≡
Stichwort
Rock'n'Roll
129 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 11.05.2020 […]
Große Trauer um Little Richard, der im Alter von 87 Jahren gestorben ist. "Mit 'Awop-bop-a-loo-mop-alop-bam-boom!' entschlüsselte er die DNA des Rock'n'Roll", schreibt Karl Fluch im Standard. Heute würde man ihn wohl einen Disruptor nennen, meint Joachim Hentschel auf Zeit Online: Er "injizierte der zuvor oft noch eher behäbig dahintapsenden Teenager-Unterhaltung den Sexrhythmus, die schweinischen […] Efeu 04.09.2019 […] ersten Milchkaffee des Tages schmecken ließ. Der Londoner Jazzclub Ronnie Scott's wird 60, berichtet Cathrin Kahlweit in der SZ. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard erinnert Karl Fluch an die Rock'n'Roll-Band The Blasters.
Besprochen werden Konzerte von Herbert Grönemeyer (Tagesspiegel) und Ariana Grande (Standard). […] Efeu 02.09.2019 […] rechter Inhalte unter dem Gewand unverbindlicher Gaudi ziemlich gut versteht, in Grund und Boden: "Rock'n'Roll war ein Ausbruch aus dem Reaktionären, während Gabalier für einen Einbruch ins Reaktionäre steht, indem er seine Lieder mit Gefühlen aus dem Heimatfilm der 1950er auflädt. Und Rock'n'Roll ist sein glatter Mainstream-Rock natürlich keiner. Gabalier klingt eher wie eine Art Bauern-Bon-Jovi […] Efeu 19.07.2019 […] Klassischer Rock'n'Roll - Männersache. Irrtum, schreibt Julia Lorenz in der taz, die sich eingehend mit Leah Branstetters online zugänglichen Dissertation beschäftigt hat. Die amerikanische Musikwissenschaftlerin legt darin die Geschichte der Frauen in der ersten Rock'n'Roll-Welle der 50er offen, in der sich hunderte von Musikerinnen und Sängerinnen tummelten, deren Namen heute in Vergessenheit geraten […] geraten sind, darunter Janis Martin, Wanda Jackson und Lillian Briggs. Gängige Fifties-Klischees von Rock'n'Roll-Rebellen und Petticoat-Püpchen "haben viele weibliche Erfolgsgeschichten verdrängt. Einige der Künstlerinnen in Branstetters Almanach waren zu ihrer Zeit nämlich nicht mal Undergroundphänomene, sondern durchaus erfolgreich in den Charts. 'Wir müssen unsere Scheuklappen bewusst abnehmen und […] Efeu 08.06.2019 […] Nachbarschaftskinder den Downbeat mit den Hüften aufnehmen, auf den Bürgersteigen tanzen, auf Töpfen die Synkopen mitschlagen? Welcher Alchimist konnte die lokale Mythologie von Voodoo Queens und Rock'n'Roll-Transvestiten so überzeugend in die hippe Sprache der Popkultur überführen?" Und in der NZZ erinnert sich Eric Facon an Interviews, zu denen Dr. John in beeindruckender Montur erschien: Da kam er […] Efeu 14.05.2019 […] ersten, unbeschwerten Jahrgänge des Fusion-Festivals.
Besprochen werden Vivian Goldmanns auf Englisch erschienenes Buch "Revenge of the She-Punks" (Jungle World), das neue Album der japanischen Rock'n'Roll-Band Guitar Wolf (Pitchfork), Craig Leons "The Canon: Anthology of Interplanetary Folk Music Vol. 2" (The Quietus) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Schubert-Aufnahme der Pianistin […] Efeu 07.03.2019 […] FAZ gratuliert Andreas Rossmann dem italienischen Liedermacher Antonello Venditti zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Little Simz' Rap-Album "Grey Area" (ZeitOnline) und das Comeback-Album der Rock'n'Roll-Band Royal Trux (Standard).
[…] Efeu 19.02.2019 […] Michael Pilz über das Comeback der Specials. Bei The Quietus erinnert sich Michael Hann daran, wie es war, als Spätgeborener in den 80ern nicht mit "Never Mind the Bollocks", sondern mit dem "Great Rock'n'Roll Swindle" der Sex Pistols aufgewachsen zu sein.
Besprochen werden neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine von Alexander Liebreich und dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks […] Magazinrundschau 01.01.2019 […] Nonkonformität und Dissidenz finanziell auszahlen, erzeugen sie kein symbolisches Kapital mehr. Die Popkultur wurde zur Avantgarde ihrer eigenen Abschaffung. Spätestens seit Kurt Cobain ist der Rock'n'Roll-Rebell, den David Bowie, Ozzy Osbourne und andere einst gefeiert haben, zum Idol der Kulturindustrie und des Mainstream geworden. Alternative Lebensmodelle, Nonkonformität und Dissidenz waren plötzlich […] Efeu 06.10.2018 […] den Standard hat sich Karl Fluch mit Sven Regener und Jakob Ilja zur Plauderei über Rock'n'Roll im Alter und die Frage nach der Erdung populärer Musik getroffen: "Wie soll uns die Kunst mit unserer Existenz versöhnen, wenn wir nicht in der Lage sind, frei damit umzugehen", fragt sich Sven Regener. "Da hat der Rock'n'Roll eine Menge bewirkt, weil das dem Jazz nicht mehr gelungen ist. Der kam da nicht mehr […] Magazinrundschau 17.09.2018 […] Downloadcodes in Anspruch nehmen. Doch hat es jemals so etwas wie 'natürlichen' Gesang gegeben? Zumindest seit der Erfindung von Aufnahmetechniken, Mikrofonen und Live-Verstärkern? An den Wurzeln des Rock'n'Roll steht Elvis Presleys von einem Rückwandecho ummantelte Stimme. Mit großer Begeisterung haben die Beatles künstliches Double-Tracking eingesetzt, ein von Ken Townsend, dem Studiotechniker der Abbey […] Efeu 19.06.2018 […] Ziemlich umgehauen hat Jonathan Fischer "Deran", das neue Album von Bombino, der andernorts schon zum besten Gitarristen der Welt hochgejazzt wurde. "Deran" ist an den hiesigen Vorstellungen von Rock'n'Roll aufregend vorbei gespielt, schreibt Fischer in der Afropopkolumne der SZ: "Vertrackte Schaukel-Rhythmen, pentatonische Riffs, ein lässiges Spiel mit Tuareg-Traditionen und einem Groove gewordenen […] Efeu 19.04.2018 […] bald regulär leiten wird, kann man im übrigen derzeit beim Deutschlandfunk Kultur nachhören.
Weitere Artikel: Jenni Zylka verdrückt in der taz eine kleine Träne darüber, dass der Berliner Retro-Rock'n'Roll-Club Bassy wegen einer "monströsen Mieterhöhung" zum Monatsende die Pforten schließen muss.
Besprochen werden "Dimensional People" von Mouse on Mars (Pitchfork), das neue SIND-Album "Irgendwas mir […] Efeu 09.04.2018 […] Folk-Traditionen der Stadt." Zu hören ist das Album auf Bandcamp:
The Messthetics by The Messthetics
Weitere Artikel: Frauenbands wie unter anderem Dream Wife und Goat Girl (mehr) retten derzeit den Rock'n'Roll, schreibt Nadine Lange im Tagesspiegel. Michaelle Lhooq erklärt auf Electronic Beats, wie die Berliner Clubkultur die Rave-Szene in Singapur geprägt hat. Für die Jungle World werfen Arne Hartwig […] Magazinrundschau 12.03.2018 […] Funken schlugen. So was hat man noch nicht gesehen. Das klang wie nichts, was es vorher gab. Es gab viel zu bereden.' Wenn die Arbeit eines gefeierten Musikkritikers wie Lester Bangs vom Sound des Rock'n'Roll informiert war, dann umfassten Tates Wortspiele den Rhythmus und die Würze von HipHop. Er bezog seine Inspiration von Autoren, die er als Botschafter einer 'konversationellen, kreativen Arbeit, die […]