≡
Stichwort
Bettina Röhl
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 30.06.2020 […]
"Brutale, linksradikale Demonstrationen gegen Polizisten" gehören in den meisten westlichen Ländern, auch durch mediale Unterstützung, zum "guten gesellschaftlichen Ton", meint die Publizistin Bettina Röhl ebenfalls in der NZZ. Und einen Schuldigen hat sie auch schon gefunden: "Natürlich ist die spätere Karriere eines Polizistentreters wie Joschka Fischer auch ein Beitrag zur Entwertung der Polizei […] 9punkt 02.06.2020 […] über Formen der Individualisierung nach - von Reichsbürgern bis zu Veganern - die in eine immer heftigere Ablehnung des Staates umschlägt. Ähnliches beschreibt Iván Jaksic am Beispiel von Chile. Bettina Röhl protestiert in der NZZ gegen Renate Künast, die bedauert habe, dass Antifa- und NGO-Gruppen finanziell so unsicher dastehen: Nach Röhl ist die Antifa wie die RAF, nur "ohne prominente Gesichter" […] 9punkt 31.12.2014 […] gegenüber." Nach Fischer erklärt sich die Konjunktur der Verschwörungstheorien auch daraus, dass "die Konsumenten nicht mehr ihren Beitrag zur Finanzierung eines unabhängigen Journalismus leisten".
Bettina Röhl kommt in dem Blog Tichys Einblick auf das Gutachten des unabhängigen "wissenschaftlichen Beirats" im Bundesfinanzministerium zu den Öffentlich-rechtlichen Sendern zurück (hier als pdf-Dokument) […] 9punkt 03.09.2014 […] (Via turi2) Nach längerer Abrechnung mit Rudolf Augstein kommt Bettina Röhl auf die Mitarbeiter KG des Spiegel zu sprechen und benennt in wünschenswerter Klarheit deren Konstruktionsfehler, der heute das Schiff ins Wanken bringt: "Statt etwa neue Abteilungen für TV oder online im Zuge einer allgemeinen Expansion aufzumachen und die Mitarbeiter der neuen Dienstleistungen ganz selbstverständlich in den […] Feuilletons 23.07.2010 […] Singer-Songwriterin Janelle Monae und das einzige Deutschlandkonzert des amerikanischen Rock’n’Roll, Blues- und Jazzmusikers Dr. John in München.
Auf der Tagesthemenseite interviewt Peter Unfried Bettina Röhl, die ihrem Vater Klaus-Rainer Röhl vorwirft, sie sexuell missbraucht zu haben. Auf der Meinungsseite untersucht der gewesene FR-Chef Wolfgang Storz den gegenwärtigen Basta-Journalismus, der das […] Feuilletons 01.06.2010 […] kleine Typologie politischer Rücktritte, bei denen sei aber seiner Darstellung zufolge Willy Brandts Rücktritt der "eruptivste und emotionalste" gewesen. Christian Schlüter liest mit Unbehagen Bettina Röhls Bericht über die generelle Rücksichtslosigkeit ihrer beiden Eltern, Klaus Röhl und Ulrike Meinhof, sowie die "ansexualisierten Übergriffe" ihres Vaters.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Julian […] Feuilletons 11.05.2010 […] dem Festival wegen eines Berlusconi-kritischen Films fernbleibt. Nikolas Bernau inspiziert eine Dependance des Centre Pompidou in Metz. Matthias Thieme resümiert noch einmal die Debatte zwischen Bettina Röhl und Jutta Ditfurth um Klaus-Rainer Röhl, Kindesmissbrauch, die Mutterliebe der Meinhof und die RAF.
Besprochen werden Lukas Bärfuss' neues Stück "Malaga" in Zürich, Lin Wangs Oper "Die Quelle" […] Feuilletons 07.05.2010 […] In der FR wehrt sich Bettina Röhl entschieden gegen die von Jutta Ditfurth und anderen vorgebrachte Geschichtsversion, ihre Mutter Ulrike Meinhof habe sie und ihre Zwillingsschwester Regine nur aus schierer Mutterliebe und, um sie von ihrem möglicherweise pädophilen Vater zu entfernen, verschleppen lassen: "Die RAF war keine Kinderhilfsorganisation. Das ist die Geschichtsumschreibung, die Ditfurth […] Magazinrundschau 17.08.2009 […] interessant, weil er mit einigen Lügen aufräumt, und aus zwei Gründen aktuell: Wegen der RAF-Symphatisanten wie Horst Mahler, die von ganz links nach ganz rechts marschiert sind. Und wegen der von Bettina Röhl veröffentlichten Stasiakten, die deutlich machen, wie stark die RAF von der DDR unterstützt wurde. "Das zeigt, kurz gesagt, dass das Baader-Meinhof-Milieu, weit davon entfernt, eine Kritik der deutschen […] Feuilletons 03.11.2008 […] die Witwe von Jürgen Ponto, verklagt Bernd Eichinger, weil er die Erschießung ihres Mannes in seinem RAF-Film inkorrekt gefilmt haben soll. Im Interview mit Matthias Kamann für Welt Online spricht Bettina Röhl, Tochter von Ulrike Meinhof, auch über die angeblich aus juristischen Gründen falsche Haarfarbe der Ponto-Darstellerin in der Szene: "Auch meine Schwester und ich sind in der Eröffnungsszene des […] Feuilletons 08.10.2008 […] bekommen sollten (die heimliche Favoritin Inger Christensen ist nicht darunter).
Ignes Ponto, Witwe von Jürgen Ponto, gibt aus Protest gegen Bernd Eichingers RAF-Film ihr Bundesverdienstkreuz zurück. Bettina Röhl interviewt auf Welt Online die Tochter Pontos, Corinna Ponto, die auch kritisiert, wie die Szene der Ermordung ihres Vaters in der "Beckmann"-Talkshow gezeigt wurde: "Genauso wie im Film, in dem […] Feuilletons 26.04.2008 […] zu grämlichem Kulturpessimismus!"
Weitere Artikel: Johan Schloemann denkt über die Rolle von Klarnamen und verweigerter Identifikation nach und gelangt dabei auf erstaunlich direktem Weg von Bettina Röhls Unwillen, als "Terroristentochter" bezeichnet zu werden, zu anonymen Schlammschlachten im Internet. Gerhard Matzig glaubt, dass es im Streit um den Berliner Flughafen Tempelhof in Wahrheit um eine […] Feuilletons 12.02.2007 […] passieren und staunt über die Radikalität der amerikanischen Filme.
Auf der Medienseite empfiehlt Thomas Thiel die heute Abend auf Sat 1 laufende Dokumentation "So macht Kommunismus Spaß", in der sich Bettina Röhl mit dem Leben ihrer Mutter Ulrike Meinhof auseinandersetzt. Für die letzte Seite besucht Kerstin Holm die boomende Ölstadt Chanty-Mansijsk mitten in Sibirien: "Im blauglasierten Öl-und-Gas-Museum […] Feuilletons 22.11.2006 […] vorkommen.' Es werde suggeriert, 'meine Person und meine Arbeit als Autorin seien ein kopfloses Sprechen aus dem weiblichen Sexualorgan.'" Streeruwitz hat einen Anwalt eingeschaltet. Zuvor hatte Bettina Röhl (homepage) versucht, die Aufführung wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte verbieten zu lassen.
Weitere Artikel: Florian Kessler beschreibt die Aufregung in den USA über den neuen Roman von […] Feuilletons 17.05.2006 […] "Pastorale" in Stuttgart, eine Ausstellung über den Maler Joachim von Sandrart im Historischem Museum Frankfurt und Bücher, darunter die Geschichte der Zeitschrift Konkret von Ulrike Meinhofs Tochter Bettina Röhl über und ein Band mit Fallstudien über "Modernen Rechtsextremismus in Deutschland" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]