschen Templern. Sarona ist heute ein Tourismus-Magnet, damals roch es dort nach Schießpulver; damals waren siebzehn Prozent der in Palästina lebenden deutschen Templer Mitglieder der NSDAP. Kaum dem NS-Reich entflohen, trafen deutsche Juden auf deutsche Nazis und deren […] Efeu 13.10.2018 […] gelesen haben muss, und zwar (verlinkt mit unseren Rezensionsnotizen): Maria Sibylla Merian, Lucia Berlin, Ricarda Huch, Agota Kristof, Rebecca Saint, Gabriele Tergit, Marie-Luise Scherer, Sophie von La Roche, Margarete Cavendish, Iris Murdoch, Irmgard Keun und Clarice Lispector. Außerdem bringt die Welt Notizen von Schriftstellerinnen, welche ihrer Kolleginnen sie dem Lesepublikum unbedingt ans Herz legen: […] 9punkt 05.10.2018 […] in politico.eu begründet Marc Roche, warum er als Belgier die britische Staatsbürgerschaft beantragt und warum er so fest an den Brexit glaubt, der dem Land allenfalls zu Beginn Nachteile bringen werde. Langfristig aber werde es siegen: "Die Akzeptanz sozialer und klassenbedingter Ungleichheiten, die totale Deregulierung des Arbeitsmarktes, der Pool des Landes an billigen Arbeitskräften, die Schwächung […] 9punkt 15.05.2018 […] schon im Vorhinein von jeder öffentlichen Reaktion absehen, selbst wenn es sich um Schläge und Vergewaltigung und nicht 'nur' um Belästigung handelt."
Im Interview mit Zeit online erzählt Charlotte Roche, dass ihr WDR-Filmchef Gebhard Henke (der alle Vorwürfe bestreitet) bei einer Veranstaltung mit der rechten die Hand schüttelte und die linke auf ihrem Hintern abgelegt habe. Warum sie nicht lauthals […] Magazinrundschau 14.09.2017 […] ihm Gaff, ein weiterer Replikantenjäger, ein Origami-Einhorn vor der Wohnungstür - ein Zeichen dafür, dass seine innersten Gedanken tatsächlich implantiert gewesen sind. Als sie die Szene drehten, roch Ford den Braten und schrie: 'Herrgottnochmal, ich habe doch gesagt, dass ich kein Replikant bin!'"
Dazu passend: Für GQ hat sich Chris Heath mit Harrison Ford, der berüchtigt dafür ist, sich in Interviews […] 9punkt 16.02.2017 […] dem Gefängnis, mit Mohamad Majahid über diesen Ort des Grauens und über seine Gefängniszelle: "Sie war einen Meter breit und 180 Zentimeter lang. Es gab kein Tageslicht, kein Fenster, keinen Strom, es roch nach Fäkalien und Blut. Mitten in der Zelle gab es ein Loch, das war die Toilette. Wegen des Gestanks bekam ich zunächst keine Luft. Fünf Jahre habe ich dort verbracht. Zunächst war ich alleine, nach […] Efeu 21.12.2015 […] erzählen, dass die moderne Parfumerie aus der Behandlung von Lederwaren hervorgegangen ist. Für die Pariser Damen des 17. Jahrhunderts war es unabdingbar, dass geschmeidige Lederhandschuhe auch gut rochen."
Eher kurios findet Ingo Arend im taz-Kommentar das aktuelle Gewese um Kasimir Malewitschs vor 100 Jahren der Öffentlichkeit präsentiertes "Schwarzes Quadrat", das aus diesem Anlass auch per Infrarot […] 9punkt 12.11.2015 […] Wie es in deutschen Talkshows zugeht, erzählt die ehemalige Talkmasterin Charlotte Roche im Interview mit Lisa Ludwig von Vice: "Ich will jetzt keine Namen nennen, aber es ist ja absolut klar, dass wenn man in Deutschland in einer Talkshow eingeladen ist, der Moderator beispielsweise dein Buch nicht gelesen hat. Das ist ja schon der größte Eiertanz überhaupt. Der Gästebetreuer oder Gästeredakteur hat […] Efeu 06.11.2015 […] des internationalen Literaturfestivals Buch Basel.
Besprochen werden eine Neuauflage von Hugo Pratts Comicklassiker "Corto Maltese" (Tagesspiegel), James Carlos Blakes "Pistolero" (FR), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Jungle World), Hayfa Al Mansours "Das Mädchen Wadjda" (Tagesspiegel), Johannes Groschupfs "Das Lächeln des Panthers" (Tagesspiegel) und Krisztina Tóths "Aquarium" (SZ).
Mehr aus […] Efeu 29.10.2015 […] Martin Jankowski über indonesische Lyrik online nachgereicht.
Besprochen werden Ralph Dutlis Roman "Die Liebenden von Mantua" (NZZ), Paolo Giordanos Roman "Schwarz und Silber" (NZZ) und Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Freitag).
[…] Efeu 14.10.2015 […] knackigen Playmobil-Videos nachstellt, berichtet Melanie Mühl in der FAZ. Hier eine Playlist mit 56 Klassikern in je knapp 10 Minuten:
Besprochen werden Robert Harris" "Dictator" (FR), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Tagesspiegel), Timothy Snyders Band "Black Earth" (NZZ), Peter Gülkes Band "Musik und Abschied" (NZZ), Paul Noltes Biografie über den Historiker Hans-Ulrich Wehler (SZ) und Zeruya […] Efeu 13.10.2015 […] über zeitgenössische Kunst in China (NZZ), eine Ausstellung zu Leben und Werk Erich Kästners im Münchner Literaturhaus (NZZ), ein Buch von Riccardo Chailly mit Gesprächen über Musik (NZZ), Charlotte Roches "Mädchen für alles" (Berliner Zeitung), William Shaws "Kings of London" (Tagesspiegel), Michail Ossorgins "Eine Straße in Moskau" (Tagesspiegel), Kat Kaufmanns "Superposition" (FAZ) und die Arno-S […]